News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 136333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1290 am:

Mannomann, Samstagabend und hier steppt plötzlich so der Bär?Hempassion und die Frauen? ;D ;DZum Thema Pollenlagerung kann ich herzlich wenig sagen, da ich ihn immer nur 2-3 Tage im Kühlschrank halte und dann wegwerfe. Aber diesen Sommer hat mir daylilly zwei solche hübschen Röhrchen von butterfly mitgebracht. Sowas hätte ich auch gern. Sehr platzsparend. Wo bekommt man denn die Röhrchen, butterfly?Auch in dem großen Auktionshaus? Wie heißen sie, wenn ich danach suchen will?Hätte ich die Röhrchen, würde ich den Pollen einer Blüte (oder Sorte) auf mehrere Röhrchen aufteilen, eine Portion zum baldigen Verbrauch, eine weitere Portion zur langfristigen Lagerung im Kühlschrank (bis zur nächsten Tagliliensaison) und eine dritte Portion zum Einfrieren bis zum nächsten Jahr.Ich meine, Tomas Tamberg hat mir mal gesagt, dass man den Pollen auch einfrieren kann, meine es auch irgendwo mal im Daylily Journal gelesen zu haben. Ich frage nochmal nach demnächst.Vielleicht könnten uns ja auch motte und spatz etwas darüber berichten.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1291 am:

Da musst du dann aber vorher Unmengen an Pollen in das Röhrchen überführt haben, sprich sämtliche Erstblüten "bis aufs Blut" geschröpft haben, oder sehe ich das falsch? ;)
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1292 am:

Nö, wieso? Es reichen doch 2-3 Pollensäcke für diese winzigen Röhrchen. Und damit kann man eine Menge bestäuben.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1293 am:

Lach! ;D ;D ;D Man braucht ein Händchen dafür, callis ;)Auf jeden Fall glaube ich, dass du bei deiner Aufteilung ein bisschen durcheinander gekommen bist, denn sind nächste Taglilien-Saison und das nächste Jahr nicht der gleiche Zeitraum, auf den hin Pollen gebunkert wird? Ja butterfly, zeig uns mal die Röhrchen, ist doch schnell auf nem Foto verewigt... Und die Bezugsquelle würde mich auch mal interessieren, dann habe ich ne Alternative, wenn das mit den Petrischalen nicht klappen sollte, d.h. ich nicht genug zusammenkriege.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1294 am:

Nö, wieso? Es reichen doch 2-3 Pollensäcke für diese winzigen Röhrchen. Und damit kann man eine Menge bestäuben.
Ich habe wie gesagt keine Ahnung von den Größenformaten dieser Röhrchen, da auch kein spezieller Name genannt wurde. Aber wo du sowas kleines andeutest, bringst du mich auf den Gedanken, es mit 2,5 ml Zentrifugen-Tubes zu probieren, denn an die ist ganz leicht zu kommen...
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1295 am:

Von mir hatte daylilly die Röhrchen nicht. Die Röhrchen von Herrn Kaiser waren auch größer und breiter als meine es jetzt sind, aber man muß halt nehmen was man auftreiben kann. ;)Die Röhrchen heißen Globuli-Röhrchen oder Glasröhrchen. Und ich habe sie auch von dem großen Auktionshaus. ;). Werden wohl sonst in der Homöopathie verwendet.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1296 am:

Machst du jetzt ein Berufsgeheimnis aus dem Auktionshaus, butterfly? ;)
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1297 am:

denn sind nächste Taglilien-Saison und das nächste Jahr nicht der gleiche Zeitraum, auf den hin Pollen gebunkert wird?
Doch, sicher. Aber der eine wird nur gekühlt, der andere gefroren. Dann bleibt einer von beiden hoffentlich verwendbar.Aber eigentlich bin ich eher der Typ, der durch den Garten schlendert, die Blüten beschauend, und dann ad hoc bestäubt. Ich habe zwar häufig im Winter eine Kreuzungsliste gemacht, davon dann aber oft nur einen kleinen Teil ausgeführt.Bei manchen Bestäubungsversuchen bin ich allerdings sehr hartnäckig, wenn ich was Bestimmtes erreichen will. ;)
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1298 am:

Ich weiß nicht, ob ich das Bild jetzt hier reinsetzen darf, nehme es also gleich wieder raus. Die genaue Bezeichnung ist Braunglasröhrchen ( gibt aber auch Klarglasröhrchen).
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1299 am:

Bei manchen Bestäubungsversuchen bin ich allerdings sehr hartnäckig, wenn ich was Bestimmtes erreichen will. ;)
... dein ältester Versuch, der einfach nicht klappen will, obwohl er eigentlich müsste und an dem du dir fast die Zähne ausbeißt? :-*
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1300 am:

Sehen aus wie die Mini-Parfümröhrchen, die man bei Douglas und so weiter als Pröbchen hinterher geschmissen bekommt, butterfly...Meinst du nicht, dass sich auch die Zentrifugen-Tubes des größeren Formats gut eignen würden?
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1301 am:

Meinst du jetzt Eppendorfhütchen oder richtige Zentrifugenröhrchen? Letztere könnten etwas zu hoch sein. Bei kleinblütigen T. bekommst du da sicherlich Schwiegrigkeiten.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1302 am:

Genau, nach dem Begriff hab ich gesucht, ich meine die Eppis... ;)
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1303 am:

Ja, die müßten auch gehen.
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1304 am:

Die genaue Bezeichnung ist Braunglasröhrchen
nein, die meine ich nicht. Daylilly hat da andere. Dann hat sie sie wohl doch nicht von dir. Ich werde mal gleich ein Foto machen, dass ich nicht wieder rauszunehmen brauche ;) Wartet mal 2 Minuten.
Antworten