News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 460907 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Tafeltrauben 2008

mime7 » Antwort #1290 am:

@mime7:Wenn die Rebe schon am Standort gut etabliert ist, könnte man es mit Aufpfropfen probieren, bei Gelingen könntest Du schon im Folgejahr leckere Früchte haben...
Hallo,Äpfel, Quitten, Birnen, Kirschen und Zwetschgen hab ich ja schon veredelt. Bei reben hab ichs noch nicht versucht. Veredeln von Wein ist soweit ich weiss für Laien kaum möglich. hat jemand andere Infos? Gibts da ne Anleitung?Die Gefahr ist, dass die Veredlung nicht angeht, dann treibt wieder das eklige Zeug aus. Und ich hab ein Jahr verloren. Ich glaub ich investier 10 Euro in ne vernünftige Sorte. Oder Pflanz an der Stelle was anderes sinnvolles, z.B. Gänseblümchen.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1291 am:

Alles darüber ist reine Abzocke. Ein richtiges Fungizit ist da u.U. billiger und wirksamer.
Mein, wie Du es nennst, "Wundermittel" ist mir zumindest wesentlich sympatischer als irgendein Fungizid, von dem ich als relativer Laie, nicht weiß was drin ist, bzw. wie sich die Substanzen auswirken. Da ich kein Pflanzenschutzmittelchemiker bin, kann ich das aber sicherlich nicht richtig beurteilen. Ich hatte an meinen nichtinterspezifischen Sorten so gut wie keinen Perobefall - das ist für mich ausschlaggebend.Das mit dem eigentlichen Wert einer Ware ist so eine Sache. Wie hoch ist der eig. Wert von Dithane oder von einem VW Golf oder einer Topfrebe usw .......? Wenn man es so nimmt, ist bei jedem Produkt der Verkaufspreis Abzocke.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1292 am:

Man könnte den Uhudler auch in die Winkelgasse exportieren. Schließlich isst man dort auch Konfekt mit den delikaten Geschmacksrichtungen Popel und Ohrenschmalz. ;D
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1293 am:

ich mag auch den geschmack von hybridtrauben
Ich gebe zu - der Geschmack geht ja mit Hängen und Würgen gerade noch. Aber diese widerliche Konsistenz des Fruchtfleisches!!!!!!!! Ich nenne diese Trauben gern die Austern des armen Mannes!@ DietmarKannst Du mich mal aufklären? Wo oder was ist die Winkelgasse?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1294 am:

SiebensteinFür mich ist ein Preis dann Abzocke, wenn der Herstellungsaufwand und der Verkaufspreis in extremer Relation stehen.Prinzipiell hast Du ja Recht, aber denke nur mal an die positiven Nebenwirkungen von Restfungiziten in den Trauben. Bei systemisch wirkenden Mitteln braucht man sich nicht mehr vor Fußpilz zu fürchten. ;D ;D ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tafeltrauben 2008

max. » Antwort #1295 am:

die systemischen sind allerdings auch recht teuer. dithane ist ein reines und nur vorbeugendes fungizid.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1296 am:

@SiebensteinDie Winkelgasse ist die Hauptstraße im Londoner Stadtteil der Nichtmuggel, d.h. der Zauberer und sonstigen magischen Geschöpfe.Als qualifizierter Elter (=Elternteil) musste ich mich damals mit Büchern und Filmen über Harry Potter qualifizieren, um bei meinen Kindern mitreden zu können.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1297 am:

@maxWenn dithane nur ein Kontaktfungizit ist, dann muss man die Trauben mit Spritzmittelrückständen bei Fußpilz eben äußerlich anwenden. ;D
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1298 am:

Alles klar!! Danke Dir. :D. Meine Zwerge lesen noch keine Harry Potter Romane. Man verzeihe mir deshalb meine Unwissenheit.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1299 am:

