News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167022 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1275 am:

Alva hat geschrieben: 16. Mär 2020, 21:13
Deine juliae, Hausgeist, ist immer so begehrenswert blau und dann fällt mir wieder ein, das ist die Kamera ;)


In Natura ist das ein nicht minder begehrenswertes violett. ;)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

APO-Jörg » Antwort #1276 am:

Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) oder Waldschlüsselblume ein Hybrid.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

APO-Jörg » Antwort #1277 am:

Die Echte Schlüsselblume (Primula veris)

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1278 am:

Krokosmian, Deine Primelzuchten und -auslesen sind wunderschön.

Hausgeists Primula juliae ist wirklich bemerkenswert kräftig. Bei ausreichend guter Versorgung können die Rasen offenbar sehr dicht bleiben.

Hier zeigen sich nach ein paar Jahren üppigen Wuchses die alten Stämmchen an der Oberfläche. Der Wuchs wird schütterer und die Blüte schwächer.
So wohl auch in diesem Jahr:

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1279 am:

Im "20-cm-Moor" beginnen die winzig gewordenen Balkan-Mehlprimeln zu blühen.

Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1280 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Mär 2020, 21:04
Krokosmian hat geschrieben: 16. Mär 2020, 21:01
Noch eine "rosa Elatior" ein Lieblingsthema
[/quote]

Ich glaube, sowas brauche ich auch noch. :)


Die gibt es "schon immer" hier, dementsprechend kleben Erinnerungen dran. Manchmal schienen sie verschwunden, aber jetzt ist der Bestand wohl halbwegs gesichert und irgendwann, das ist in Arbeit, werde ich auch mal was davon verschicken können! Vielleicht gelingt Dir was Ähnliches, wenn Du neben Deine Elatior einen Topf mit was Rötlichem stellst. Im Endeffekt sind es ja "nur" Hybriden, die der Art halt sehr ähneln...

[quote author=Alva link=topic=62454.msg3452870#msg3452870 date=1584389012]
Die verwilderten blauen schauen aus wie die ‚Barnhaven Blues‘.
Aber schade, dass du da nicht ran kommst.


Genau wegen denen habe ich letztes Jahr auch eine Tüte BB ausgesät, sind sogar was geworden ;D, halt noch klein.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1281 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Mär 2020, 21:00
Schwesterchen der Vorigen, irgendwo schonmal gebracht.
die ist auch schön, tolle Farbe!

Und die juliae von Hausgeist würde mir in violett vermutlich noch viel besser gefallen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1282 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Mär 2020, 21:22
Genau wegen denen habe ich letztes Jahr auch eine Tüte BB ausgesät, sind sogar was geworden ;D, halt noch klein.

3 von 6 BB im Herbst gepflanzten blühen hier schon, drei unterschiedliche Blautöne :D, ich mache demnächst Fotos.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2018/2019

zwerggarten » Antwort #1283 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Mär 2020, 21:00
Schwesterchen der Vorigen, irgendwo schonmal gebracht.


*gier*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Primula 2018/2019

neo » Antwort #1284 am:

Irm hat geschrieben: 16. Mär 2020, 15:46
Seit ich die Primeln ganz am Rand vom Rasen einpflanze, halten sie sich in der trockenen Sanderde hier etwas besser ;)

Im kleinen sonnig-trockenen Garten mit normaler Erde hält sich ein Violettes (auch am Grasrand) für mich erstaunlicherweise seit einigen Jahren am Leben.
Da diese Farbe im grossen Garten nicht vorhanden, sollte ich es vielleicht irgendwann überführen. ;)
Mir ist gestern noch „ein Junges“ aufgefallen. Mit nurmehr einem Häuchlein von Rosa.

Dateianhänge
DB8E4261-34DB-4965-9C79-0B42DF14BC05.jpeg
neo

Re: Primula 2018/2019

neo » Antwort #1285 am:

Auf meinem unordentlichen Kompost blüht es auch. ;D ;)
Dateianhänge
7604B89A-85FE-4017-85DE-47EAAF7F81B5.jpeg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #1286 am:

neo hat geschrieben: 17. Mär 2020, 11:36
Irm hat geschrieben: 16. Mär 2020, 15:46
Seit ich die Primeln ganz am Rand vom Rasen einpflanze, halten sie sich in der trockenen Sanderde hier etwas besser ;)

Im kleinen sonnig-trockenen Garten mit normaler Erde hält sich ein Violettes (auch am Grasrand) für mich erstaunlicherweise seit einigen Jahren am Leben.
Da diese Farbe im grossen Garten nicht vorhanden, sollte ich es vielleicht irgendwann überführen. ;)
Mir ist gestern noch „ein Junges“ aufgefallen. Mit nurmehr einem Häuchlein von Rosa.


Bezaubernd! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1287 am:

ich mag die beim Kompost, so üppig
Sonnige Grüße, Irene
neo

Re: Primula 2018/2019

neo » Antwort #1288 am:

Die hat gut Futter. ;)

Wenn mal wieder normale Zeiten kommen @Anke, stelle ich dir ein kleines Sortiment ‚die farblich ganz Zarten aber sonst sehr Zähen‘ zusammen. ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #1289 am:

:D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten