News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 103550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bart-Iris 2023

Blush » Antwort #1275 am:

Eine besondere Freude, bietet die 'Sable Night' mir. Wenn die Blüte auch sicher nicht in voller Größe und Ausbildung zu sehen ist. Ich hatte die Rhizome erst in diesem Frühjahr von einer sehr lieben und großzügigen Userin des Forums bekommen. Zur Unzeit für Iris, aber es musste halt sein. 3 verschiedene Sorten, darunter auch Rhizome, getrennt verpackt, die verwachsen waren und somit die Sorte nicht zu bestimmen. Diese hatte ich zunächst getopft und dort blüht sie nun.

Danke nochmals :-*
Dateianhänge
P1090633.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bart-Iris 2023

Nox » Antwort #1276 am:

Iris hat geschrieben: 19. Mai 2023, 23:21
Kann es auch Celebration Song sein?


Ich bin mir bei dieser ganz sicher, dass es Virevolte ist. Celebration Song habe ich nie gehabt (alle Namen mit Standorten und Datum notiert).
Die Farben sind in der Tat sehr ähnlich, aber Haltung und Kräuselung der Blütenblätter schon verschieden.

Ich frage mich, warum die Virevolte nicht mehr angeboten wird - Sortenschutz ausgelaufen und durch neuere ähnlicher Tönung ersetzt ?
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Bart-Iris 2023

Alstertalflora » Antwort #1277 am:

Jedes Jahr um diese Zeit verfluche ich diesen Thread, der weckt einfach zu viele Gelüste :-\!
Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2023, 21:17
TB `Cleo Murell´, endlich hier auch. Eine Iris die man nicht im nächstbesten Online-Shop bekommt, muss man danach suchen. Mir wurde es einfach gemacht, danke dafür!

Die gefällt mir - so zarte Farben, fast transparent :D!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #1278 am:

Ja, die ist ganz besonders besonders!

Nox hat geschrieben: 20. Mai 2023, 09:55
Ich frage mich, warum die Virevolte nicht mehr angeboten wird - Sortenschutz ausgelaufen und durch neuere ähnlicher Tönung ersetzt ?


Gibts in F ernsthaft Sortenschutz auf Iris?
.
Durch andere ersetzt ist immer möglich, manche Sorten verschwinden auch einfach wieder. Allzu lange scheint sie indes nicht unterwegs gewesen zu sein, bei der AIS gibts nicht mal ein Bild, bei garden.org dasselbe.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #1279 am:

BHappy hat geschrieben: 19. Mai 2023, 22:24
Und noch eine IB " Touch Of Blarney". Schon das Öffnen der Blüte war spannend für mich.
[/quote]

[quote author=BHappy link=topic=71591.msg4040230#msg4040230 date=1684527916]
Und offen.


Das ist ja krass! Meine braucht nochmal mindestens ein Jahr, hatte sie in einem kleinen Topf köcheln lassen und zu spät wieder rausgelassen. Hätte nur für ein paar Wochen sein sollen, aber...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #1280 am:

Blush hat geschrieben: 20. Mai 2023, 09:44
Dann der bombastische Horst der vermutlichen 'Ambassadeur', hoch, breit, leuchtend und vor allem: duftend wie verrückt! :D


Die und auch die eventuelle `Nightfall´ sehen vor der Backsteinwand genau richtig aus! Gerade so als ob sie da "schon immer" wachsen und dafür gemacht sind. Was ich kein bisschen abwertend meine, mir gefällt das. Leider habe ich keine passende Umgebung um meine älteren Sorten ähnlich gut in Szene setzen zu können.
.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bart-Iris 2023

Blush » Antwort #1281 am:

Danke für die Rückmeldung, Krokosmian. :D Ich sehe es genauso und hätte es nie als abwertend aufgefasst. Zumal von Dir nicht. Mir ist wichtig, dass der Garten mit seinen Pflanzen zu dem 200 Jahre alten Haus stimmig aussieht.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2023

zwerggarten » Antwort #1282 am:

:D
Dateianhänge
IMG_4856.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2023

zwerggarten » Antwort #1283 am:

MmeCheri hat geschrieben: 19. Mai 2023, 10:03
RosaRot hat geschrieben: 18. Mai 2023, 23:16
Leider findet sich partout das Schildchen nicht...
Bild

könnte es vielleicht die "San Francisco" sein?


das glaube ich eher nicht, die hat u.a. mehr farbe im dom: san francisco

rosarot, wenn es eine erklärt alte sorte mit eher kleineren, aber wunderschönen blüten auf hohen stielen ist, wie wäre die gute und unverzichtbare mme. chéreau?
Dateianhänge
IMG_4754.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2023

zwerggarten » Antwort #1284 am:

hier eine, die vielleicht was für pearl ist – ich fand sie augenfällig, aber nichts für mich. blackbeard, könnte aber auch bluebeard heißen.
Dateianhänge
IMG_4778.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #1285 am:

BHappy hat geschrieben: 19. Mai 2023, 22:25
Und offen.
Bild

Brauch´ ich auch. ;)
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #1286 am:

heute neu:
Dateianhänge
Codicil_IB_Innerst_1985.jpg
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #1287 am:

und noch mehr blau..
Dateianhänge
WintrySky_TB_Keppel_2002.jpg
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #1288 am:

und eigentlich auch blau (ich sollte die Kamera nehmen, statt dem Handy...)
Dateianhänge
Monsignor_TB_Vilmorin_1907.jpg
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #1289 am:

und was Kleines...
Dateianhänge
PeebeeAndJay_MTB_Schmieder_2005.jpg
Antworten