News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 322425 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2019-20
Ja, eine sehr empfehlenswerte Sorte... ein schöner Klassiker. :D
Ich werde den Tuff nicht vereinzeln sondern in kleinere Tuffs aufteilen.
Muss mir nur noch bis nach der Blüte überlegen wo hin. ;D
Ich werde den Tuff nicht vereinzeln sondern in kleinere Tuffs aufteilen.
Muss mir nur noch bis nach der Blüte überlegen wo hin. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2019-20
rocambole hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 11:07
Green Mile ist definitiv da, 2 Blütenstiele (ein dritter Austrieb ist zu sehen :)), die Blüten ratzekahl abgefressen >:(. Ich hatte das noch nie mit dem Schneckenfraß an den Glöckchen, oder so wenig, dass es nicht relevant war. Dieses Jahr ist fast jede Blüte angefressen.
wow, Green Mile ist eines meiner heftigen Wunschglöckchen. Und ja, die Schnecken leisten in diesem Jahr Großes!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2019-20
cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 12:59
Ja, eine sehr empfehlenswerte Sorte... ein schöner Klassiker. :D
Ich werde den Tuff nicht vereinzeln sondern in kleinere Tuffs aufteilen.
Muss mir nur noch bis nach der Blüte überlegen wo hin. ;D
ja, ich hätte auch besser die Gruppe teilen sollen, da es sich um ein
wüchsiges Glöckchen handelt hoffe ich nun auf das kommende Jahr.
Re: Galanthussaison 2019-20
'Margarete Biddulph' hat dieses Jahr 11 Knospen, dabei hatte ich davon schon was abgegeben ;) Ist zusammen mit York Minster 2015 gepflanzt.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2019-20
Freut mich, dass der bei Dir auch so gut kommt! 5 Blüten sind der Wahnsinn ;D, auch wenn schon eine gut entwickelte Tochterzwiebel mit dabei war.cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 12:32PS... der 'E. A. Bowles' kommt hier mit fünf Blüten! :o :D :-*
Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2019-20
Irm hat geschrieben: ↑24. Jan 2020, 19:03
Und ein Tausch mit oile: Frohnauer Gold, inoffizieller Name.
Donnerwetter, sind die bei Dir schon weit! Meine stehen schattiger und wahrscheinlich auch kühler und strecken sich gerade erst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2019-20
rocambole hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 14:14Freut mich, dass der bei Dir auch so gut kommt! 5 Blüten sind der Wahnsinn ;D, auch wenn schon eine gut entwickelte Tochterzwiebel mit dabei war.cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 12:32PS... der 'E. A. Bowles' kommt hier mit fünf Blüten! :o :D :-*
Sieht so als als ob sich die Hauptzwiebel geteilt hat, die beiden haben jeweils zwei Blütentriebe und die Nebenzwiebel einen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2019-20
Sehr schön! Ein G. plicatus? G. 'Ilse Bilse' dürfte hier auch einziehen, wäre eine nette Ergänzung zu den anderen 'Gelben'. Vielleicht sehe ich es mal in natura in einem Sammlergarten oder auf einer Börse.
Re: Galanthussaison 2019-20
Scabiosa hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 19:57
Sehr schön! Ein G. plicatus? G. 'Ilse Bilse' dürfte hier auch einziehen, wäre eine nette Ergänzung zu den anderen 'Gelben'. Vielleicht sehe ich es mal in natura in einem Sammlergarten oder auf einer Börse.
In meiner Liste steht plicatus
Pflanzen machen froh!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2019-20
Bei dem Namen lief es mir zuerst kalt den Rücken runter... dachte ich doch zuerst an das Geschütz der Deutschen im ersten Weltkrieg, das nach Bertha Krupp, "Dicke Bertha" genannt wurde.
In diesem Falle lohnte sich nachlesen... so hab ich etwas über Mondgestein der Apollo 14 Mission gelesen und erfahren das im englischen Sprachraum besonders Dicke Dinge einer Gruppe, gern mit Big Bertha bezeichnet werden. ;D
Sich mit Galanthus zu beschäftigen, bildet. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2019-20
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2019-20
cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 21:20
Bei dem Namen lief es mir zuerst kalt den Rücken runter... dachte ich doch zuerst an das Geschütz der Deutschen im ersten Weltkrieg, das nach Bertha Krupp, "Dicke Bertha" genannt wurde.
In diesem Falle lohnte sich nachlesen... so hab ich etwas über Mondgestein der Apollo 14 Mission gelesen und erfahren das im englischen Sprachraum besonders Dicke Dinge einer Gruppe, gern mit Big Bertha bezeichnet werden. ;D
Sich mit Galanthus zu beschäftigen, bildet. ;D
Was es nicht alles für Glöckchen und Namen gibt. Ich dachte auch an ein Geschütz in Form eines
kräftigen Makkaroni Arsch Diese Bezeichnung hat das Glöckchen jedoch nicht verdient! S o r r y