News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata -Saison (Gelesen 123548 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata -Saison

daylilly » Antwort #1290 am:

Ich bin mir zwar nicht sicher, daß es wirklich der Rosenkäfer ist, aber diesen Käfern habe ich bereits dabei zugeschaut, wie sie gemütlich an den Irisblüten geknabbert haben. Das Exemplar schien mir nur für den Rosenkäfer relativ klein zu sein. Muß mal recherchieren ob es da noch ähnliche gibt.Ich habe dieses Jahr sehr viele dieser Käfer, und trotzdem hielten sich die beschädigten Blüten in Grenzen. Die durchlöcherten Blüten durch den Iriskäfer finde ich viel schlimmer.
See you later,...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

Nova Liz † » Antwort #1291 am:

Ehrlich gesagt,wußte ich bisher gar nicht,dass es Iriskäfer gibt. :o ::)Wie sehen die denn aus?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata -Saison

daylilly » Antwort #1292 am:

Nein, der erste Blick bei Tante google hat mir gezeigt, daß es nicht der von mir beobachtete Käfer ist. Er ist kleiner als der Rosenkäfer und schimmert auch nicht grün sondern braun.Weiter suchen.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata -Saison

daylilly » Antwort #1293 am:

Tut mir leid. Die Iriskäfer haben bei mir keine Überlebenschance wenn ich sie sehe ;). Sie leben nicht so lange, daß ich sie noch fotografieren könnte. Aber butterfly hatte vor kurzem ein Foto gepostet.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata -Saison

daylilly » Antwort #1294 am:

Nach meinem Bestimmungsbuch könnte es der Gartenkäfer, Phyllopertha horticola, sein. ca 1 cm groß, Flügeldecken braun, Halsschild und Kopf dunkel grünblau schimmernd. Körper dich behaart.
See you later,...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

Nova Liz † » Antwort #1295 am:

Nach der Beschreibung hab ich spontan schon eine schlimme Aversion gegen diesen Käfer entwickelt. :oDanke für die Jagdhilfe. :-*Ich werde die Augen offen halten nach solchen Viechern.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata -Saison

daylilly » Antwort #1296 am:

So, den anderen Sauger habe ich auch gefunden. Er heißt nicht Iriskäfer, sondern Schwertlilienrüssler. Bei google wirst du fündig, Nova Liz.
See you later,...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

Nova Liz † » Antwort #1297 am:

Danke
butterfly

Re:Iris barbata -Saison

butterfly » Antwort #1298 am:

Auf Seite 66 findest du ein Bild vom Schwertlilienrüssler. Bei starkem Befall sind die Blüten richtig durchlöchert und sehen nicht mehr schön aus. Einzige mir bekannte Lösung ist das Absammeln und Vernichten der Käfer.
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #1299 am:

Was? Gibt es auch Schwertlilienrüsselkäfer ? Nicht dass ich sie hier schon gesichtet hätte, aber ein gewarnter Mensch zählt doppelt! Ich hasse diese Rüssler ( Taxuskäfer Dickmaulrüssler) da sie in der Vergangenheit meine Fuchsien klammheimlich dezimiert haben, die Frass- Schäden gingen ja noch , doch die Larven haben die Wurzeln abgefressen und von einem auf den anderen Tag war ein altes Stämmchen futsch! Da gab es auch dann kein Pardon, ansonsten mag ich keine Chemie ,aber da habe ich beim Einräumen im GH im Herbst mit Curater die Kübel gegossen, anders wäre im Frühjahr nichts übrig geblieben. Diese Viecher werden sehr gerne mit Kontainerware in die Gärten eingeschleppt. Seitdem hole ich die Pflanzen immer aus den Töpfen und werfe die Erde weg. Die Eier sind nämlich unsichtbar, die Larven sind cremé mit orangeroten Köpfen.LG Irisfool
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata -Saison

daylilly » Antwort #1300 am:

Zum Glück sind die Schwertlilienrüssler aber tagaktiv und nicht so schwer auffindbar wie die nachtaktiven Dickmaulrüssler.Die lassen sich gut beobachten.
See you later,...
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris barbata -Saison

bluebells » Antwort #1301 am:

Bei mir waren es definitiv diese grün schimmernden Rosenkäfer, vielleicht mangels blühender Rosen ???.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

Nova Liz † » Antwort #1302 am:

Heute ist gutes Fotowetter. :D
Dateianhänge
Afternoon_Delight_06.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

Nova Liz † » Antwort #1303 am:

:)
Dateianhänge
Desert_Echo_06.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

Nova Liz † » Antwort #1304 am:

Diese ist auch sehr schwarz. :P
Dateianhänge
Draculas_Shadow_06.JPG
Antworten