Seite 86 von 91

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 3. Mär 2025, 20:54
von Tsuga63
Ich bin beeindruckt von der Vitalität unserer Lieblinge:
Boden- und Lichtverhältnisse egal , Trockenheit (im Sommer) egal, wenn sie einmal etabliert sind, werden es jedes Jahr immer mehr :) :) :)

hier am Fuss einer Clematis viticella x, volle Südseite
Bild

mitten in Paeonia x chamaeleon
Bild

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 3. Mär 2025, 21:00
von rocambole
klasse Tsuga!
Und oile, Deine Mariannen sind beeindruckend :D .
foxy hat geschrieben: 3. Mär 2025, 17:23 rocambole, die vereinzelten Schneeglöckchen zwischen den coum ist eine gute Idee, muss ich mir merken. Ich finde da kommen die coum noch besser zur Wirkung.
Ich kann auch dunkelrote oder schwarzrote Helleborus als Begleiter empfehlen, gibt dem ganzen Höhe und sie kommen vor dem Blütenteppich der Cyclamen gut zur Geltung.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 3. Mär 2025, 21:03
von AndreasR
Herrlich, Eure Cyclamenteppiche! :D In vielen, vielen Jahren sieht's hier vielleicht auch mal so aus...

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 3. Mär 2025, 21:57
von polluxverde
Anmutige, fragile Diven.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 3. Mär 2025, 21:58
von polluxverde
'Together we stand, divided we fall ' ( Canned Heat )

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 5. Mär 2025, 08:33
von Hans-Herbert
Ein kleiner Blütenteppich.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 6. Mär 2025, 19:35
von polluxverde
Cyclamen libanoticum im Freiland, hat die paar Frostnächte gut überstanden.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 6. Mär 2025, 20:30
von rocambole
Hübsch! Das steht zwar noch in meiner Pflanzenliste, aber ich glaube, das hat sich längst verabschiedet ... Dafür vermehren sich pseudibericum und repandum recht gut!

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 8. Mär 2025, 23:36
von polluxverde
rocambole hat geschrieben: 6. Mär 2025, 20:30 Hübsch! Das steht zwar noch in meiner Pflanzenliste, aber ich glaube, das hat sich längst verabschiedet ... Dafür vermehren sich pseudibericum und repandum recht gut!
Ich hoffe sehr , daß c. libanoticum sich in unseren Gefilden etablieren kann - vergleichsweise große und schneeweiße Blüten, auch sehr große auffällig strukturierte Blätter. C. repandum und C. pseudoibericum müßten, wenn sie in HH gedeihen, sich ja vielleicht auch in HB wohlfühlen , werd´s ,mal probieren.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 8. Mär 2025, 23:38
von polluxverde
Cyclamen coum

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 9. Mär 2025, 08:46
von rocambole
polluxverde hat geschrieben: 8. Mär 2025, 23:36 ... C. repandum und C. pseudoibericum müßten, wenn sie in HH gedeihen, sich ja vielleicht auch in HB wohlfühlen , werd´s ,mal probieren.
Versuch macht klug, an einem etwas geschützten Standort und mit etwas Laubdecke sollte es klappen.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:18
von Gartenplaner
Die finde ich so hübsch!
Aber, sie steht seit 2017 oder 2018, und es gibt grad mal 3 oder 4 Sämlinge - coum sind bei mir wesentlich langsamer in der Ausbreitung 🫤

Bild

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:33
von Acontraluz
Ich glaube, das liegt am Efeu. Bei mir samen sie willig aus auf freiem Lehmboden.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:44
von Gartenplaner
Den Efeu reduzier ich immer, und auch an anderen Stellen in der Shrubbery mit nacktem Boden geht’s nicht voran 🤷‍♂️
Immerhin, die gepflanzten bestocken.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:56
von rocambole
Bei mir versamen sich die coum auch mitten in dichter Vinca minor sehr gut, deutlich mehr als C.h. - also daran allein kann es nicht liegen. Allerdings habe ich humosen und schön lockeren Sandboden.