News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 349867 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #1275 am:

@ cornishsnow

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hübsch ist sie, welche Sorte?


Anemonella thalictroides 'Pink Susanne JP' ist auf dem Schildchen zu lesen.
Der Topf mit Schild hatte sich in eine andere Ruhezone bringen lassen.
Hab ich noch mal Glück gehabt. Alle haben den nicht bestandenen Falltest letzten Herbst sichtbar gut verkraftet.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1276 am:

Die Anemonellas schauen auch so langsam alle aus der Erde. Dafür ist Callianthemum anemonoides schon ordentlich weit.
Dateianhänge
20200318_6.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #1277 am:

noch vor dem Frost, ein weiteres Töpflein: Anemonella fs
Dateianhänge
2020-03-20 Anemonella fs.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #1278 am:

Ja, Anemonella ist knospig, im Freiland.
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1279 am:

Syneilesis palmata 'Kiko' begeistert mich. :D

Bild
Dateianhänge
2020-03-20 Syneilesis palmata 'Kiko' 1.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattenstauden ab 2016

Katrin » Antwort #1280 am:

Sehr, sehr hübsch!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1281 am:

und der rote lerchensporn darunter, :o hat der einen sortennamen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1282 am:

Nee, das ist der rote, den ich hier gezeigt hatte.

Ich hoffe, ich kann das Syneilesis etablieren, es soll nicht ganz so einfach sein. Mal noch eine Draufsicht.

Bild
Dateianhänge
2020-03-20 Syneilesis palmata 'Kiko' 2.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Dunkleborus » Antwort #1283 am:

Wunderschöne Pflanze! Muss ich dereinst auch testen.

Disporum cantoniense ist hoffentlich frosthart genug für die kommende Woche.
Dateianhänge
29DD6FC5-5C2A-4560-A326-5D1A362C0309.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9283
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1284 am:

lord hat geschrieben: 20. Mär 2020, 21:02
und der rote lerchensporn darunter, :o hat der einen sortennamen
bei transsylvanica gibt es einige sehr schöne Auslesen
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1285 am:

Sehr zierlich, Carex conica 'Hime Kan-Suge', gerade 10 cm.
Dateianhänge
20200325_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #1286 am:

Letztens von der Sonne animiert, inzwischen wieder ins Schattenreich entschwunden.
Dateianhänge
2020-03-27  Jeffers. dubia Alba.jpg
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1287 am:

Die ist bei dir aber früh dran, meine ist noch ein gutes Stück von der Blüte entfernt.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #1288 am:

Hat ja auch einen sehr sonnenverwöhnten Platz. So etwa ab Mittag, später im Jahr muß ich Schatten machen.
Sonst ist es verbrannt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1289 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Mär 2020, 18:26
Die ist bei dir aber früh dran, meine ist noch ein gutes Stück von der Blüte entfernt.


Mein Jeffersonia dubia alba blühte vorgestern auch, aber die erste Blüte war nicht sooo doll ;) Die blaue Form ist zur Hälfte erfroren, weil die Nebelkrähen die Abdeckung (Blumentopf und Zweige) entfernt haben :-[ Mistviecher. Eine Blüte von ca. 30 war noch schön.
Dateianhänge
DSCF1793_4637.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten