News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 118336 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #1275 am:

Dein Era Trichodes sieht aber sehr zahm aus! Ich habe heuer das Gras aus Samen gezogen, alle blühen seit ca. August, sogar die in den Anzuchttöpfen (kein Platz mehr). Die, die ich ins Beet geplfanzt habe, sind so explodiert, dass sie alles andere unter sich begraben... ich habe jetzt ein einzgies 9m2 Trichodes-Feld. Ist zwar hübsch, aber es gab dort noch anderes hübsches, theoretisch. Die fliegen postwendend wieder raus, sobald ich Zeit habe.
Weil sie so leicht heranzuziehen waren (praktisch 100% Keimquote) hab ich auch angst vor übermäßiger Selbstaussaat und trau mich die übigen nichtmal den Nachbarn zu schenken.
Keine Ahnung was ich da herangezogen hab!!

Deines schaut im Vergleich sehr zart aus. Ok, meines auch bei Blühbeginn. Dann wurde es mehr und mehr und mehr und mehr und mehr - jetzt nimmt jedes 1m2 ein ungefähr...

Die Blütenwedel sind aber toll, weil sie so lang sind, hübsch als Deko im Blumenstrauß.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1276 am:

Schau doch mal,
in dem Link bei Gaissmayer steht daß die Sorte 'Bend' bei ihm bisher steril sei. Daraufhin hatte ich es vor etwa 3 Jahren 2x bestellt.
Es entwickelt sich äußerst langsam und blüht recht spät. Bisher also nichts von großer Explosion... dann würde es ganz sicher achtkantig hinausfliegen. ;D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/schnittstauden/173/eragrostis-trichodes-bend/5934/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1277 am:

Bild
So wie Du es beschreibst geht es mir mit Carex comans 'Frosted Curls' das sich hier mittlerweile hemmungslos aussäht. Ich mag die einzelnen Horste sehr und es wirkt wirklich überall toll. Aber die Sämlinge machen mich verrückt, sodaß es jetzt auf der Abschußliste steht. Habe nur bisher keinen passenden Ersatz gefunden: niedrig, immer silbergrün und an Eleganz kaum zu übertreffen. :P
Dateianhänge
20210911_114434.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #1278 am:

Buddelk hat geschrieben: 19. Okt 2022, 15:36
Schau doch mal,
in dem Link bei Gaissmayer steht daß die Sorte 'Bend' bei ihm bisher steril sei. Daraufhin hatte ich es vor etwa 3 Jahren 2x bestellt.
Es entwickelt sich äußerst langsam und blüht recht spät. Bisher also nichts von großer Explosion... dann würde es ganz sicher achtkantig hinausfliegen. ;D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/schnittstauden/173/eragrostis-trichodes-bend/5934/


Ich hatte Samen bei Jelitto bestellt, ohne Sortennamen.
Gestern ist das üppigste rausgeflogen. Hat mir ein bissl wehgetan, immerhin sind das meine Babies ;), aber was solls. Die Biotonne war voll mit dem einen Horst. Der war auch so dick, dass mit beiden Händen kaum umfassbar (fest zusammengedrückt). Die Halme gingen mir bis zur Schulter, ein einziger Riesenbusch an Blütenständen. Das ganze war im April noch ein Sämling... Das war das größte, es geht nicht wirklcih viel ab im Beet. Ich sehe jetzt, was dort für andere Pflanzen eigentlich waren. Zu entfernen war es aber leicht, hat weder tiefe noch ausläufernde Wurzeln.

Ein anderes Eragrostis, spectabilis, ist mir auch übern Kopf gewachsen. Ich hab nicht gedacht, dass das bei denen geht. Ich habe schon 2, die blieben zart und brav... dann welche bestellt, und davon ist nur eines derart in die Breite gegangen, dass es ebenfalls einiges unter sich begräbt. Braucht auch einen Quadratmeter. Bei der Hochblüte war das ein netter niedriger Blütenschleier, aber jetzt schneid ich es zusammen, die Samen sind vertrocknet in ERdnähe, das schaut nicht mehr hübsch aus. Die anderen gleichen bestellten benehmen sich etwas besser.

