News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 209497 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28525
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Mediterraneus » Antwort #1290 am:

Zwischenfrage: Meine H.orientalis stinknormalis sind am Abblühen - ich kann doch jetzt umpflanzen, oder?
Ja klar. "Mit großem Ballen". Aber das wirst du beim Ausgraben schon merken ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2012

oile » Antwort #1291 am:

[ Auf die Idee, die neuen abzuschneiden, wär ich nie gekommen :-X Gibt's denn einen günstigeren Zeitpunkt zum Umpflanzen?
Ich auch nicht. Ich denke schon, dass der Zeitpunkt günstig ist: es ist Wachstumszeit 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2012

Scilla » Antwort #1292 am:

Allen Helleborusfreunden schöne Ostern! :-)
Dateianhänge
IMG_3434.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #1293 am:

Das ist das erstaunliche an dieser Pflanze - wenn es so einen schlimmen unerwarteten Wintereinbruch gibt wie in diesem Jahr, verschiebt sich die Blütezeit einfach nach hinten. Die Frostschäden waren wirklich überschaubar, einige hats erwischt, die jedoch jetzt trotz allem wieder Laub treiben und dann halt nächstes Jahr blühen. Die absoluten Überlebenskünstler.Die alteingesessenen blühen und haben noch viele Knospen. ...
bei dir vielleicht - in meinen ohren klingt dieser lobgesang zynisch und voll daneben. hier in berlin sind in meinem garten etwa 80% der helleborus so komplett geschädigt, dass nicht eine einzige blüte kam oder kommt. ich wäre schon froh, wenn irgendwann nochmal laub nachkommt. eine handvoll pflanzen haben immerhin 1-3 blüten gerettet, 2-3 pflanzen blühen zwar geschädigt, aber erkennbar als mehrjährige lenzrose. nix ist mit verschobener blütezeit und absoluten überlebenskünstlern - das ist absolut nicht zu verallgemeinern. leider. ::) :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28525
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Mediterraneus » Antwort #1294 am:

Hier bei mir wurden auch sämtliche Helleborusblätter braungefroren. Besonders auffällig bei Helleborus x hybridus. Ich hab gar nichts an den Pflanzen gemacht, die Blätter nicht abgeschnitten. Und siehe da, momentan blühen sie üppig.Ich habe allerdings keine schweineteuren xHybridus Sorten, sondern nur "hundsgemeine" . Diese sind fast schon lästig durch Selbstaussaat und ich werde sie so nach und nach dezimieren, weil sie sich überall breit machen.Nicht so gut siehts bei x sternii aus. Die baut sich komplett aus der Erde neu auf. Auch so bei argutifolius. Bei atrorubens ist die Blüte abgefroren, Blätter kommen jetzt nach.Alles in allem ist keine Pflanze kaputt gegangen. Bei Helleborus war das bisher mein schlimmster Winter, aber wie gesagt, nix ist futsch, nur zeitweise unschön.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus-Saison 2012

pearl » Antwort #1295 am:

bei mir ein ähnliches Bild und eine gleiche Erfahrung. Alteingesessene Helleborus orientalis Syn. Helleborus Orientalis Grp waren total braunvermatscht und haben noch aus widerstandsfähigen Reserveknospen Blüten geschoben. Ein fast ungetrübtes Bild! Die braunen Pflanzenreste sind eingetrocknet gewesen und zu Staub zerfallen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28525
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Mediterraneus » Antwort #1296 am:

Was macht deine H. odorus?Hab leider keine probeschnüffeln können :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus-Saison 2012

pearl » Antwort #1297 am:

Aber die Helleborus foetidus! - Gut, ich hatte den Bestand stark zurücknehmen müssen. Dabei mit freien Armen gearbeitet. Ein Besuch beim Arzt, eine Cortisonspritze und jeden Abend Quarkpackungen zum Kühlen, aber was solls? - Die Helleborus foetidus sind eine helle Freude!BildHelleborus foetidus 'Sopron'. Ein unglaublicher Schatz! Die Blüte ist kleiner als bei Helleborus foetidus Wester Flisk Grp oder Strain, aber die Pflanze ist enorm starkwüchsig und hat unterarmdicke Triebe mit besonders schönem dunklem blaugrünen Laub.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus-Saison 2012

pearl » Antwort #1298 am:

Was macht deine H. odorus?Hab leider keine probeschnüffeln können :(
Sie hat einen neuen Laubtrieb geschoben! So richtig kam die Blüte dann doch nicht mehr in die Gänge. Im Ansatz stecken geblieben, leider.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2012

Viridiflora » Antwort #1299 am:

Allen Helleborusfreunden schöne Ostern! :-)
Danke :-*, gleichfalls! :D Eine tolle Schale hast Du da! 8) Meine Favoriten sind (natürlich ;)) die gefüllten Grünen mit und ohne dunklen Rand. :)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus-Saison 2012

michaela » Antwort #1300 am:

Moin,Moin!!Blüten habe ich hier auch nur ca 10 an den "eingesessennen Pflanzen.....3 sind definitiv in diesem Winter verlohren gegangen, und das waren genau die, auf welche man sich soooo gefreut hat. Es gibt noch genug Pflanzen, auch so schöne das sich das warten auf's nächste Jahr sicher lohnt, aber den Helleborenfrühling hatte ich auch hier nicht. Schade....Einige Sämlinge sind verpflanzt und verschenkt.....mal schauen. Schöne Ostertag im Kreis Eurer Lieben!! Geniesst die Tage, hier lacht noch die Sonne......also wird draußen gesucht. :D :D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2012

Auricular » Antwort #1301 am:

Frohe Ostern!Gestern hab ich mein Vermehrungsbeet in Nachbars Garten wiedermal besucht und mir gleich 2 meiner Kinder selektiert und eingetütet.Die freut mich ganz besonders:
Dateianhänge
HelliGelbRot.jpg
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2012

Auricular » Antwort #1302 am:

...und von aussen:
Dateianhänge
HelliGelbRotaussen.jpg
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2012

Auricular » Antwort #1303 am:

und die find ich mit ihren Adern auch interessant :)
Dateianhänge
HelliDouble.jpg
LG

Bernie
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2012

Anke02 » Antwort #1304 am:

Frohe Ostern!Gestern hab ich mein Vermehrungsbeet in Nachbars Garten wiedermal besucht und mir gleich 2 meiner Kinder selektiert und eingetütet.Die freut mich ganz besonders:
Ohh, ist die schön! Das ist doch mal ein schönes gelb-rotes "Osterei"! :D Auch von mir allen frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise eurer Lieben!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten