News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schafe halten III (Gelesen 152890 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1275 am:

Da staunt die Schafhalterin... was ist das für ein Pflock???
Dateianhänge
Pflock.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1276 am:

Aufklärung: Nach einem Anruf bei der Besitzerin lichtete sich das Dunkel. Der Naturpark will eine Tafel aufstellen. Streuobstwiese...

Man muss allerdings sagen, dass wir dort nur im Winterhalbjahr auflaufen und nachhüten. Die Streuobstwiese ist Bestandteil eines Grundstückensebles, die im vergangenen Jahr vom Verein aufgegeben wurde, weil im bewaldeten Hang die Verkehrssicherheit nicht mehr zu gewährleisten war. Unten hatte man uns einen Fahrradweg hingesetzt und an mündliche Vereinbarungen, dass sich das nicht zum Problem auswachsen würde, weil man da von der Gemeinde aus helfen würde... längst vergessen. Wir hatten die letzten Jahre 2 tägig mit schwerem Gerät gepflegt (u.a. auch Hubsteiger und Seilwinde) gepflegt - aber nach dem Trockensommer 2018 war das Ende ersichtlich. Keiner der angesprochenen Stellen wollte helfen, ergo erfolgte die Kündigung. Auch die vom Verein reaktivierte Streuobstwiese ist somit von einem Fragezeichen gekennzeichnet. Da drauf... will keiner, weil Rainfarn dort Feste feiert und extrem wenig Futter drauf steht. Dafür - wie immer - naturschutzfachlich gesehen ein kleines Träumchen aus einem Dornröschenschlaf gewaltsam entrissen und wieder losgelassen.

Merke: Lieber Naturpark. Es macht total Sinn die örtlichen Weidetierhalter zu unterstützen. Ähm... ich verweise wieder einmal an das Projekt "Schaf schafft Landschaft" im Werra-Meisner- Kreis. Da kann man sich toatl gute Anregungen holen 8)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1277 am:

Die Zuchtschnucken stehen gerade öffentlich gut sichtbar. Das ist gut :-XDie Purzelzeit ist eröffnet. Mittlerweile kippt das zweiten Schaf. ::) Wir bekommen Zwillinge. Allerdings erst im März.

Also bitte: Seht Ihr ein Schaf kieloben liegen, ruft die Schäfer an. Wir haben deswegen immer einen Zettel am Zaun mit Notfallnummern. In diesemFallmuss man das ja wörtlich nehmen: NotFALLnummern. ::)

Merke: Schafe schubsen ist lebensrettend!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #1278 am:

Engagierte Schäfer und ihr Kampf mit den Behörden
https://youtu.be/E9UgBzmU30E?t=1293
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1279 am:

Auf den Film gehe ich später noch mal ein. Erstmal Danke dafür.

Dynamik zeigt sich jetzt bei der Wegeentwicklung. Bitte Daumen drücken!!!! Der Naturpark hat zurück gerufen. Man möchte sich jetzt im Frühjahr mit uns treffen und wird versuchen auch beim Weg zu unterstützen.

8) Sehr hilfreich war hier die Arnika. So sehr, dass ich sie besuchen wollte. Und sie nicht fand. Eh, was habe ich das Ding gesucht... mangels Markierung (wegen Vandalismus) ein echt schwieriges Unterfangen. Endlich fand ich sie nach langem Suchen. Eingezogen, aber an der stabilen Wurzel sah man doch Leben. Uffz. Also das fehlte mir jetzt noch. Jahrelang in der Beweidung auf das Schätzchen acht gegeben und dann sang- und klanglos verschieden. Das wär´s doch gewesen :-X

Meine Tochter hat derzeit gut in der Tierhaltung zu tun. Der Weg führt zu einem wwoofer Praktikum. Umgekehrt haben wir uns dort auch beworben. Die Entscheidung gibt es aber erst nach Hofbesuch und dem Lockdown.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten III

Staudo » Antwort #1280 am:

Wie sind Deiner Meinung nach die Chancen, dass sich weitere, also auch jüngere Arnikapflanzen einstellen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #1281 am:

Wenn ich mich richtig erinnere, wächst Arnika auf eher nährstoffarmen Bergwiesen. Klappt das mit Beweidung, bzw hast du so gezäunt, daß sie geschont wurden?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1282 am:

Ich habe in Aussicht gestellt Nachwuchs zu bekommen. Es läuft ja im Solling ein Wiederansiedelungsprojekt.

