News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 290770 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1290 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Zitat von: sequoiafarm am 25. Januar 2021, 19:52:55
Fokienia hodginsii hat sehr dekorative Nadeln. Sieht gesund aus, ist aber noch etwas zu jung für den Winter.
In 2 Jahren vielleicht...
Da bin ich gespannt.
Nimsch hatte damit in Günterstal wohl nie dauerhafte Erfolge.


@Bristle: ich warte noch, bis das Pflänzchen groß genug ist, um vor dem Auspflanzen noch Stecklinge bewurzeln zu können.
Dürfte deutlich leichter sein als bei anderen Raritäten...

@tomma und ApachePine: danke fürs Lob!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1291 am:

Nächste Woche wirds kalt, aber die kleine Pinus culminicola muss es draußen schaffen.
Wenn es zweistellige Minusgrade gibt, wird die Señorita unter der Schneedecke geschützt sein.
Bild
Dateianhänge
pi_cul.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1292 am:

Pinus montezumae (Geschenk von HN) bekommt etwas Gewächshaus-Abwärme und bei Bedarf noch ein Mäntelchen um.
Das wird knapp, aber Kiefern sind nix für drinnen oder Gewächshaus-Schimmel. Es wäre zu schön, wenn es ein paar Jahre gutgehen würde.
Eine wunderschöne Kiefernart.
Bild
Dateianhänge
pi_mont.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1293 am:

Statt schlafloser Nächte... übernächste Woche lasse ich die Wolli wohl wieder frei.
Bild
Dateianhänge
darth_vader.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Seltene Koniferen

Gartenplaner » Antwort #1294 am:

Ich drück die Daumen!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1295 am:

Jepp, ich auch.
Meine bleibt "frei", es sei denn, Ende nächster Woche kommt, was GFS derzeit gerade rechnet.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1296 am:

Danke euch, dito!
Hoffentlich gibts nirgendwo zu heftige Ausfälle nächste Woche.
Der Frostwächter ist hoffentlich nicht nötig...
Dateianhänge
gedöns.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1297 am:

Ich drücke auch die Daumen ! Meine bleibt auch draußen bis -10°C. Ist im Topf versenkt. Nächste Woche kommt auch ein Mäntelchen obendrüber. Sollte es noch kälter werden, kann ich sie noch entnehmen. Ich habe ja schon 2 in den Jahren 2012/2013 verloren. Damals so ca. -13°C/-15°C. Im 1. Jahr komplett zurückgefroren, im 2. Jahr wieder ausgetrieben, aber dann im nächsten Winter war Schluss.
Bei uns kommt ja immer noch dieser scharfe Ostwind dazu.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Seltene Koniferen

Hausgeist » Antwort #1298 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 5. Feb 2021, 17:02
Pinus montezumae


Eine Klobürste! :D

Kürzlich erst bestaunte ich bei fb tolle Bilder einer 'Sheffield Park'!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1299 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Eine Klobürste! :D


Ick gloob ick hab mir verhört ?
Dateianhänge
waddis.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Seltene Koniferen

Hausgeist » Antwort #1300 am:

;D ;D ;D Das ist ein Insider. ;)


edit: Dazu gibt es ein Suchbild. ;)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1301 am:

:o OK, ihr seid ja gut bestückt gewesen. Lebt die Kiefer noch?
Toller Reisebericht, vielen Dank! Ich war im November spontan mal in Günterstal.
Knackige Abies squamata :)
Bild
Dateianhänge
flaky_fir.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1302 am:

Nein, die Kiefer ist im Spätsommer eingegangen, als ich im Urlaub war - übergossen und Wurzelschaden. :(
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1303 am:

Ich weiß jetzt nicht, ob wir von der gleichen Kiefer reden? Es ging um die aus HGs Link (s. u.)...

Bin jetzt bis nachmittags draußen Pflanzen einpacken. Es soll heute nacht viel Schnee geben und im Laufe der Woche minus 18 Grad ???
Dateianhänge
screenshot_kiefer.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1304 am:

Ja, das war meine "Klobürste". Sehr schade.
Antworten