Seite 87 von 92

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 15:28
von freiburgbalkon
Das sieht ja allenthalben gut bis sehr gut aus. Gute Rosenhätscheler, alle zammn :D!Da ist noch eine vom letzten Jahr, endlich treibt sie aus, wie es sein sollte, dabei wusste ich letztes Jahr nicht, ob ich die überhaupt davonbringen:
wieso, wie hat sie denn dann letztes Jahr ausgesehen? Aus einem brauen Ast kann ja kein grüner mehr werden, und wenn er letztes Jahr auch grün war, muß er doch auch ausgetrieben haben? Nicht, daß ich bezweifeln würde, was Du sagst, aber als immernoch-Anfänger kann ich mir manche Sachen einfach noch nicht vorstellen.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 17:36
von Rosana
Meine 7 Amirosen geht es allen gut. 3 geben inzwischen richtig Gas. Angel Face ziert sich noch etwas (hat im Moment nur ein paar langsam grösser werdende Augen) aber zum Glück ist das keine der seltenen. Die Rosen sind schon seit mehr als 3 Wochen draussen nah der Hauswand, dort ist es frostsicher.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 18:07
von marcir
Super Rosana :D!FBB, ja genau, sie war fast abgestorben und trieb dann im letzten Moment aber wieder aus.Hier ein Bild vom 12.3.08:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 22:43
von freiburgbalkon
aha, danke für die Erklärung und das Bild, na sowas!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 01:28
von zwerggarten
marcir, ein sehr erfreulicher überlebenswille! :D

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 12:31
von Mae
Danke, Anna. :-*Na das hört sich doch im Großen und Ganzen sehr gut an, was sicher auch an Euren Pflanztipps liegt. Ich glaube nicht, dass ich sie ohne Euch so mit Styropor und Deckchen verhätschelt hätte. ;DDen Platz hast Du aber gut ausgenutzt, marcir. Ist ja ordentlich voll bei Dir. :D

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 13:00
von marcir
Mae, Adlerauge! ;D

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 15:38
von Mae
;D

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 16:06
von kaieric
Kai Eric hier ein Bildchen von ihr, sieht ämäl sehr gut aus, nicht wahr? Es waren zwei, der eine ist hin. War aber auch noch eine recht kleine Mutterpflanze, kaum zu melken. Aber immerhin!(Von der anderen Emmeline, TH, hat es dafür vier Stecklinge).

:D :D :D...hätscheln, hätscheln, hätscheln ;)

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 22:35
von Querkopf
Hallo, meinen Ami-Zwergen, seit Ende Februar draußen (an einem schattigen, gut geschützten Platz), geht es zu 7/8 ausgezeichnet, sie treiben hübsche kleine Blättchen. Obwohl ich am vergangenen Wochenende vergessen habe, sie reinzuräumen - und da ist das Thermometer nachts auf fünf, sechs Minusgrade gefallen. Das restliche Achtel bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen: 'Eugène Desgaches', beim Pflanzen ein solider Stecken (aber mit deutlich weniger solidem Wurzel"ballen"), wird von oben immer schwärzer, und die hauchzarten Andeutungen von Blattaustrieb sehen völlig verdorrt aus. Nur untenrum zeigt der Stengel noch Grün. Hilft es da, das schwarze Zeuchs abzuschneiden? Ich hab's bisher nicht gewagt, dann blieben nämlich nur noch wenige Zentimeter an der Luft ::)... Schöne GrüßeQuerkopf

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 22:57
von marcir
Querkopf, abschneiden kann helfen, ist aber nicht sicher. Letztes Jahr hats bei einer geholfen, bei der anderen war alle Mühe umsonst, sie hat sich schlussendlich mit einem cm Grün noch ganz verabschiedet. Vielleicht ein Kompromiss, die Hälfte wegschneiden?Auf jeden Fall habe ich gemerkt, dass es unbedingt eine gewisse Stabilität braucht, dazu stecke ich Stäbchen in die Erde, (eine Pflanze aus einem Blumenladen war mit einer kleinen Haarklammer am Stäbchen befestigt, seither mache ich es auch so), damit Wind, Giessstrahl oder meine Befingerung kein Gerüttel an den Babys verursacht und sie in Ruhe anwachsen können.Hier die Mme Creux. Ich habe jetzt wieder eine.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Mär 2009, 23:12
von marcir
Wie Du in Post 1292 siehst hat es im Fall von Moon Shadow geholfen.Eine Amibaby 09 (Sofatere) die bei mir voller Mehltau und verschimmelt war und danach an einigen Stellen auch schwarz wurde, hat nun zum Glück ganz unten wieder ausgetrieben.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 26. Mär 2009, 06:23
von freiburgbalkon
man könnt fast einen neuen Faden aufmachen: Rosen-Intensivstation ::) ;).

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 26. Mär 2009, 10:59
von persephone
Mmh,ich müsste mal Photos machen.... irgendwie mache ich mir Sorgen um die Damen. Sawyer´s Plot TR hält sich mächtig zurück, Arcata Pink Globe will ihre Blätter im Moment nicht mehr so Recht und die anderen treiben dermaßen aus, inklusive einer Knospe..... aber die Blätter und Triebe erscheinen mir zu fragil. Ich glaube, die müssen so schnell wie möglich ´raus, auch, wenn es einige der Blätter kosten wird. Was meint Ihr ?

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 26. Mär 2009, 11:50
von marcir
Hast Du eine etwas geschützte Ecke? Dann stell sie raus. Meine haben auch bis 5 Minus überlebt, natürlich geschützt, ob dort überhaupt Minusgrade hingekommen sind weiss ich nicht (an der Hauswand in einer Ecke - Leiterbild). Pass auf die Sonne auf, wenn sie denn mal scheint. Von 10 bis 15 Uhr ist sie schon sehr stark, kannst ja dann ein Vlies darüber legen.Ja, mach mal ein Foto und zeigs.