News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas ab 2022 (Gelesen 181702 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2022/2023
Alles gut, das Bild ist prima zu sehen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hostas 2022/2023
Gartenlady hat geschrieben: ↑22. Jul 2023, 14:31
Die Jade Cascade leidet meistens im Topf, dieses Jahr geht es ihr anscheinend gut.
Das ist eine wunderschöne schlichte Kombination mit einer sehr ansprechenden Wirkung, Gartenlady! Mir gefallen solche Hosta-Ecken!
Re: Hostas 2022/2023
susanneM hat geschrieben: ↑22. Jul 2023, 11:54
Danke vielmals Scabiosa,
da sieht man den Unterschied ganz genau!
Nebeneinand 2-3 Fotos anzuschaun, ist zum Vergleichen super, hatte ich ganz vergessen, dass das geht.
Hmm, ::) dann haben sich Fire&Ice und Whirlwind bei mir verabschiedet.
Sag, wie bist du mit Whirlwind zufrieden?Die gefällt mir mit den grünen Blattadern im Weiß schon sehr gut.
Überlege grad, ob ich sie nochmal probier.
'Whirlwind' macht hier einen guten Eindruck, ist wüchsig und robust und bisher war auch kein Schneckenfraß feststellbar. Im Jahresverlauf verändert sie den Farbverlauf der Blattmitte und passt daher gut zu einer unifarbenen Hosta wie z.B. 'Devon Green'.
Selber habe ich mich im Laufe der Jahre ein wenig in Richtung einfarbiger Hosta-Sorten orientiert. 'Tom Schmid', 'Krossa Regal' und 'Violetta', um einige zu nennen.
Re: Hostas 2022/2023
@ Scaiosa,
das klingt sehr gut was du über Whirlwind schreibst. Werd sie mir jedenfalls vormerken.
Lustig, ich hatte sie wie du grad vorschlägst, mit Devon Green kombiniert. Devon Green ist auch eine Wunderschöne;
die glänzendenden dunkelgrünen Blätter sind eine Augenweide...und "meine" Schnecken lassen sie in Ruh!
Bei mir sitzen sie (2 Horste) noch im Beet, welches ich aber auflasse und alles rausnehm.
Hoffentlich vertragen sie Topfkultur,.... wird frau sehn.
Ja, und die übrigen die du nennst sind alle super! Tom Schmid ist überhaupt der Hammer, obwohl nicht einfärbig
lässt sie sich m.E. wunderbar kombinieren, sehr robust und wüchsig.
das klingt sehr gut was du über Whirlwind schreibst. Werd sie mir jedenfalls vormerken.
Lustig, ich hatte sie wie du grad vorschlägst, mit Devon Green kombiniert. Devon Green ist auch eine Wunderschöne;
die glänzendenden dunkelgrünen Blätter sind eine Augenweide...und "meine" Schnecken lassen sie in Ruh!
Bei mir sitzen sie (2 Horste) noch im Beet, welches ich aber auflasse und alles rausnehm.
Hoffentlich vertragen sie Topfkultur,.... wird frau sehn.
Ja, und die übrigen die du nennst sind alle super! Tom Schmid ist überhaupt der Hammer, obwohl nicht einfärbig
lässt sie sich m.E. wunderbar kombinieren, sehr robust und wüchsig.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12212
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023
Hier gerade Gewitter und heftiger Regen, mein letzter Blick auf die blühende Hosta Parade. :-[
Hoffentlich gibt's nicht auch noch Hagelschauer, denke an Dich helga !!!
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Hostas 2022/2023
Halte dir die Daumen Gartenlady, dass ja kein Hagel kommt!
Wohl wahr, arme Helga7! Die Hostas schaun wirklich traurig aus.
Hagel hatte ich vor paar Jahren auch schon,(leider im August) und da treibt bei Hostas nix mehr neu aus.
Wohl wahr, arme Helga7! Die Hostas schaun wirklich traurig aus.
Hagel hatte ich vor paar Jahren auch schon,(leider im August) und da treibt bei Hostas nix mehr neu aus.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12212
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023
Immerhin gab es im Regenmesser 15mm ... heftiger Regen, aber glücklicherweise kein Hagel. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12212
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023
Könntest Glück haben und sie treiben nochmal neu aus. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Hostas 2022/2023
@ Helga7 ja,
ist die einzige Möglichkeit, denn die zerfetzten ursprünglich so schönen Blätter anschaun, macht traurig.
Aber du kannst ganz sicher sein sie kommen nächstes Jahr wieder.
Und möglich ists, dass sie heuer noch paar Blättchen nachschieben. Halte dir die Daumen :D
ist die einzige Möglichkeit, denn die zerfetzten ursprünglich so schönen Blätter anschaun, macht traurig.
Aber du kannst ganz sicher sein sie kommen nächstes Jahr wieder.
Und möglich ists, dass sie heuer noch paar Blättchen nachschieben. Halte dir die Daumen :D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023
mit paar blättchen wird sie nicht zufrieden sein ;)
meine faulen,paar 100 lt wasser zuviel
meine faulen,paar 100 lt wasser zuviel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022/2023
Meine faulen auch, obwohl es seehr trocken ist.
Auch bei Freunden sieht es so aus:
Einzelne Blätter werden gelb, lassen sich herausziehen, sind unten matschig und stinken.
Manchmal kommt ein ganzer abgefaulter Trieb mit.
Einige in Töpfen sind komplett so, im Freiland nur einzelne.
Sowohl warm als auch kalt und schattig stehende Töpfe,
die unter Dach genauso wie draussen.
Einzig die im Vollschatten auf der kühlen Seite, im Fels, die sehen sehr gut aus.
In der Summe geht es aber, teils sehr guter Wuchs.

Auch bei Freunden sieht es so aus:
Einzelne Blätter werden gelb, lassen sich herausziehen, sind unten matschig und stinken.
Manchmal kommt ein ganzer abgefaulter Trieb mit.
Einige in Töpfen sind komplett so, im Freiland nur einzelne.
Sowohl warm als auch kalt und schattig stehende Töpfe,
die unter Dach genauso wie draussen.
Einzig die im Vollschatten auf der kühlen Seite, im Fels, die sehen sehr gut aus.
In der Summe geht es aber, teils sehr guter Wuchs.
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023
man siehts dass es bei dir trockener ist, hier gibts kein braunes taglilienblatt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hostas 2022/2023
Ich habe dieses Jahr kein gutes Händchen bei meinen getopften Hostas, die meisten wüchsige Allerwelts-Hostas. Einige blieben mickrig, die anderen wuchsen rückwärts und vergammelten. Zum Teil hab ich sie dann neu getopft, weil ich Larven im Substrat vermutete. War aber nur bei zweien der Fall.
Auch beim Gießen war ich sehr verunsichert, weil ich befürchtete, ich hätte die Problem-Hostas ersäuft. Nun haben einige wohl braune Ränder, weil ich zu wenig gegossen habe.
Aber vielleicht kann ich gar nix dafür, sondern dieses Erwinia-Bakterium. Fischigen Gestank hab ich allerdings nicht bemerkt.
Betroffen sind, alle getopft, Striptease, Aureomarginata, Red October, Liberty, Siberian Tiger, Golden Meadows, Honey Bells, Golden Tiara.
Auch beim Gießen war ich sehr verunsichert, weil ich befürchtete, ich hätte die Problem-Hostas ersäuft. Nun haben einige wohl braune Ränder, weil ich zu wenig gegossen habe.
Aber vielleicht kann ich gar nix dafür, sondern dieses Erwinia-Bakterium. Fischigen Gestank hab ich allerdings nicht bemerkt.
Betroffen sind, alle getopft, Striptease, Aureomarginata, Red October, Liberty, Siberian Tiger, Golden Meadows, Honey Bells, Golden Tiara.