Aber scheinbar gefällt es Eragrostis bei mir ;)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gräser 2020

kohaku » Antwort #1279 am:

Dieses Carex fällt diese Jahr besonders auf mit einem orangefarbenen Schimmer an der Basis der Halme.
Leider ist mir der Sortenname entfallen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Dateianhänge
20221029155013.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

AndreasR » Antwort #1280 am:

Vielleicht Carex morrowii 'Aureovariegata'?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Scabiosa » Antwort #1281 am:

Calamagrostis brachytricha beginnt auch mit der Färbung in den vergangenen sonnigen Tagen.
.
Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11520
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #1282 am:

AndreasR hat geschrieben: 31. Okt 2022, 17:51
Vielleicht Carex morrowii 'Aureovariegata'?


Sieht so aus, schön und gut.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2747
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gräser 2020

Veilchen-im-Moose » Antwort #1283 am:

Im kommenden Jahr habe ich fest eingeplant, endlich auch mehr Gräser in die umzugestaltenden Staudenbeete einzuplanen. Lange haben mich Gräser nicht wirklich interessiert oder sogar abgeschreckt.

Eine tiefe Abneigung habe ich zum Beispiel gegen Carex Pendula. Als wir unseren Altbau samt Garten 2016 übernahmen, befanden sich quasi überall riesige Horste dieser Samenschleuder. Jedes Jahr entferne ich große Carexe und hunderte von Sämlingen. Zumindest Letzteres gelingt solange gut, wie die Pflänzchen klein sind. Wenn der Carex sich erstmal etabliert hat, hilft nur rohe Gewalt. Am kleinen Teich stehen die beiden riesigsten Horste. Die sind so mit Gestein und den Wurzeln der umliegenden Gehölze verwoben. Die kriege ich nicht mehr raus. Auch wenn ich sie gerne los wäre, habe ich mich mit ihnen arrangiert.

Andere Gräser haben sich auch ihre Tücken, aber die hole ich ja als Jungpflanzen in den Garten und kann von Anfang an darauf achten, die Kontrolle nicht zu verlieren.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11520
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #1284 am:

Eine sterile Carex pendula wär ein Traum!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2747
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gräser 2020

Veilchen-im-Moose » Antwort #1285 am:

So ist es. Dann könnte ich mich an dem, was ist erfreuen. Die sind nämlich - objektiv betrachtet - sehr malerisch am kleinen Teich... vor allem mit ihrer hängenden Blüte.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #1286 am:

Heute hat ein rarer Sonnenstrahl Panicum Shenandoah zum Leuchten gebracht. Ja, eigentlich solle das doch rot werden, bei mir isses gelb.

Dateianhänge
WP_20221126_15_04_49_Pro.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #1287 am:

Und sehr interessant finde ich Schizachyrium "Cairo" (hoffe ich verwechsle es nicht). Es sieht generell völlig anders aus als meine andern Schizachyriums, und färbt jetzt in einer sehr interessanten dunkelgrün mit einem Hauch von dunkelrot drin.

Dateianhänge
WP_20221126_14_43_51_Pro.jpg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Rosenfee » Antwort #1288 am:

Crawling hat geschrieben: 26. Nov 2022, 20:13
Heute hat ein rarer Sonnenstrahl Panicum Shenandoah zum Leuchten gebracht. Ja, eigentlich solle das doch rot werden, bei mir isses gelb.

Tolles Foto :D Bei mir hat sich dieses Gras auch nie rot gefärbt.
LG Rosenfee
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Gräser 2020

FromHolland » Antwort #1289 am:

Ein Gras das mir sehr gut befällt.
Carex scaposa.
Hat jemand damit Efahrung?
Dieses Bild ist bei Hessenhof gemacht...habe eine vor 1 Monat her gekauft.
Dateianhänge
20221022_123756.jpg
Antworten