Schafe halten V (Gelesen 161143 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
ich bin übrigens im Notdienst. Und nein, ich rechne heute Nacht nicht, auch wenn ich theoretisch hier Zeit hätte. Weil ich nach 12 Stunden Dienst irgendwie platt bin.
Ich darf noch mal daran erinnern, dass die landwirtschaftliche BG diese nächtlichen Stunden übrigens nicht anrechnet! Und da will sich wer wundern, dass auch in diesem Beruf der Nachwuchs fehlt. Extrem seltsam :P
Was eigentlich zu der Kernforderung treibt: Wer so hart arbeitet und Deutschland vor Strafzahlungen der EU schützt, der sollte doch wohl eine Krankenkasse haben dürfen und eine Minimalrente. Wo leben wir eigentlich?! Und wenn ich das schon über die Landwirtschaft nicht habe... dann sollten doch so viele Stunden ausreichen, dass ich finanziell gerade überleben kann. Sprich, dann sollte der Minijob die Grenze sein. Drüber genug. Und nicht 20 Stunden und die Dienste dann mal fleißig noch on top!
Auch wenn ich es mir nicht dauerhaft leisten könnte drunter zu arbeiten: Da mein Berufsstand so derart Nachwuchsarm ist, könnte man auch handeln und mal 2 oder 3 Monate in einer Notsituation wie jetzt durch die OP einfach mal nur alle 2 Wochen 24 Stunden klopfen. Also 12 Wochenstunden. So lange würde halt der Gürtel noch enger geschnallt. Wo kann man sparen? Schokolade.
Dabei sind wir offenbar in amerikanischen Verhältnissen gelandet. Hatte einen Kunden, der nicht zum Arzt kann, weil er gerade selbstständig geworden, keine Krankenkasse hat. Wobei vor mir eine Unterschriftenliste liegt für den Erhalt des Holzmindener Krankenhauses. Man fragt sich bald etwas ketzerisch: Zu welchem Arzt eigentlich?!
Gönnen wir uns einen Lacher. Wobei der mir eigentlich fast in der Kehle stecken bleibt:
Anruf:
Stimmt es, dass sie heute bis 23.59 auf haben?
Wir haben Notdienst bis morgen früh!
Dann kann ich also kein Rezept einlösen?
Wir haben Notdienst bis morgen früh. Da kommt man beispielsweise aus dem ärztlichen Notdienst mit einem Rezept in den Apothekennotdienst.
Bis 23.59?
Nein, bis morgen früh.
Das steht aber im Internet!
Ich mache mir langsam echt Sorgen um Deutschland!
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Wenigstens halten derzeit mal die Säue still. Ich habe ja im Vorrat vorzäunen müssen. Das ist im Herbst wahrlich nicht ohne Risiko. Wenn ich jetzt noch Meldungen bekäme, dass da große Schäden wären... es scheitert schon allein beim Zaunmaterial. Ich bin ausgebrannt. Die haben zuletzt so dermaßen viel zerrissen...
Was zur Wolfsförderung führt. Es gibt eine Grundförderung - 2018 beantragt. Jetzt darf ich noch einmal nachbeantragen. 5 Netze und 1 Gerät. Das war´s dann. Ja aber... und danach... wird der Wolf wieder stramm bejagt oder wie darf man sich das vorstellen? ::)
Ihr könnt bitte die Daumen drücken. Mit sehr viel Glück gibt es im Oktober einen Skuddenverkauf. Allerdings ist man sich noch nicht einig. ::) Wäre schön, man würde sich bald einig, denn das kann anderen die Kopfeinkürzung ersparen. Da könnten im Optimalfall 7 auf einen Schlag raus. Adulte Tiere. Muttern. Uihjui, hieße kommendes Jahr weniger Förderung. Aber falls die sich wirklich entscheiden würden mit einer Herdbuchzucht zu starten, würde ich nicht nur das Kleeblatt rausrücken. Cariad würde gehen und 2 bis 3 aus der damaligen Zucht, die vor dem Schlachthof gerettet wurden. Das wäre genetisch eine bunte Truppe, also ideale Startbedingungen für eine neue Zucht. Die Letzteren gingen auch - weil mittleren Alters, für lau raus. Ich lasse sie, weil hornlos nicht mehr in die Zucht und zum rumstehen sind sie genetisch viel zu schade. :P Aber ich will mich gar nicht freuen. Erst wenn der Hänger zur Abholung vorrollt. Vorher... nicht.
