News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 323674 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1290 am:

;D ;)

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2013, 20:01
So, jetzt endlich mal Fotos von meinem Ossarium ;D :

Bild

Alles Tierknochen (der Schädel ist Steinguss, zur Beruhigung aller ;D ;D ), die beim Ausheben von Pflanzlöchern oder anderen Bodenarbeiten aufgetaucht sind - die Katzen?hüfte hab ich letztens in der Wiese gefunden, das muss wohl eine Dohle oder ein Bussard fallengelassen haben ???

Und das hab ich im Wald gefunden, neben einem Parkplatz etwas im Gebüsch, wo ich Primula elatior ausbuddelte...

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1291 am:

und wo ist der Eigentümer der Prothese ???

nicht das die/der auch noch irgendwo liegt :-X
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1292 am:

Der Eigentümer der Prothese hat wohl klammheimlich seine Müllbeutel im Wald entsorgt - und anscheinend unfreiwillig darin auch seine Prothese, was ich wiederum als gerechte Strafe ansehen würde.....
Neben einem kleinen Waldparkplatz lagen versteckt aufgeplatzte Müllbeutel und knapp daneben das Teil, ich hab beides gefunden, weil ich durch das Gebüsch brach, um ein paar Primula elatior auszugraben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1293 am:

nicht, das dort jemand den Opa entsorgt hat mitsamt Haushalt :o

aber du hast recht, diesen Leuten geschieht es recht, wenn sie hinterher den Schaden haben
kann gar nicht teuer genug sein
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Alstertalflora » Antwort #1294 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Aug 2018, 21:45
weil ich durch das Gebüsch brach, um ein paar Primula elatior auszugraben.
[/quote]

Die darfst du doch gar nicht ausgraben - die stehen doch unter Schutz :( !

[quote author=Bienchen99 link=topic=12987.msg3156767#msg3156767 date=1535571470]
und wo ist der Eigentümer der Prothese ???

nicht das die/der auch noch irgendwo liegt :-X


Wer weiß- vielleicht war das die Strafe für einen ähnlichen Frevel... ::)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1295 am:

dabei sind die gar nicht mehr so selten

bei uns im Garten vermehren die sich wie verrückt. Ich hab mal eine Pflanze gekauft und schwupp sinds 100 oder so. Mal sehen, wieviele die Trockenheit überstanden haben
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1296 am:

Da müsste ich mal eruieren, ob sie damals oder überhaupt in Luxemburg unter Schutz stehen, ehe ich ein schlechtes Gewissen simuliere...
Unter den Plastemüllbeuteln haben sie jedenfalls nicht überlebt, bei mir im Garten schon.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1297 am:

ich hab hier was gefunden zur Schlüsselblume. Steht allerdings nicht, ob sie nun speziell in Luxemburg geschützt ist und ob man sie sammeln darf oder nicht. Hier bei uns ist das nicht erlaubt und kann ziemlich teuer werden, wenn man erwischt wird

Gut, das gibt allerdings auch für Schneeglöckchen und wir haben sie dort, wo sie wild wachsen auch schon weggeholt, weil alle Leute rund um dieses wilde unbebaute Grundstück (gehört zur Kirche) ihren Gartenabfall dort entsorgen. Die Schneeglöckchen ersticken regelrecht unter den Massen an Unkraut und Blättern, die dort hingekippt werden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1298 am:

Luxemburg ist da im Kontext von Primula veris erwähnt.

Die hab ich als gekaufte Pflanzen in der Wiese etabliert und sie haben sich eifrig vermehrt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1299 am:

die vermehren sich in guter Lage auch wie doof ;D
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2987
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Hero49 » Antwort #1300 am:

Vor Kurzem habe ich bei einer Gartenumgestaltung mitgewirkt. Die Besitzer wollten die sehr hohe Thujahecke weg haben und dafür einen schönen Garten mit Rosen und Stauden und einem "richtigen" Rasen.
Beim graben der Pflanzlöcher für die Gehölze stiessen sie auf Beton, den sie selbst nach üblicher Manier beim Bauen der Einfassungsmauer vor 20 Jahren entsorgt haben. Wie sagt der Meister zum Lehrling? "Mach ein Loch und schütte den übrigen Beton rein!"
Ich mußte sehr aufpassen, daß sie meine Schadenfreude nicht bemerkten.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bufo » Antwort #1301 am:

Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Nase pupt. ;D

Da hätte mir womöglich die Contenance gefehlt. :-X
Beste Grüße Bufo
Henki

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Henki » Antwort #1302 am:

Hat jemand eine Idee? Als wir heute einen alten Brunnenring ausgruben, stand darunter schon wieder reiner Sand an. Ein bißchen drin gewühlt, tauchte dieses Ding auf.
Dateianhänge
2018-11-11 Fundstück 1.jpg
Henki

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Henki » Antwort #1303 am:

Rückseite
Dateianhänge
2018-11-11 Fundstück 2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1304 am:

Ich glaube, sowas Ähnliches wurde hier schonmal gezeigt, geologisch entstandene "Verklebungen", hatte auch einen lustigen Volksnamen.....weiß aber nicht mehr, wann, wo, und wie es hieß....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten