News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191956 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pumpot » Antwort #1275 am:

Das ist eindeutig 'Viridapice'. Die beiden Hochblätter hängen zusammen und bilden eine foliose Spatha. Dazu die klassische Blütenform (soweit erkennbar) mit den ausgeprägten grünen Tips.
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Gartenplaner » Antwort #1276 am:

Ich bin erstaunt, wie "bunt gemischt" eine Ladung gekaufte Schneeglöckchenzwiebeln bei mir sind - sehr kleine / normale / gefüllte Blüten:Bildund grünbehauchte:BildEine anderer Zwiebelkauf zusammen mit 4 Gartenherkünften zeigt keine solche Variabilität.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1277 am:

Glücksgriff :DDeshalb pflanze ich gekaufte Mischungen immer gaaanz vereinzelt. Solche Ergebnisse sind mir ein Graus ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #1278 am:

....das kleinblütige Schneeglöckchen finde ich sehr hübsch. (falls es so bleibt)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Galanthus-Saison 2014/15

kaieric » Antwort #1279 am:

eigentlich sind sie ja alle hübsch ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #1280 am:

ja natürlich, aber die anderen sieht man häufiger :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Gartenplaner » Antwort #1281 am:

...Deshalb pflanze ich gekaufte Mischungen immer gaaanz vereinzelt. Solche Ergebnisse sind mir ein Graus ;)
;DWär mir das am Feldahornstamm passiert, hätt ich wohl auch auseinanderdividiert!@Scabiosa:die stehen alle jetzt seit Herbst 2012, die Gefüllten fielen mir 2014 zum ersten Mal wirklich auf, die Filiganen hab ich im ersten und letztes Jahr nicht gesehen, das will aber nix heißen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #1282 am:

Hier im Garten und auch in Großmutters Wäldchen sah ich auch schon des Öfteren solche zierlichen Glöckchen. Nach 2 oder 3 Jahren sind sie aber fast alle genau so groß wie der vorhandene Bestand, deshalb nahm ich bisher an, dass es sich evtl. um Sämlinge handelt, die ihre endgültige Größe noch nicht erreicht haben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 2014/15

partisanengärtner » Antwort #1283 am:

Seit 2012 sollten sie aber schon ausgewachsen sein. Es gibt ja auch kleine Auslesen nachdem Viridapice drin sind, kann es auch Tiny Tim oder ein anderer Klon sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 2014/15

zwerggarten » Antwort #1284 am:

wo und wann im jahr hast du denn eigentlich eine zwiebelmischung (bzw. lose zwiebelchen abgepackt) gekauft, aus denen so viele lebende glückchen erwuchsen?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Gartenplaner » Antwort #1285 am:

Anfang September gekauft, sobald die Blumenzwiebeln auftauchen, hatte ich zweimal eine sehr gute Anwachsquote mit Zwiebeln.Ich hab sie allerdings nur dort gekauft, wo die Verkaufsregale im überdachten, aber ansonsten seitlich offenen "Freigelände" aufgestellt wurden/werden.In warmen, lufttrockenen Innenräumen sind sie bestimmt nach kürzester Zeit ausgetrocknet.Die Mischung, die eigentlich nur normale nivalis sein sollten, hab ich wohl aus einem Gartencenter der Umgebung, welches weiß ich nicht mehr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

wildwuchs » Antwort #1286 am:

Falls es von Interesse ist, sämtliche woronowii in meine Garten stammen aus Tütenkauf von L..l als diese dort angeboten wurden.Sie haben sich hier gut entwickelt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #1287 am:

wo und wann im jahr hast du denn eigentlich eine zwiebelmischung (bzw. lose zwiebelchen abgepackt) gekauft, aus denen so viele lebende glückchen erwuchsen?!
Wenn sie nicht allzulange rumliegen, ist das mit den trockenen Zwiebeln kein Problem. Ich habe einige bei Hoch bestellt, allerdings hole ich die dann gleich ab, wenn sie da sind. Alle haben ausgetrieben. Auch meine Rosemary kam als trockene Zwiebel ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

tomir » Antwort #1288 am:

Ist bei mir auch so - die meisten Galanthus habe ich als Zwiebeln bekommen und sind gut angewachsen. Zwischen Weihnachten und Neujahr kaufte ich nach einem kurzen Check mehr aus Mitleid ein Päckchen G. elwesii - Zwiebeln in Bonn. Diese haben mittlerweile alle geblüht, bzw blühen noch. Die G. nivalis die daneben hingen schienen allerdings nicht mehr lebenswillig zu sein.
EmmaCampanula

Re:Galanthus-Saison 2014/15

EmmaCampanula » Antwort #1289 am:

Da hat sie sich zwei Winter Zeit gelassen um endlich mal eine Blüte hervor zu bringen & dann sieht sie aus wie ein Normalo, immerhin wie ein sehr großes - 'Mrs. Thompson'. Mal schauen, was sie im nächsten Jahr macht.
Dateianhänge
Mrs._Thompson.jpg
Antworten