News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 461599 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Minimati » Antwort #1275 am:

Der Aus-was-auch-immer-Stein ist aus Lava...
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1276 am:

Danke ;D
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1277 am:

hübsch. auch frosthart? und wo kommt der überhaupt her?!
Den letzten Winter hat er jedenfalls überstanden - was natürlich nicht wirklich aussagefähig ist.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1278 am:

Auch jetzt im Herbst wunderschön frischgrün - Dryopteris wallichiana, gehört unbedingt zu meinen Lieblingen. Ich hab noch einen größeren, der ist allerdings gerade von Kollegen zugewuchert (und dabei dachte ich im letzten Jahr noch, weit genug auseinander gesetzt zu haben). Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pearl » Antwort #1279 am:

tolles Bild, geniale Kombination mit der hellen Astrantia. Unglaublich, was du an Farnen hast und wie die bei dir wachsen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #1280 am:

Dieses "Steife" vom Dryopteris wallichiana gefällt mir gut - vielleicht doch noch ein Dryopteris, den ich mir zulege?Den heimischen Asplenium fontanum hatte ich auch auf meiner Wunschliste für die Tuffmauer, hab ich aber bisher nicht aufgetrieben.Hast du denn beim Lavastein Kalk ins Substrat gemischt?Angeblich wächst er ja am liebsten auf kalkhaltigem Gestein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1281 am:

Nein, ich habe nix dazu gemischt..
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1282 am:

hübsch. auch frosthart? und wo kommt der überhaupt her?!
Asplenium fontanum heißt auf Deutsch Jura-Streifenfarn, trägt seine Herkunft im Namen. ;)Es gibt allerdings auch einen Pyrenäen-Typ.WHZ 5-8 Er wächst bei mir mit und ohne Kalk. an allen möglichen Stellen. Gilt als einer der am einfachsten zu kultivierenden Aspenium
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1283 am:

Schrati, ein sehr schöner Dryopteris wallichiana und wenn ich es richtig sehe, steht daneben auch ein kleiner Zwerg... Onoclea sensibilis 'Nana! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1284 am:

Ja, Adlerauge ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #1285 am:

Und was ist das darunter, direkt am Bildrand, links neben den Saxifraga cortusifolium?Auch ein Farn?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1286 am:

tolles Bild, geniale Kombination mit der hellen Astrantia. Unglaublich, was du an Farnen hast und wie die bei dir wachsen!
Danke, manche überraschen mich tatsächlich mit unerwarteter Geschwindigkeit.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1287 am:

Und was ist das darunter, direkt am Bildrand, links neben den Saxifraga cortusifolium?Auch ein Farn?
Nein, Viola chaerophylloides sieboldiana
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #1288 am:

Ah, danke - geiles Laub :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Quendula » Antwort #1289 am:

Dankeschön :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten