News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269164 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1290 am:

Und Anemone nemorosa "Lucia", klein und sehr zartfarbig:
Dateianhänge
anemone-nemorosa.lucia_5.4.20 (1).jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1291 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Apr 2020, 17:39
So sieht Endré bei mir auch aus. Stärker gefüllt sind, von Andreas 'Beth Chattoo' und die Sorte 'Canon Ellacombe'. Die blühen hier aber noch nicht.
danke Ulrich, beide sehr hübsch!

Die von Irm ist etwa das, was ich erwartet habe - vielleicht braucht sie einfach ein Weilchen, bis sie die volle Füllung erreicht, wie Corny schon sagte. Oder es liegt an den Standortfaktoren. Wie lange hast Du denn Deine?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1292 am:

Tja, so hatte ich den Endré gar nicht in Erinnerung.

Ganz schlimm: Von 'Explosion' sind alle Blüten abgefressen :'(
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

cornishsnow » Antwort #1293 am:

Ich hatte mir einen Topf mit 3 Pflanzen geholt, was man dem kleinen Töpfchen nicht wirklich ansah, ausgetopft und kontrolliert hatte ich nicht, nur in einen größeren Topf umgesetzt.

Was ich auch dieses Jahr machen werde. Da es ihr im Frühbeet zu gefallen scheint.

Bei meiner Vermutung das die Pflanze erst größer werden muss, hatte ich auch u. a. das Bild von Irm im Hinterkopf.

Ist ja nicht selten das gefüllte Pflanzen erst genügend Substanz entwickeln müssen, bevor sie die sortenspezifischen Blüten entwickeln.

Ulrich hat geschrieben: 6. Apr 2020, 20:08
...

Ganz schlimm: Von 'Explosion' sind alle Blüten abgefressen :'(


:o

Wer macht denn so was? :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7146
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1294 am:

Irm hat geschrieben: 6. Apr 2020, 17:57
Ein Foto von Endré von 2017, dieses Jahr sind sie frostgeschädigt :-\

Na, die sieht doch klasse aus! :)
Hausgeist

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hausgeist » Antwort #1295 am:

Heute nochmal 'White Splendour' in voller Pracht. Den Bestand habe ich schon ausgedünnt.

Bild
Dateianhänge
2020-04-06 Anemone blanda 'White Splendour'.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1296 am:

schön :D!
Bei mir geht das bunt durcheinander, alle Schattierungen zwischen dunkelblau und weiß, zartestes rosa, die Sorte Radar ist inzwischen untergegangen (bin ich nicht böse drum, die sah mir zu künstlich aus), nur ihre Gene machen sich hier und da bemerkbar, z.B. auch mal in blauen mit weißem Zentrum.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1297 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Apr 2020, 20:08
Tja, so hatte ich den Endré gar nicht in Erinnerung.

Ganz schlimm: Von 'Explosion' sind alle Blüten abgefressen :'(
Hab noch mal gegoogelt, bei Hoch sehen sie auch so aus wie die von Irm, also werde ich schon geduldig bleiben ;D. Sie ist ja auch so schon nicht häßlich.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #1298 am:

"...Sie ist ja auch so schon nicht häßlich...."

Ach ja? :'(
Gruß Arthur
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1299 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Apr 2020, 22:32
Ulrich hat geschrieben: 6. Apr 2020, 20:08
Tja, so hatte ich den Endré gar nicht in Erinnerung.

Ganz schlimm: Von 'Explosion' sind alle Blüten abgefressen :'(
Hab noch mal gegoogelt, bei Hoch sehen sie auch so aus wie die von Irm, also werde ich schon geduldig bleiben ;D. Sie ist ja auch so schon nicht häßlich.


Meine sind auch von Hoch und nicht von Mr. Hepatica ;) allerdings hat Hoch sie wohl von ihm ... wieauchimmer.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1300 am:

und Deine war von Anfang an so stark gefüllt?
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1301 am:

denke ja, sie war eher am Anfang schön - und hat dieses Jahr stark nachgelassen ;D

Habe noch ein Foto von 2016 gefunden, länger habe ich sie sicherlich nicht.

Dateianhänge
A.apenn.endre_4667.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1302 am:

danke - normalerweise dünge ich diese kleinen Dingelchen nicht (im Herbst gibt's Laubhäcksel mit Hornspänen), aber vielleicht sollte ich Endré doch mal eine Kleinigkeit verpassen?
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1303 am:

Ich muss meinen umpflanzen, er verschwindet dieses Jahr in allerlei anderem Zeuch ;) und sieht nach den Frosttagen jämmerlich aus .. werde ich morgen machen, momentan gibts ja nicht viel anderes als Garten :-\ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7146
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1304 am:

Anemone nemorosa ´Blue Bonnet´ist sehr wüchsig und blühfreudig.
Dateianhänge
IMG_1183.JPG
Antworten