Beweidung ist immer Nährstoffaustrag, es sei denn, es sind Zufütterungsstandweiden. Es wurde anfangs geschützt. Inzwischen nicht mehr. Arnika kann sogar auf Weiden problematisch sein. Das kann man im Internet nachlesen. Für uns Schafhalter kleiner Rassen sehe ich das unproblematisch. Das Rind greift mit der Zunge beherzt zu, während das Schaf feinsäuberlich selektiert. Das kann man auch an unserem wunderbaren Fingerhutvorkommen sehen ::)
Arnika schmeckt nicht, ist potentiell weidegiftig. Ich unterscheide dabei zwischen: ein Blatt fressen, tot umfallen und: bei anhaltender Blödheit tödlich. Unter letzteres fällt der Fingerhut. Das müssen Lämmer erst lernen. Jetzt haben sie es mittlerweile verinnerlicht. Wir waren gerade erst auf so einer Weide.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1283 am:

Während Flatterbinse im Sommer ziemlich gemieden wird, ist die jetzt doch tiptop gepflegt ;D
Dateianhänge
20210204_162423.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1284 am:

Auf der gleichen Weide steht der Fingerhut unbeeindruckt da ::) im Sommer wird es bestimmt ein Hingucker :P
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1285 am:

Wetterextreme und wir nicht fit... ergibt die hohe Ode an Freundschaft und Familie. Es muss sich keiner Sorgen machen. Unsere Tiere sind zwar noch fast alle draußen - aber an Straßen leicht "bergbar" und ob wir aufstallen, gleichen wir gefühlt stündlich ab. Bislang aber sind alle zufrieden und pappsatt. Zu all dem Heu, was jetzt gereicht wird, kommt noch hochkalorische Leckmasse. Die Schnuckenmuttern stehen wie auf dem Bild zu sehen an einem Offenstall. Im selbigen befinden sich 3 weitere Fütterungen an der Wand. Es braucht keiner glauben, die hätten den Stall außer zum Fressen genutzt. Stur bleibt das Landpomeranzenschaf draußen. Für die ist das jetzt halt Winter, wo ist das Problem. Naja. Schaun wir mal wie kalt es wird. Zweistellige Minusgrade haben wir schon mehrfach problemlos geschafft. Aber minus 18 wäre mir für Muttern (nein, es kann keine Lammung kommen, es geht um das Prinzip der Trächtigkeit und des Kalorienverbrauchs) too much. Dass wir die ersten beiden Reißleinen schon gezogen haben, kann man im Stall sehen. Aufgestallt sind die 13 jährigen und Jungschnucken mit suboptimaler Wolle (Lämmerwolle ist prinzipiell anders) sowie die Sommerbegleitungen der beiden WGH-Böcke. Da gab es keinen Kompromiss. Die 13 Jährigen waren ja bisher einmal in ihrem Leben aufgestallt. Die Blicke waren das blanke Entsetzen. Inzwischen haben sie sich beruhigt. Da die nächsten Tage keine Lämmer erwatet werden (so rund sind die Sommerbegleitungen noch nicht), und die Zusammensetzung der Herden recht homogen ist, herrscht da Frieden. Das sind auch Abwägungsgründe. Hole ich Mina oder Isolde rein... bekommt der Rest blaue Flecken :P
Heuvorräte hätten wir gefühlt auf ewig. Wenn da mal aufgebraucht anstatt immer nur gebunkert wird, soll es mir sehr recht sein ;D
Seine positiven Seiten hat der Schnee auch. Da rollt man weniger leicht rum, hihi. Drum alles eine Momentaufnahme und außer Abwarten und füttern bleibt derzeit nicht viel zu tun.

