News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1161089 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1290 am:

Danke. Ich mache heute abend mal Fotos von der Säulenmagnolie im Park. Es dürfte aber wohl doch eine unter Lichtmangel leidende tripetala sein. Schon die relativ leichte Vermehrbarkeit über selbst geernteten Samen spricht dafür.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1291 am:

Das Foto bestätigt die Vermutung. ;)
Dateianhänge
Parkmagnolie_26.5.12_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Poison Ivy » Antwort #1292 am:

Magnolia officinalis var. biloba:Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1293 am:

Hab mal eine Frage an die Magnolia-Experten.Kultiviert jemand von euch Magnolia 'Lotus' und kann mir sagen, ab welchem Alter bei ihr mit Blüten zu rechnen ist?LG, Barbara
Hallo Barbara! :)'Lotus' ist soweit ich weiß, eine Kreuzung aus M. x soulangeana 'Lennei Alba' x M. 'Mark Jury', vermutlich auf M. kobus oder M. x soulangeana veredelt. Eine Veredlung sollte eigentlich nach zwei bis vier Jahren blühfähig sein, falls nicht M. campbellii oder M. sargentiana, die Eltern von 'Mark Jury' dominant vererben, die lassen sich länger Zeit mit der Blüte. ;)Aber das glaube ich nicht, die Hybriden an denen eine M. x soulangeana Sorte beteiligt ist, blühen in der Regel zuverlässig früh. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Poison Ivy

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Poison Ivy » Antwort #1294 am:

Eine weitere "Großblatt-Magnolie": M. officinalis var. biloba.Im Unterschied zu den Blüten von M. tripetala duften die Blüten intensiv nach Wintergrünöl.Bild
Und eine ganz geöffnete Blüte:Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

oile » Antwort #1295 am:

Heute in Saxdorf konnte ich an einer Magnolia kobus nicht vorbeigehen. Da ich ja vorhabe, noch gut 20 Jahre fröhlich vor mich hinzugärtnern, dürfte es keine Fehlinvestition sein. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1296 am:

Ach es gibt soo viele tolle Magnolien, seufz ::) Merci Oliver :-* Es soll eine Magnolia Hausbaum im neuen Garten sein und ich schwanke zwischen der weissen 'Lotus' (braucht laut Lunaplant eine Weile bis zur vollen Blütenpracht) und der hellgelben 'Gold Finch'. Mal sehen, ob ich bei Eisenhut ev. den Habitus beäugen kann.Dann würde ich ja wahnsinnig gern noch eine 'Nimbus' pflanzen, wegen der Sommerblüte und ihres umwerfenden Duftes. ABER wie gross wird die?? V.a. muss ich im Tessin und bei vollsonniger Lage u.U. damit rechnen, dass sie mir um die Ohren wächst und grösser wird als jenseits der Alpen? Puh, es hat so alles 2 Seiten!Also, weiss jemand, wie gross Nimbus werden kann??LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1297 am:

:DHallo Barbara, von der Abstammung her, M. obovata x M. virginiana, würde ich von mindestends 8m Höhe ausgehen. M. obovata ist recht starkwüchsig und M. virginiana nicht minder. ;) Wenn es Dir um Sommerblüten und einen berauschenden Duft geht und die Pflanze nicht zu groß werden soll, würde ich mal einen Blick auf M. x thompsoniana werfen, der Wuchs ist etwas wirr, aber die Pflanze hat eine sehr lange sommerliche Blütezeit und den Duft von einer Magnolia grandiflora. Es gibt inzwischen auch einige Sorten, von denen 'Olmenhof' vermutlich am empfehlenswertesten ist. Wenn Du eine feuchte und sonnige Stelle hast, würde ich auch über eine M. virginiana nachdenke, die es gerne etwas feucht haben wollen, da würde sich die Sorte 'Ludoviciana' anbieten, oder der Typ I von M. x gotoborgensis, mit dem sehr bezeichnenden und richtigen Namen 'Fragrance', eine ähnliche Hybride wie Nimbus, aber schwachwüchsiger. Hach, es gibt so schöne Sommerblüher unter den Magnolien, wenn ich nur mehr Platz hätte, würde ich mir noch eine 'Olmenhof' zulegen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1298 am:

Oliver :) :) Herzlichen Dank für deine Überlegungen und Vorschläge! :-* Mit deinen guten Hinweisen werde ich Habitus + Erfahrungen der Wuchsgeschwindigkeit und -höhe bei Lun*plant mal erfragen.Ich habe ja noch Zeit bis zum Herbst... oder noch etwas länger, denn eine Sommermagnolia muss ja nicht sofort einziehen. Sie müsste wohl sowieso am Hang, oberhalb des eigentlichen Gartens, ihren Platz finden, mit schöner Aussicht auf's Tal. :D 'Ludoviciana' und 'Olmenhof' sind notiert.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #1299 am:

Der "Goliath" blüht wieder. Dieses Jahr ist die Blüte recht früh, die erste kam schon Ende Mai.M. grandifloraLGJens
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #1300 am:

Könnte das Magnolia amoena sein?Magnolia amoenaDie Pflanze steht im Topf.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1301 am:

Lange lese ich schon "heimlich" bei Euch mit, heute wird es Zeit, auch einmal eine Frage zu stellen, denn der Frühling kommt nicht schnell genug. Meine Magnolia xwieseneri steht nun schon seit 3 Jahren an ihrem halbschattigen Standort (über 4h Sonne am Nachmittag), Sie wird so zwischen 5 und 7 Jahren alt sein. Ist über 2 Meter hoch und macht einen guten Eindruck. Nur blühen mag Sie nicht... Bin ich zu ungeduldig? Sollte ich ihr ein wenig Rhodo Dünger im Frühjahr genehmigen? Bisher gab es nur Kompost. Ich hoffe auf Euren fachmännischen Rat. ;) Grüße aus Hamburg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1302 am:

Also Bristlecone (einer aus dem Forum) hat gesagt, fars (auch einer aus dem Forum) hätte Erfahrungen mit dieser Magnolie. Nun müssen wir nur noch auf fars warten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #1303 am:

Auch bei mir hat es ein paar Jahre gedauert, bis diese M. geblüht hat.Dann aber regelmäßig und von Jahr zu Jahr üppiger.Der Boden scheint bei ihr kaum eine Rolle zu spielen (bei mir steht sie in ca. 6,5 pH). Wohl aber eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit.Der Wuchs ist nicht gerade sehr kräftig. Offenbar dominieren die Gene von M. sieboldii.Übrigens: wieseneri ist ein alter Schreibfehler. Tatsächlich muss es "wiesneri" heißen.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1304 am:

Auch bei mir hat es ein paar Jahre gedauert, bis diese M. geblüht hat.Dann aber regelmäßig und von Jahr zu Jahr üppiger.
Das war bei mir genauso. Sie blüht nicht nur üppig, sondern über einen sehr, sehr langen Zeitraum, da die Blüten nacheinander erscheinen. Auch beim Wuchs ist sie anfangs etwas widerspenstig: In den ersten jahren wächst sie in alle möglichen Richtungen, nur nicht nach oben, aber das gibt sich mit der Zeit, und jetzt sieht sie wie ein ordentlicher Baum aus. Der Duft ist sehr, sehr stark und kann in der Nähe schon fast zu aufdringlich sein, aber sie füllt damit den Gartenraum.
Antworten