News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 311003 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #1275 am:

Wenn die Sonne schon nicht vom Himmel scheint, dann wenigstens im Topf:Frühlingssonne Bild
Herrlich!Wie lange bleibt sie so schön gelb?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2015/ 2016

planwerk » Antwort #1276 am:

Rotwerd. Aber recht hast. Solche Dinge gehören erhalten. Sonst werden sie vom Konsum geschluckt. Auch eine Aufgabe von Stauden- und Hobbygärtnern. Gegen alle Freihandelsabkommen und soon Dreck.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1277 am:

Dann muss ich die wohl direkt auf den Wunschzettel setzen. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #1278 am:

Ich auch!!!!So langsam bin ich durch mit der Kontrolle der Hostas und ggf. umtopfen. Die Kamelien sind überwiegend runter von der Terrasse und das Hosta-Regal konnte zumindest schon mal gefüllt werden, umgesetzt wird später...Hosta-RegalBildHatte noch ein paar Hostas nebenher bestellt und eine Info zu Kabitan erhalten, vielleicht ist diese ja für den einen oder anderen interessant:Bei Kabitan habe ich noch den wichtigen Hinweis: eigentlich KEINE Topfpflanze in beengten Verhältnissen, eher was für einen großen Trog so mit Abmessungen von 60 x 40 x 30, weil sie eigentlich 'stoloniferous' ist, sich wie eine ihrer Verwandten über Wurzelnwachstum vermehrt. Wenn Sie haben, nehmen Sie selbstgemachten Kompost, der immer etwas sandiger ist als die leidige Pflanzenerde aus dem Baumarkt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #1279 am:

Hast du 'Cat's Eye' noch gefunden?Sie treibt bei mir gaaaanz zart und zögerlich aus, als eine der letzten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #1280 am:

Nein, leider nicht, die ist verstorben... :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Hostas 2015/ 2016

borragine » Antwort #1281 am:

Jule, Dein Hosta-Regal ist immer wieder schön anzusehen :)Und überhaupt, schön, dass es endlich wieder los geht. Bei mir zeigen die meisten Hörnchen, ein paar haben aber auch schon schöne Blätter:Raspberry Sorbet
Dateianhänge
RasberrySorbetbor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Hostas 2015/ 2016

borragine » Antwort #1282 am:

Wolverine:
Dateianhänge
Wolverinebor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Hostas 2015/ 2016

borragine » Antwort #1283 am:

Good as Gold:
Dateianhänge
GoodasGoldbor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Hostas 2015/ 2016

borragine » Antwort #1284 am:

Morning Light:lg, borragine
Dateianhänge
MorningLightbor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1285 am:

Ich habe gerade die bereits ausgetriebenen Hosta sicherheitshalber reingestellt. Dabei sah ich, dass im Winterlager schon die Schnecken aktiv waren. :P Es macht sich direkt bemerkbar, dass die Laufenten dort nicht hinkommen.
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Hostas 2015/ 2016

papillon29 » Antwort #1286 am:

Das hab ich auch gerade gemacht... :P sicher ist sicher
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

lord waldemoor » Antwort #1287 am:

es gibt hostas die kann man schlecht teilen, wenn man einfach mit dem spaten absticht hat man schöne teile, nur oft gehören die wurzeln zum trieb der anderen teilstückeseit längeren habe ich einen ,hohlspatel, den steche ich durch die ausgewaschenen wurzeln ,stecke in die rundung einen stahlstab oder schraubenzieher und die hosta fallen fast von selbst ohne wurzelverlust auseinander wenn man oben auseinanderdrückt
Dateianhänge
april 051.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hostas 2015/ 2016

Quendula » Antwort #1288 am:

Ein Hostazüchter in der Umgebung zeigte mir vor ein paar Jahren seine Methode (hoffentlich ist meine Erinnerung korrekt): Er klopft die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, schüttelt die lose Erde ab und lässt den Ballen mit der Wurzel etwas seitlich einfach aus Brusthöhe auf die Steine fallen. Dann zerfällt das ganze Ding in passende Teile. Habe es noch nicht nachgemacht. Vlt besuche ich ihn zum Tag d offenen Gärten wieder und lasse mir das noch einmal vorführen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
neo

Re: Hostas 2015/ 2016

neo » Antwort #1289 am:

Er klopft die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, schüttelt die lose Erde ab und lässt den Ballen mit der Wurzel etwas seitlich einfach aus Brusthöhe auf die Steine fallen.
Ich habe eine sehr grosse `Deane`s Dream` im Topf und stelle mir grade vor, ich lasse den grossen, sehr durchwurzelten Ballen fallen (wenn ich ihn denn überhaupt hoch heben könnte). Wahrscheinlich wird zum Teilen doch wieder mein gutes Brotmesser zum Einsatz kommen. ;)Habt ihr hier im Forum schon mal die gut schneckentoleranten Hostas (ohne Schneckenkorneinsatz) für`s Freiland gesammelt? Ich wäre für einen Hinweis dankbar wenn es solch einen Thread gibt, denn mit Töpfen möchte ich eher abbauen.Die kleine wahrscheinlich `Japan Girl`verbleibt aber im Topf.
Dateianhänge
DSCN3529.JPG
Antworten