
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 525072 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
Dieser Sämling hat leider schon eine Frostnacht und anschließenden Dauerregen hinter sich und sieht nicht mehr ganz so taufrisch aus wie Dein schöner Horst, Guda. Im vergangenen Jahr war er zunächst nur ca. 50 cm hoch, inzwischen ist er bei ungefähr 70 cm angekommen. Auf jeden Fall werde ich ihn weiter beobachten, da das Laub auch sehr zufriedenstellend aussieht. Das Foto ist aktuell.Deine Kombi mit der Aster gefällt mir übrigens außerordentlich gut!

Re: Phloxsämlinge
Würdest Du dazu mehr verraten, blommorvan? Das macht mich wirklich sehr neugierig....Phloxsamen in der Mikrowelle? Da bin ich ja mal gespannt. Durch diese Art der Tortur soll Helenium 'Double Trouble' entstanden sein
Re: Phloxsämlinge
Als ich das Astern-/Phloxbild machte, gab es auch noch keinen Schnee. Momentan hängen alle noch vorhandenen Blüten tütenförmig herunter, sehr attraktiv
.Dein Sämling gefällt mir auch gut, Scabiosa, diese Farbkombination ist einfach schön und außerdem noch verträglich, was man ja nun wirklich nicht von allen Phloxen sagen kann. Auch die Höhe ist gut, ergibt knackige, kompakte Pflanzen!

Re: Phloxsämlinge
Meine Samen kommen auch mit Mini-Rispchen in einen Teebeutel (wer hatte nur diesen genialen Einfall statt eines Strumpfes zu nehmen
) und liegen ebenfalls über der Mikrowelle
. Irgendwann sind die Samen ausgefallen, ich gehe weder mit dem Fleischklopfer noch mit dem Nudelholz, sondern ausnahmsweise nur mit Geduld an die Geschichte. Anschließend wird gesät. Topf bzw Kistchen (und Draht darüber) stehen dann unter einer Hortensie


Re: Phloxsämlinge
Dieser zarte Farbverlauf gefällt mir besonders, Noodie.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxsämlinge
@Guda, Also bringst Du die Phlox-Saat jetzt schon aus? Nicht erst im Frühjahr (so las ich in einem Buch)? Schützt Du die irgendwie und wie tief müssen die Kœrner in den Boden? Wann sieht man in etwa was? Ich habe Samen von Adessa White und dem wilden Phlox aus unserem Garten und bin ganz hibbelig loszulegen 

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Die beiden letztgezeigten Sämlinge von dir Noodie finde ich auch sehr schön. Die Zartfarbenen sind eh mein Geschmack.
Re: Phloxsämlinge
Nein, nein, nicht jetzt, sonst keimen sie zu früh. Ich mache es etwas von der Witterung abhängig. Ab Januar, Februar. Möglichst so, dass es geschneit hat und ich auf das Kistchen Schnee** packen kann, so viel wie möglich. Schnee bricht die Keimhemmung auf. Die Samen liegen etwa einen halben cm im Boden, darauf noch eine dünne Schicht Sand + Schnee. Unter einen Strauch stellen, mit Küken-/Hasendraht abdecken, dass Vögel nicht scharren können, dann kann Regenwasser gut herunter auf die Kiste tropfen.Schneit es nicht oder viel früher oder später, säe ich trotzdem um diese Zeit.Erfahrungsgemäß keimt der Samen dann mit beginnender Wärme - und die ausgepflanzten Jungpflanzen blühen ab August das erste Mal@Guda, Also bringst Du die Phlox-Saat jetzt schon aus? Nicht erst im Frühjahr (so las ich in einem Buch)? Schützt Du die irgendwie und wie tief müssen die Kœrner in den Boden? Wann sieht man in etwa was? Ich habe Samen von Adessa White und dem wilden Phlox aus unserem Garten und bin ganz hibbelig loszulegen

Re: Phloxsämlinge
Noch einmal wunderschöne zarte Sämlinge!Mir auch. Hier ist ein weiterer Sämling mit zartem Farbverlauf. Aus dem Auge heraus verläuft ein Hauch Violettrosa über die weiße Blüte.Dieser zarte Farbverlauf gefällt mir besonders, Noodie.
Re: Phloxsämlinge
Ja, und das zarte Auge vom letzten gefällt mir besonders gut!
Re: Phloxsämlinge
Diese Sämlinge mit zartem Farbverlauf haben relativ große Blüten, beide + 4 cm Durchmesser. Ich bin gespannt, wie sie sich 2016, in ihrem 2. Lebensjahr, zeigen werden, und ob sie gesund bleiben werden.Es gibt noch einen dritten Sämling dieser Art, ich werde ihn noch zeigen.Jedenfalls werde ich "Apfelblüte" nicht mehr kaufen müssen. ;DAußerdem gibt es hier auch noch "Puppenstubenphloxe" als Sämlinge, auch mit zartem Farbverlauf. Ich denke, ich zeige jeden Tag nur 1 Sämling. Dann halten sie länger vor und versüssen uns allen die kalten, dunklen Tage.Was meint Ihr dazu?