News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus (Gelesen 239231 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1275 am:

2 der Pflanzen, die ich gekauft habe, sind nicht für mich, muss ich also verschicken, aber eigentlich hatte ich vor, sie so gut zu verpacken, dass die Blüten heil ankommen. Das muss doch möglich sein, kostet natürlich Platz im Paket. Meine Mutter hat mal eine riesige blühende Phalaenopsis geschickt bekommen, hat auch geklappt.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1276 am:

achso ja, - Fotos kommen SICHER... sobald was blüht...es ist eben noch nicht soweit. Einige vom letzten Jahr sind in der User-Galerie zu sehen....Aber ich möcht schon aktuell bleiben, und wenn nix blüht, keine Fotos....
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1277 am:

... kostet natürlich Platz im Paket. ...
Das ist der Punkt - Platz, denn als Paket zahlt man ziemlich hohes Porto... dafür kann man mit RyanAir schon rüberdüsen...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1278 am:

Dies ist die zweite anemonenblütige Neuanschaffung. Sieht ganz witzig aus, hat nämlich 6 statt 5 große Blütenblätter, bzw. Hüllblätter. Bin gespannt, ob sich das bei den kommenden Blüten auch so zeigt.
Dateianhänge
Imgp5127.jpg
See you later,...
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1279 am:

was mich wundert ist, daß keine Pollen zu sehen sind...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1280 am:

@gartenlady, ich habe schon öfter blühende Helleborus verschickt, und es hat keine Probleme gegeben. Du mußt die Blütenstiele nur mit einem 2. Karton schützen, der so gesichert sein muß, daß er nicht verrutscht. Und mit Hermes ist es auch etwas preisgünstiger als mit DHL.
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1281 am:

ich hatte vor, einen leeren Topf über die Blüten zu stülpen, und mit Klebestreifen am Pflanztopf zu befestigen, das müsste eigentlich gehen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1282 am:

@toto, du hast Recht. Ich bin gleich geflitzt und habe nachgeschaut. Nur ein einziger Mini-Staubbeutel ist vorhanden.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1283 am:

Klar, da die Blütenstiele ja noch nicht so hoch waren geht ein Topf genau so gut wie ein Karton.
See you later,...
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1284 am:

@toto, du hast Recht. Ich bin gleich geflitzt und habe nachgeschaut. Nur ein einziger Mini-Staubbeutel ist vorhanden.
Vermutung - ???? Vielleicht vorm Verkauf abgeschnitten???? Es gibt auch die andere Möglichkeit der Unfruchtbarkeit nach Überzüchtung.... - wollen wir mal eher "abgeschnitten" vermuten.... ist mir schon öfter begegnet....
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1285 am:

Tippe eher auf unfruchtbar
Dateianhänge
Imgp5127-aus.jpg
See you later,...
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1286 am:

das wäre ja schade....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1287 am:

nächstes Jahr hat sie vielleicht Staubbeutel, aber nur 5 Blütenblätter ;) hat sich vielleicht übernommen durch die Produktion eines überzähligen Blütenblattes und keine Kraft mehr für Staubbeutel ::)
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1288 am:

das kann auch möglich sein.... mal die anderen Blüten beobachten. Vielleicht wars auch das erste Blütejahr...dieser Frost - die Blüten sind schon alle ca. 15-20 cm raus - es fehlt nur etwas Wärme - dann endlich Fotos! Von Harveys werden drei zum ersten Mal blühen! Ich bin soooo gespannt! Auf die Farbe und auf die Blütenform... er sagte damals, es wird was ganz besonderes... tja, das ist 6!!!! Jahre her.... Eine davon sieht zur Zeit ziemlich intensiv gelb aus ( kann sich aber bei Öffnen doch noch ändern, denke ich....), eine fast schwarz und die dritte etwas dunkel gerandet... es nützt wohl nix - ich muß einfach abwarten und lauern....
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1289 am:

Heute kamen meine Pflanzen aus GB ( Blowsy, Tommie, Aquarius und Blue Moon= gelb,schwarz, rosa,schwarzblaugrau - auch zu finden in dem Buch von Graham Rice ) - muß sie erst mal eintopfen, da es noch immer friert bei uns. Gibts dafür nette Ratschläge? Ihr wißt ja - bin kein Topf-Fan....
Antworten