News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289564 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1290 am:

Ich gebe eigentlich nicht gerne Ratschläge, da ich bei den Hibisken noch nicht so lange "im Geschäft" bin. Ich habe erst 2012 mit der ersten Aussaat begonnen.Deswegen kann ich eigentlich nur von eigenen Erfahrungen sprechen, die sich allerdings nicht sehr mit den gängigen Empfehlungen decken.Ich hatte am Anfang 2 gekaufte Hibisken (Tamibon und Gator Pride) Tamibon habe ich weggegeben, weil ich seinen Wuchs nicht mochte, auch von Gator Pride werde ich mich aus dem gleichen Grund trennen. (ich habe allerdings Hölzer davon veredelt).Am liebsten ziehe ich meine Pflanzen selbst. Anfangs waren es natürlich alles Fremdkreuzungen aus gekauften Samen. Die Sämlinge waren teils so hübsch, daß ich einige davon habe registrieren lassen. Inzwischen säe ich nur noch eigene Kreuzungen aus.Meine Pflanzen sind durchschnittlich 1-2 m groß (überwiegend Hochstämme auf eigenen Wurzeln) , die Sämlinge von diesem Jahr sind entsprechend kleiner. Alle Pflanzen werden nach der Keimung in Lechuza Pon pikiert und recht hart erzogen, d.h ohne Bodenwärme, Zusatzbeleuchtung und ohne jegliche Stützstäbe. Ich lege sehr viel Wert auf kräftige gesunde Pflanzen. Letzten Winter hatte ich ein massives Problem mit Weißen Fliegen. Die sind draußen im Garten in reinsten Schwärmen rumgeschwirrt und natürlich beim Einräumen mit reingekommen. Deswegen müssen die meisten meiner Hibisken diesen Winter bei ca. 10°C und relativ wenig Licht überwintern. Meine Winterquartiere sind mein Computerzimmer, das Gästezimmer, das Treppenhaus und die Waschküche. Lediglich ein paar einzelne Pflanzen dürfen ins helle, warme Wohnzimmer. Ich hoffe, daß alle Hibisken das gut verkraften.Bisher hatte ich weder Wurzelfäule noch Triebspitzenwelke. Ich benutze auch keine Mittel dagegen. Die Weißen Fliegen, die ich jetzt finde, entferne ich manuell.Lorraine's Träumerei ( White Diamonds x Blue Shadow) Aussaat 2013:BildLorraine's Beaujolais Primeur, Gator Pride und Creole Lady: (Gator Pride ist so winzig und hell wegen des kalten Standortes)BildL. Gypsy Music, L. Wiener Walzer und L. Sound of Eruption:BildL. African Blues:BildLorraine's El Triste:BildMeine Sämlinge tragen alle das "Lorraine's" vor dem Namen, Meist kürze ich aber mit "L" ab. Sämlinge aus Fremdzüchtungen erhalten alle Namen aus Musik und Tanz. (Ausnahmen sind Sämlinge, deren Eltern unbekannt sind wie z.B. Beaujolais Primeur)Meine eigenen Kreuzungen bekommen alle Namen, die mich an wunderschöne Orte in diversen Urlauben erinnern.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Jutta22 » Antwort #1291 am:

Einfach nur wunderschön!
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1292 am:

Jutta, ich finde Hibisken allgemein wirklich schön, nur gefüllte nicht unbedingt. Aber das ist Geschmackssache. Hier mal ein Beispiel, wie unterschiedlich Hibisken unter veränderten Voraussetzungen (Licht, Temperatur) blühen können:L. Sodade Cabo Verde:Bild Bildauch innerhalb von 2 Tagen kann eine Blüte komplett anders aussehen:Hier die L. Taina Princess - rechts eine frisch geöffnete Blüte, links eine Blüte vom Vortag:Bild
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roreu » Antwort #1293 am:

Hallo Lorraine,Das sind ja schöne Stämmchen, wie alt sind diese denn?GrußRore
Liebe Grüße vom Niederrhein
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1294 am:

Upps, bist Du der Rore, den ich schon ewig "kenne"?Der Hochstamm auf dem ersten Bild wird nächsten März 3 Jahre alt.Ich säe immer Anfang März aus.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roreu » Antwort #1295 am:

Hallo Lorraine,Ja wir kennen uns schon einige Jahre.GrußRore
Liebe Grüße vom Niederrhein
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Jutta22 » Antwort #1296 am:

Ich glaub, ich kenne ihn auch 8) 8) 8)Lorraine, das ist ja das fasziniernde, dass die Blüten immer mal anders aussehen.Ich hatte mal jahrelang eine Crown Bohemia, die die Blüten sowohl in der Farbe, wie auch in der Form wechselte.Wg. ihrer Größe hab ich sie dann im beheizten, aber dennoch ziemlich kühlen GWH überwintert, das hat sie im 2ten Jahr nicht überlebt.
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1297 am:

RosaRot, Du sagtest, daß Du mit dem Pon keine gute Erfahrung gemacht hast. Weißt Du, woran es bei Dir lag?Jutta, manche Hibisken verändern ihre Blüten im Laufe des Jahres kaum, die erkennt man immer sofort wieder. Aber viele reagieren doch stark auf veränderte Temperaturen oder Lichtverhältnisse. Das ist echt faszinierend.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Jutta22 » Antwort #1298 am:

Mich wundert immer, was du für kleine Töpfe für die großen Pflanzen hast.Für so ein Stämmchen würde ich mind. einen 30 cm Topf nehmen.Puh, da muß ich mich noch schwer umstellen und umdenken.
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1299 am:

Jutta, so klein sind die gar nicht, das sieht auf dem Bild nur so aus. Etliche meiner Hibisken stehen im Bacino und noch größeren Töpfen.
Salü Lorraine
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #1300 am:

Lorraine, da hast du ja sehr schöne farbenfrohe Hibisken in allen Regenbogenfarben. :oWie man sieht, muß ich bald umziehen, wenn er so weiterwächst. Mein jetzt 18 jahre Jahre alter, aus einem kleinen roten Mini-0815-Hibiscus gezogener Hochstamm sprengt im Winterhalbjahr irgendwie immer mein kleines Wohnzimmer. ::) Ich hoffe, bald ist wieder Mai und er kann wieder raus auf die Terrasse.Nachdem ich ihn vor 4 Wochen von draußen ins warme Haus geholt habe, hat er gerade einen Blütenschub.
Dateianhänge
PICT0847.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1301 am:

Ah, wunderbar! Die alten Sorten lieben es im Winter im Haus zu blühen! Wenn Du ihm jetzt immer ein ganz winziges bißchen Dünger gibst(vermutlich machst du das) wird er so weiter blühen.Meine roten stehen im Wintergarten und blühen da auch, aber weniger, muss doch mal einen von denen im Winter in ein Zimmer stellen...zu einigen anderen, hm, das wird eng...
Viele Grüße von
RosaRot
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #1302 am:

Die alten Sorten lieben es im Winter im Haus zu blühen! Wenn Du ihm jetzt immer ein ganz winziges bißchen Dünger gibst(vermutlich machst du das) wird er so weiter blühen.
Ja, minimal! Dünger bekommt er auch jetzt noch. Und dieses Jahr habe ich ihm gleich beim Reinholen einige Blattlausstäbchen verpasst, damit die Blattlausei-Kids nicht wie letztjährig denken, es sei Frühling im warmen Zimmer, schlüpfen und ruckzuck zu großen schwarzen Bohnenblattlausmonsterkolonien mutieren.Das war in den letzten beiden Jahren so schlimm nach vier Wochen Zimmerwärme und in der Wohnung nicht mehr einzudämmen, schwarze "Sitzläuse" ::) in Massen!! auf den Blüten, überall klebriger Honigtau auf dem Holzboden und jede Menge panische grüne "Fluglaus"-Mädels an Fensterscheiben oder verendete auf der Fensterbank. Zum Schluß blieb bei der Größe der Pflanze nur radikaler Rückschnitt, so dass sehr viele Blüten und reichlich Knospen der Schere zum Opfer fielen. :-\Dieses Jahr ist bis jetzt noch nix. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roreu » Antwort #1303 am:

Gerade heute aufgenommen, da der Hibi im Schlafzimmer steht öffnet dieser nun die noch vorhandenen Knospen.GrußRoreu
Dateianhänge
01 Bibiskus Blüte 10.12.2015.jpg
Liebe Grüße vom Niederrhein
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roreu » Antwort #1304 am:

da nur jeweils ein Bild möglich ist hier ein nächstes.
Dateianhänge
06 Bibiskus Blüte 10.12.2015.jpg
Liebe Grüße vom Niederrhein
Antworten