- Schnefrin
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten V
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
nach einer ruhigen Nacht (letzter um Mitternacht) reicht´s heute morgen das betterplaceprojekt zu veröffentlichen:
backstage Scheeve Schüne
Quendula, leider finde ich den anderen Link im Forum nicht mehr. Da muss ich uns mit erstaunlich wenig Schlagworten beschrieben haben :-X
Ja Danke, der Verkauf käme wirklich nicht ungelegen. Aber wie gesagt... das hängt noch in der Schwebe. Alle paar Jahre ein paar Mittelalte raus - früher hat das gut geklappt um züchterisch weiter arbeiten zu können. Ganz ehrlich: Die täten den Coup ihres Lebens machen. Denn die Tiere wären nicht nur ein genetischer Hit. Die 4 vom Schlingenbach fressen mittlerweile aus der Hand und das andere sind (Cariad ist eh zutraulich) auch keine durchgeknallten Hennen. Die 18er würde ich nicht mitgeben, weil Schafanfänger und solche, äh, temperamentvoll auf ihrem Individualabstand bestehenden Schafe wären dort eher ungeeignet. ;D Nebenbei: Da sollte ja auch eine in die Schlachtung, ganz vergessen. Aber wenn der Verkauf zustande käme... die war das Jahr über echt unauffällig. Die würde zwar nicht aus der Hand fressen, aber so alt ist sie nicht, als dass sie das zwingend müsste.
Die GV Nachfrage der LWK kann natürlich auch darin begründet liegen, dass sie versuchen die Datenkrake zur Übereinstimmung zu bringen. Da sind dann beispielsweise die Krepellämmer rausgegangen und brav online gemeldet worden. Man vergisst dort aber das Alter abzufragen, kann also nicht linsen ob sich die GV verändert hat. Dann müsste man noch mehr abfragen :P kommt bestimmt auch noch.
Mir sind beim tackern der 2. Ohrmarke 2 Ohrmarken unbesetzt geblieben. Gut, kann sein, dass wir im Hänger sortierend was übersehen haben. Aber ebenso ist möglich, dass der Luchs seine Chance genutzt hat als wieder mal ein Netz lag. Der stellt übrigens kein Begleitpapier aus. Und die kann ich auch nicht abmelden, weil der Luchs keine Betriebsnummer hat. ::) Es tut mir ja leid, aber es funzt nicht so, wie sich der computerversierte Beamte mit KI unterstützt das vorstellt. Und wie schon mehrfach beschrieben wird allein das Satellitenbild enorme Schwächen aufweisen, weil ich braune, schwarze, graue und merlierte Schafe habe. Weiße Punkte wird man ja gut auszählen können - so sie nicht gerade im Schattenbereich der Bäume rumlümmeln. Aber der Rest?
Von einem mir bekannten Schafhalter (pflegt ein prioritäres FFH Gebiet) weiß ich, dass gerade die 3. Vor-Ort-Prüfung im Jahr läuft. Ich frage mich was man mit diesem prioritären Gebiet in extremer Hanglage denn täte, wenn die hinwerfen würden? Fast sieht es ja so aus, als wenn das das Ziel wäre. Wie trietze ich die letzten Gegendenstromschwimmer so sehr, dass sie endlich aufhören?
An der Lummerke hat einer versucht seine Fläche nachzumulchen. Das klingt toll, ich weiß. Dann wären doch die Brombeeren endlich mal weg. 2 Probleme: A) kam er im Bereich von Fleuegräben und Trockenmauern eh nicht hin. B) wäre ich BG... würde ich die Hände entsetzt über den Kopf schlagen. Mit dem alten Trecker in der Hanglage war das lebensgefährlich. Er wäre nicht der Erste gewesen, der bei solchen Husarenstücken abschmiert. Wenn Bewirtschafter unter Trecker eingeklemmt... wäre das dann auch gut, weil wieder einer weniger?! Muss weniger Förderung ausgezahlt werden? Das sind doch echte Verzweiflungstaten. Das macht keiner, wenn er nicht ums Verrecken dazu gezwungen wird. Dieser in den Jahrzehnten vorher auch nicht. Ja, natürlich waren die Flächen nicht im besten Zustand. Aber bei aller Kritik daran: Wir sind genau noch 4 Bewirtschafter (plus dem spät im Jahr durchziehenden Wanderschäfer) mit Weidetieren im FFH Gebiet Ilme. Der Herr ist vorsichtig formuliert nicht mehr 25 und ich wüsste nicht, dass der einen Nachfolger im Visier hätte. Dann haben wir einen, dessen Rinder häufig freestyle unterwegs sind (nicht so verwunderlich, wenn irgendjemand genau an den Wildwechseln den Stacheldraht durchknipst) und einen, dessen Tiere eine Vorrichtung mit Input hinterher gefahren bekommen. Ich sag´s mal vorsichtig: Also es gäbe für alle Gründe, dass man sie dauerhaft nicht mehr dort sieht. Uns inklusive, weil wenn die Bürokratie weiter steigt, dann kann ich das irgendwann nicht mehr leisten und bin über diese Schiene raus. Dann wäre also in durchaus absehbarer Zeit keiner mehr im FFH Gebiet da. Und dann???? Und dann hört man sich gut gemeinte Sätze der UNB an: Wir würden den roten Teppich ausrollen, wenn einer im FFH Gebiet bewirtschaftet.
Ein roter Teppich, auf dem die LWK Tretminen und Selbstschussanlagen errichtet. Würde man das Ende des Teppichs erreichen, lockt Geld, das nicht zum Leben reicht. Da kann sich doch keiner wundern, wenn das nicht funktioniert! Diese Art Förderung ist der Tod der Weidetierhaltung!
Das ist wie Thüringen, wo bis zu 45000 € gezahlt werden, wenn einer eine Apotheke eröffnet. Jede 10. Apotheke ist defizitär. Und das heißt ja nicht, dass die anderen 9 alle ein gutes Leben haben. Da nutzen doch auch keine 45000 €. Da würde jeder Investmentbanker ob des Angebots die Ablage P bedienen.
Es gibt Fachleute, die sagen, dass es das mit der Weidetierhaltung gewesen ist. Die Zukunft läge in jenen schweizer Spezialtreckern mit Verbiegetechnik. Gleichzeitig wird dann der Mähbalken propagiert. Das funzt auf diesen Flächen nicht. Sprich: Dauerhaft würden die totgemulcht. Womit der Sinn des FFH Gebiets ad absurdum geführt würde. Aber auf dem Satellitenbild wäre es schön einheitlich grün. Wobei... wer zahlt dann diesen Trecker? Ach so. Ja in anderen Landkreisen hat man das ja schon geschafft: Weidetierhalter raus. Einen Neuen rein. Funzt nicht so. Da mulcht dann die öffentliche Hand nach. Wer hat da gewonnen? Die Natur? Der eine Fördertopf, der den schwarzen Peter an die öffentliche Hand gegeben hat?
Wo ist der kleine transportable Punchingball??? Den bräuchte ich.
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Tja, wieder 2 Netze verloren. Die Skudden waren schon unterwegs. Höchst unglücklich, weil das Koppelschaf ja nicht freiwillig seine Fläche verlässt. Folgerichtig liefen sie auch begeistert wieder rein.
Heute stellen wir die Böcke um. Das wäre nicht so dringlich, da ich morgen aber wieder beruflich einspringen muss, ist heute wieder konzentriert "Schaffen" angesagt. Wird schon. Die Jungs sind ja im allgemeinen sehr willig. Die Lämmer sind allerdings lange nicht mehr Hänger gefahren. Positiv denken, Sabine.
Die erste Hälfte schmale Seite Abbecke ist schon platt. 3 Tage spätestens, dann sind die fertig. AUM rechtzeitig geschafft. Die Skudden haben ihre Fläche gestern abgeschlossen. Bleiben noch die Schnucken. Die stehen aber auch schon auf dem letzten Stück. Fertig. Schnauft zufrieden.
Ich hoffe, dass Lena heute kommt. Aber ob ich heute zum ausrechnen der GV und Fläche aktuell komme... wage ich zu bezweifeln. Angesichts der OP sehe ich irgendwie die Priorität darin, dass die Tiere was zu fressen haben.
Vielen Dank!!!! für die erste Spende!!! Das fühlt sich total motivierend an :D
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Lena kam angesaust und da mein Mann abgängig war, saßen wir hier zu Haus ewie auf Kohlen.
Ab nach oben, kommandierte Lena und somit zog der bewusste Brief und das Schlepptopp nach oben. Düngeneldung war nur ein Kreuz. Easy. Das andere seien doch auch nur 3 Minuten.
Hihi, nä so nicht. GV.... berechnet man nach Geschlecht der Schafe unterschiedlich. Alter bis 12, nenene Lena, hier abweichend bis 10 Monate. Durchzählen. Da half das Weidetagebuch. Dann noch die Flächen online rausfiltern und dann...
Naja sag ich doch! Ich habe das im Mai ausrechnen lassen und das passt auch. Komfortable 0,76 Großvieheinheiten.
Chakka, Dank Lena kann der Brief raus. Medea haben wir gnädigerweise als weiblich berechnet. Wenn da der Prüfer stresst... schreibe ich es hier 8)
Fazit daraus: Wer ist denn so fantasiebegabt und meint so eine Menge Fläche könnte man mit 0,3 GV in so einem wüchsigen Jahr gepflegt bekommen?! Also wir werden gerade eben in einer Puktlandung fertig. Und ohne meine fleißigen Lämmerchen wären meine 0,76 GV da zu wenig gewesen. Das kann dieses Jahr bei anderen nicht gut für die Flächen ausgehen.
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Es galt die Böcke umzustellen. § Ohrmarken zu setzen. Dank der kleinen Lena, dich sich im Hänger deultich leichter bewegen kann, war das Tackern schnell erledigt. Die ersten beiden Ladungen haben sich auch innert Sekunden verladen. Aber der Weg... war weit. Die dritte Ladung brauchte dann doch 5 Minuten. Zwar ohne Ehrenrunde, aber mit Lämmern plus Autumn mit Tamme war die Kombi nicht optimal. Autumn schlug sich den Bauch mit Kraftfutter im Hänger voll, bis Tamme dann endlich mal die gaaaanz langsam Richtung Hänger ging. T wie Trödeltüte. Ganz hinten dran Helge, der Zukauf. H wie Hoffnungslos noch überfordert wie man so einen Hängertransport denn macht.
Aber schlussendlich waren alle drin
Blick auf die nun verlassene Fläche
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Hier dann die Böcke gelandet auf der super schön nachgewachsenen Pralinenobstwiese. Die können sich hier den Wamst vollschlagen. Lecker Minibirnchen und sattes Gras. Was will Bock mehr. Na viel! Es ist Brunftzeit. Nicht nur bei den Rothirschen ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Re: Schafe halten V
frauenschuh hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 06:39
Fazit daraus: Wer ist denn so fantasiebegabt und meint so eine Menge Fläche könnte man mit 0,3 GV in so einem wüchsigen Jahr gepflegt bekommen?!
Verordnungen kennen keine Fantasie.
Schön, sehen die Flächen aus.
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Mich erreichte heute dieses Bild. Die sind eher selten unterwegs. Gehütet werden sie mit einer Stromlitze. Jetzt kann man grübeln, ob die Wolfsgerüchte oder die ausgesetzte Luchsin mit beteiligt sind. Beides wäre nicht gut. Wir verlieren weiter täglich Netze durch wilde Säue... irgendwann ist eine Herde gerissen.
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Ich kämpfe weiter täglich mit Wildschweinschäden. Heute am Riepenbach. Die Tage fangen jetzt noch früher an. Erstmal Mann versorgen, dann konzentriert draußen arbeiten. Heute muss ich nach dem jetzigen Arzttermin den Teufelspfad zäunen und die Schlingenbachcrew umstellen. Ein 50 m Netz muss ich noch am Riepenbach abzäunen. Morgen Lummerke zäunen und die schmale Seite am Riepenbach. Freitag darf ich später anfangen, dann kann ich die noch rechtzeitig rüber holen. Damit Beweidung für AUM zum Ende des Monats abgeschlossen ist. Lena eilt morgen als Stützrad an. Weil das Programm ist eng getacktet
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Bild oben am Riepenbach fertig beweidet und nachgepflegt
Hier noch ein Bild vom abzäunen gestern. Man merkt... das Licht wurde schon weniger
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Die Nachrichten von der OP waren übrigens niederschmetternd. Ob der je wieder normal läuft... zweifelhaft. Es winkt das Ersatzteillager :-X
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!