
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 524318 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxsämlinge
Tja- da gibt es ein Problem
8)Meine ersten Phloxe stamm(t)en alle aus irgendwelchen Gärten und hatten/haben keine Sortennamen. Im Laufe der Jahre sind einige eigene Sämlinge dazu gekommen. Eigentlich alle Pflanzen gedeihen sehr gut in unserem Klima. Mit Schädlingen/Krankheiten hatte ich noch nie Probleme.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxsämlinge
Ich lege die Samenstände auf ein Küchenhandtuch, decke sie mit einem 2. ab, dann nehme ich das Nudelholz...Ich bin gerade dabei, Phloxsamen auszupuhlen. Aber Fotos davon braucht's wohl nicht

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxsämlinge
Dann wären Bilder ja doch nicht sooo schlecht 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxsämlinge
Ich bevorzuge auch die Nudelholzmethode. Sie verlangt allerdings auch etwas Fingerspitzengefühl, damit man die Embryos nicht zerquetscht.
Re: Phloxsämlinge
Das stimmt vollkommen. Und nach der Benutzung des Nudelholzes braucht man Geduld und Spucke, um die Spreu vom Weizen zu trennen.Ich bevorzuge auch die Nudelholzmethode. Sie verlangt allerdings auch etwas Fingerspitzengefühl, damit man die Embryos nicht zerquetscht.
Re: Phloxsämlinge
Ich habe hier noch nicht alle Sämlinge gezeigt. Soll ich wirklich noch Fotos von Sämlingen einstellen, obwohl die Saison doch eigentlich längst beendet ist?
- zwerggarten
- Beiträge: 21041
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
her damit! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxsämlinge
Noodie, es gibt noch mehr davon?
Fotos wären super! Ehe ich mich (mit dem Nudelholz) schlagen lasse ... 



Re: Phloxsämlinge
guten morgen :)ich habe auch ein paar dolden stehen lassen, die sich nun im organzabeutel befinden.als ich die dolden in die küche legte, waren sie noch grün. meine schwester wollte mir liebenswerter weise im garten helfen, als ich nicht da war und schnitt die ganzen samenstände im garten ab, auch den phlox
sie hats gut gemeint. ich hab die dolden wieder vom kompost geholt. hoffentlich sind die samen trotzdem keimfähig.die haben mich fast zur verzweiflung gebracht. ich dachte, meine mikrowelle ist kputt......knick.......knack......knick.......knackund das aus der richtung der mikrowelle. bis ich mitbekommen hatte, dass das der phlox ist, hats eine weile gedauert. 


grüße caira
Re: Phloxsämlinge
Phloxsamen in der Mikrowelle? Da bin ich ja mal gespannt. Durch diese Art der Tortur soll Helenium 'Double Trouble' entstanden sein 

- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxsämlinge
Ich habe die Samen einfach in eine Tüte gepackt und gewartet. Ein Teil reifte noch nach. Danach kam der Punkt "Spreu vom Samen trennen" und fertig!Ich bevorzuge auch die Nudelholzmethode. Sie verlangt allerdings auch etwas Fingerspitzengefühl, damit man die Embryos nicht zerquetscht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxsämlinge
doch nicht IN der mikrowellePhloxsamen in der Mikrowelle? Da bin ich ja mal gespannt. Durch diese Art der Tortur soll Helenium 'Double Trouble' entstanden sein

grüße caira
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Noodie, deine Frage war doch bestimmt nicht ernst gemeint!? Immer her mit den FotosIch habe hier noch nicht alle Sämlinge gezeigt. Soll ich wirklich noch Fotos von Sämlingen einstellen, obwohl die Saison doch eigentlich längst beendet ist?
Re: Phloxsämlinge
Für Blommorvan: "Kirmesbaby" , zum ersten Mal wurde der Sämling 2011 aufgenommen, sofern ich ihn nicht vorher anders genannt hatte
Die beiden ersten Bilder sind vom August, das letzte ist in der zweiten Oktoberwoche gemacht. Durch weniger Licht und die Kälte ist der Phlox nahezzu weiß, mit der aster sehr hübsch.@Sarastro: diese Aster habe ich vor zwei Jahren bei Dir blühend gekauft. Zu Beginn ist sie sehr dunkel und wird dann in Etwa so
Ich habe nur ein leeres Etikett. Könnte es 'Constanze' sein? Sie ist höher als 1 m, aber lagert sich , was dem Phox offensichtlich passt[email]edit. 'Constanze' ist nicht möglich, da diese eine Aster n-b ist[/email]