@FlammeriWas hältst Du denn von der Geschäftsidee, in Grönland eine Rebschule zu eröffnen? In Norwegen, Schweden und Finland gibt es schon welche, aber wenn wir uns beeilen, sind wir in Grönland die Ersten. Insbesondere für "Eiswein" wäre Grönland super geeignet. ;D
vielleich könnte man den Grönländern auch "weineis" aufschwatzen, bestimmt eine echte marktlücke. ::)das gäbe bei fehlendem strom keine probleme mit dem kühlen.jeden tag fisch oder robbe auf dem teller stelle ich mir nicht so prickelnd vor. :Pzum Uhudler:für mich sollte ein wein aus trauben auch nach traubenwein schmecken.eine erdbeere mit tomatengeschmack wäre für die meisten nicht besonders attraktiv.manchmal braucht man einen geschmackskiller, um den wert guter, alltäglicher dinge schätzen zu lernen.aber des menschen wille ist sein himmelreich. die vielfalt auf den mittagstischen wird durch unterschiedliche geschmäcker gefördert.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1300 am:

@mime7:Die Veredlung von verholztem Reis auf grüner Unterlage ist mit dem richtigen Werkzeug = sehr schrfes Messer nicht sooo schwer: http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_vit_ ... d.pdfEinen Edelreis würdest Du evtl. von den netten Usern hier im Forum bekommen :)Wie Du siehst, kann man ja mehrere Reiser unterbringen, bei richtiger Ausführung zum richtigen Zeitpunkt Erfolsquote ca. 70 %.Bei dem Standort würde ich nur eine robuste frühe Sorte nehmen...
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1301 am:

@werner 987
für mich sollte ein wein aus trauben auch nach traubenwein schmecken.eine erdbeere mit tomatengeschmack wäre für die meisten nicht besonders attraktiv.
Es ist schon eigenartig, Trauben mit Geschmack nach Muskat, Orangen, Ananas, Sauerkirschen, Vanille, Schokolade sind geschmacklich hervorragend, aber der dezente ! Geschmack nach Erdbeeren oder Himbeeren gilt als abartig (Ich rede hier nicht vom ausgeprägten Foxton a la bitter, schleimig und muffig).Frage: Wann und Wie schmecken Trauben nach Wein und nicht nach etwas anderem?Aber das ist vielleicht alles nur temporär. Vielleicht geht die Entwicklung wie beim Speiseis und es gibt bald auch Züchtungen mit Geschmack nach Räucherfisch, Knoblauchquark und Tomatenketchup und für unsere Freunde im hohen Norden auch noch mit dem Geschmack nach Labskaus. ;DUnd fürs Oktoberfest wäre Wein mit Biergeschmack grandios. ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1302 am:

@flammeriDer Artikel ist für mich sehr interessant.Jetzt habe ich mich endgültig entschieden, meine Glenora zu schreddern oder umzuveredeln, weil seit Jahren nur wenige und sehr kleine Trauben mit Beeren so groß wie Lakemont und trotzdem mehreren großen Kernen wie bei Muskat Bleu. Wenn man etwas quetscht, dann kann man zwischen Beerenhaut und Kernen einen Tropfen wohlschmeckenden Traubensaft hervorquetschen. Aber die Vögel mögen diese Sorte, weil süß und von der Größe der Beeren her schnabelgerecht. Für mich ist das aber nicht zufriedenstellend.Gestern habe ich doch noch eine Wespenfalle aufgehängt, denn die dieses Jahr nur wenigen Wespen haben trotzdem zielsicher den Weg zu meinen Trauben gefunden und einige schon ausgehölt.Nach kurzer Zeit schwammen schon einige der Biester im eingefüllten Saft und ruderten kräftig, aber vergeblich. Da alle bösartigen Weinkrankheiten und -schädlinge aus Amerika kommen, z.B. echter und falscher Mehltau, Reblaus ..., habe ich als Rache dafür einen abgestandenen Rest amerikanischen Cranberrysaft mit etwas Zucker und halb vertrocknete Reste Katzenfutter zu einen wespenkulinarischen Cocktail vermischt und in die Wespenfalle gefüllt.Wer kennt auch noch für Wespen unwiderstehliche Füllungen für Wespenfallen?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1303 am:

@Dietmar:Eigentlich sind alle Säfte geeignet, sollte man immer frisch aufsetzen und möglichst variieren.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1304 am:

Gestern abend war nichts los bei den anonymen Winzern. Wahrscheinlich hatte zum Sonnabend der Ehepartner Vorfahrt vor dem Hobby. Am Fernsehen kann es eigentlich nicht gelegen haben (zumindest nach meinem Geschmack).Vielleicht werdet Ihr heute mal freigestellt für ein paar Sätze.
Antworten