Seite 86 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Apr 2016, 23:02
von Noodie
@ Bellis:Welche Adessa-Phloxe hast Du? Für Deine Erfahrungen und Fotos wäre ich dankbar. Übrigens habe ich meine auf dem hiesigen Wochenmarkt zufällig gefunden.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 07:32
von Weidenkatz
Mit einem weißen Phlox habe ich auch begonnen. ;D Weidenkatz, in ein paar Jahren sitzt Du über alten Katalogen und gehst in Archive, weil Du wissen willst, ob z.B. 'Monte Cristallo' tatsächlich 1,80 m hoch wurde und Dich wunderst, warum das heute nicht mehr der Fall ist. ;)Viel Freude mit Deinen Phloxen und nur gesunde dabei! :D
Danke, Inken :D und oweih, Du machst mir Angst, ich will nicht in Archiven sondern nur im Garten sitzen! ;D Aber, ich fürchte, Du könntest recht haben... ;)Gibt es eigentlich irgendeinen systematischen groben Überblick (eine Art groben Stammbaum) zu Phloxen? Also zu den einzelnen Züchtungen\Züchtern?Sicher eine doofe Frage... ???@Noodie, Adessa gibt es auch als "Red"? Wie gemein! :P So schön!Aber bei mir auf dem Bildschirm sieht er pink aus? Sagt man " Rot" als Überbegriff zu pinkfarbenen Phloxen? Wahrscheinlich nur eine Frage des Lichts...?!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 08:51
von Bellis65
@Noodie, ich habe nur den weißen mit dem pinkfarbenen Auge wenn ich dem Etikett trauen darf. Blühend habe ich ihn noch nicht gesehen, da ich ihn erst seit kurzem von einer Gärtnerei erworben habe. Inken hat auch schon danach gefragt, ich werde sehen wie er sich entwickelt und hier berichten.@Weidenkatz, ich finde die Frage überhaupt nicht doof! Habe mich das auch schon gefragt ob es so etwas gibt, analog zu hmf bei Rosen vielleicht...?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 13:02
von Noodie
Gibt es eigentlich irgendeinen systematischen groben Überblick (eine Art groben Stammbaum) zu Phloxen? Also zu den einzelnen Züchtungen\Züchtern?
Das würde mich auch sehr interessieren!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 13:04
von Noodie
@ Weidenkatz
@Noodie, Adessa gibt es auch als "Red"? Wie gemein! :P So schön!Aber bei mir auf dem Bildschirm sieht er pink aus? Sagt man " Rot" als Überbegriff zu pinkfarbenen Phloxen? Wahrscheinlich nur eine Frage des Lichts...?!
Das Rot ist blaustichig, ähnlich wie bei 'Kirchenfürst'.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 13:24
von blommorvan
Moin,gerade habe ich entdeckt, dass 'Alma Jansson' Ausläufer produziert. Bisher tauchen sie 15 cm von der MuPfl auf.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 16:04
von Noodie
Moin,gerade habe ich entdeckt, dass 'Alma Jansson' Ausläufer produziert. Bisher tauchen sie 15 cm von der MuPfl auf.
Das ist doch positiv! :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 16:20
von blommorvan
Positiv ja, aber man sollte aufpassen, dass er sich nicht in anderen Pflanzen eabliert.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 16:35
von Weidenkatz
... Und ich glaube, ich habe die Alma Jansson im Garten ahnungslos gerupft ???.. Letztes Jahr fanden wir in unserem neuen und jahrelang zuvor unberührten Kg etwas phloxaehnliches vor, das aber keine Staude war, aus mehreren qm Einzelaustrieben bestand. Einen Teil ließ ich stehen und davon wiederum kam ein Teil im Sommer zur Blüte. Und das sah genauso aus wie Alma Jansson, die ich jetzt beim Lesen hier googelte.Passt ja auch, dass die sich ohne Einfluss so verbreitet...Erst dachte ich an phlox divaricata, aber die Alma passt viel besser zu meiner Erinnerung. Leider habe ich kein Blütenphoto, muss auf den Sommer warten.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 16:58
von Bellis65
Dann scheint Alma Jansson ein Läufer zu sein, das machen doch Phloxe die noch nah an der Wildform sind. Mir gefällt die zarte Farbe und die luftig wirkende Blüte.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 17:12
von Weidenkatz
Ach so :D, wieder was gelernt!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 17:30
von blommorvan
@Weidenkatz: Wahrscheinlich wirst Du 'Alma Jansson' nicht gerupft haben. Sie stammt aus Schweden. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 17:34
von Weidenkatz
Ja, habe mich auch gewundert :), aber der Gartenvorvorgaenger war Pflanzenfreund... Und wenn sie es nicht war, dann ihr Zwilling ;). Im Sommer liefere ich Beweisfotos :D...

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:04
von Noodie
@ WeidenkatzKann dies der Zwilling gewesen sein?https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6 ... eifenkraut

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:10
von Inken
Oder so ähnlich? ;)'Alma Jansson' Bild Bild 'Syreeni Flox'