Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 14:31
fyvie hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 08:42 Nach ein paar Tagen im Beet sehen die neuen Blüten jetzt so aus, ziemlich langweilig und was daran apricot sein soll, läßt sich auch nur noch schwer erahnen ::)
Also ich finde sie überhaupt nicht langweilig. Sie hat immer noch dieses glühende (gelbliche) Rot im Hintergrund. So gar nicht 0815-blaurot wie die meisten. Und auch das Laub hat dieses "glühen" in sich. Schön :D
Unter diesem Aspekt habe ich sie noch garnicht betrachtet :D
Vielen Dank auch für die anderen Kommentare und Aufmunterungen, auch bezüglich der Zikaden. Habe heute festgestellt, dass jetzt, wo die alten Blätter weg sind, auch kaum mehr Tierchen da sind. Sie benötigen offensichtlich die großen Blattflächen als Versteck. Nächstes Jahr werde ich das Blätterentfernen etwas forcieren, heuer tat es mir in der Seele weh, das trotz hartem Winter außergewöhnlich schöne und üppige dunkelgrüne Laub einfach abzuschneiden. Hatte nur ein paar vertrocknete Blätter entfernt..
So, das war nix mit der 'Anja Oudolf'. Der Blütenstiel war wohl ein letztes Aufbäumen, heute war er in sich zusammengesunken. :P Da machen zahlreiche Sämlinge im Moment deutlich mehr Freude. Die gemeinsame Blüte mit den Glöckchen werden sie aber leider nicht mehr schaffen.