Dateianhänge
winter20Hilwartshausenscheune.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1286 am:

Ach so.... gegen Schneehöhen gibt es einen kleinen Trick. Zumindest wenn der Schnee gnädigerweise langsam aber konstant kommt: Häufiger kleine Portionen füttern... dann trampelt man eine Autobahn frei. ;) Mein Wecker klingelte heute morgen um 4 Uhr. 2 Fütterungen sind schon gelaufen. Im wahrsten Sinne des Wortes (weil bis zum Offenstall ziehe ich ja den Sack hinter mir her. sie wiederum kommen mir bis zum Tor entgegen). Demnächst zuckele ich wieder los. Und wenn man ehrlich ist... irgendwie schön ist der Schnee ja auch :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schafe halten III

Quendula » Antwort #1287 am:

frauenschuh hat geschrieben: 7. Feb 2021, 11:56
Heuvorräte hätten wir gefühlt auf ewig.

Das ist beruhigend :). Mir ist so, als ob Du grade vor wenigen Jahren ganz schön zusammengesucht und hin- und hergerechnet hast, damit die Heumenge über den Winter reicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1288 am:

Jo, so war es. Seitdem nehmen wir Quarderballen und das lohnt nicht für Kleinmengen. So, und dann habe mal milde Winter. Wir waren schon am spekulieren, wir wir das Zeug wohl wieder loswerden würden. Nein, da sind wir jetzt wirklich mehr als reichlich ausgestattet. Einzig dass noch mal ein Turm jetzt abwärts gesetzt werden muss bevor die Hürden davor kommen. Denn... so wie es ausieht, nehmen wir eine Gruppe tatsächlich rein. :P Aber wohl erst morgen. Der Schnee ist weniger unser Problem als die Kälte, die da kommen soll. Gestern Abend habe ich noch umgebaut. De erste 4 nehmen wir heute noch rein.

Die Tücke liegt übrigens zuweilen im Detail. Dem Pickup ist die Ladefläche zugefroren. Jetzt muss das Heu für die hiesige Gruppe mit in die Fahrgastzelle. ::) Der Yeti darf nicht fahren, der hat zu wenig Bodenfreiheit für die Schneemassen.

Was mich wieder zu der Frage treibt... wie soll das eines Tages werden, wenn der betagte Yeti auseinander fällt. Es gibt keinen Ersatz. Ich möchte nicht mit Stromautos in den Wald. Gut, aber man wird sehen, was die Landesforsten tun werden. Die müssen ja auch selber rein.

Ansonsten läuft alles rund. Zwar alles etwas außergewöhnlich, zuweilen sogar lustig, aber gut. Nachdem ich beispielsweise nicht wusste, ob ich heute morgen unpassierbare Straßen vorfinden würde (nein, so kam es nicht) hatte ich abends noch Eimer mit Schnee drinnen eingehängt. Sie hatten zwar Wasser - aber das ist ja nicht für eine tagelange Notsituation da. Also diese etwas verrückte Schneelösung bevor mir ein Schaf verdurstet. Man merkt daran wohl, dass ich während der Schneekatastrophe 78/79 im Norden war und Extremsituationen daher in ihren Auswirkungen im Hinterkopf präsent bleiben. Der Schnee gestern Abend war wohl Eis am Stiel. Nachdem sie sich drum gekloppt haben, habe ich weitere aufgehängt. Wenn sie unbedingt wollen. Dann hat jede mal 5 Habser genommen und fühlte sich wie etwas draußen. Stall muss ja noch langweiliger sein als jetzt auf der Weide. Und das ist für die freiheitsliebenden Tiere ehrlich ein Problem.

Ich möchte an dieser Stelle nochmal unseren WGH Bock loben. Der ist tatsächlich immer noch bei den Damen. Schlicht, weil er da total brav ist. Kein Geschubse, nichts. Auch ich kann vollkommen gefahrlos mit dem Futter rauf. Es tut mir so leid, dass seine Deckzeit nun bei uns vorbei ist. Ich würde ihn so gern behalten. Habe aber ehrlich etwas Angst ihn in die Bockgruppe zu geben. Der ist zu soft. Deswegen mussten wir ihn ja schon im Sommer da raus holen. Knuth hat die Umstellung gut geschafft, der ist wieder integriert.

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #1289 am:

Der NDR hat eben minus 25 Grad angekündigt. Wir streichen die Segel. Wir haben heute schon 14 weitere aufgestallt. Devise nun: Rein was geht und zwar zeitnah :P
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten