News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2021 (Gelesen 159411 mal)
- Nox
- Beiträge: 4934
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2021
Doch, ich habe schon letztes Frühjahr mal auf Deine Seite geschaut, aber gut, dass Du mir den Weg zu Deinen Favoriten gezeigt hast !
Re: Tomaten 2021
Ich schau auch gerne, danke für die Übersicht.
Mir haben bei einigen Sorten mehr Infos zum Geschmack gefehlt. Ich weiß, schwer zu beschreiben...
Mir haben bei einigen Sorten mehr Infos zum Geschmack gefehlt. Ich weiß, schwer zu beschreiben...
- tomatengarten
- Beiträge: 170
- Registriert: 14. Jul 2020, 00:05
Re: Tomaten 2021
Geschmack zu beschreiben ist wirklich immer sehr schwer.
Zumal in diesem Jahr, da einige Pflanzen bemüht waren, den Verlust der Blattmasse zu kompensieren, welche durch das Zurückdrängen der Braunfäule notwendig war. Eine derart gestresste Pflanze kann sicherlich nicht ihre volle Energie in ein Geschmackserlebnis bei der Frucht umsetzen.
Ich weiss, das klingt vielleicht doch ein wenig esoterisch. Aber was meint ihr dazu?
Zumal in diesem Jahr, da einige Pflanzen bemüht waren, den Verlust der Blattmasse zu kompensieren, welche durch das Zurückdrängen der Braunfäule notwendig war. Eine derart gestresste Pflanze kann sicherlich nicht ihre volle Energie in ein Geschmackserlebnis bei der Frucht umsetzen.
Ich weiss, das klingt vielleicht doch ein wenig esoterisch. Aber was meint ihr dazu?
Re: Tomaten 2021
Für mich klingt das nicht esoterisch. Wenn die Tomatenpflanze weniger Blattmasse hat, kann sie weniger Photosynthese machen und hat entsprechend auch weniger Photosyntheseprodukte zur Verfügung, die sie für die Bildung von Aromastoffen verwenden könnte.
- tomatengarten
- Beiträge: 170
- Registriert: 14. Jul 2020, 00:05
Re: Tomaten 2021
Es gibt aber auch Tomatenfreunde, welche die Blattmasse bewusst reduzieren (und sogar das Giessen einstellen), um das Abreifen der Früchte am Ende der Saison zu beschleunigen. Nehmen die damit Geschmacksverluste in Kauf? Oder funktioniert das nur in "üppigen" Jahren?
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Man kann nicht bei allen Tomatensorten jedes Jahr das gleiche Geschmackserlebnis
erwarten. Sehr auffällig war es dieses Jahr bei der RAF sel. Meyer. Im letzten Jahr
mit vollem Tomatenaroma ein Hauptgewinner in unserem Garten, war sie in diesem
Jahr eine sehr durchschnittliche Tomate mit wenig Aroma, die ich so nicht noch
einmal anbauen würde.
Bei anderen Sorten, wie z.B. Mohamed, ist uns das noch nie aufgefallen.
erwarten. Sehr auffällig war es dieses Jahr bei der RAF sel. Meyer. Im letzten Jahr
mit vollem Tomatenaroma ein Hauptgewinner in unserem Garten, war sie in diesem
Jahr eine sehr durchschnittliche Tomate mit wenig Aroma, die ich so nicht noch
einmal anbauen würde.
Bei anderen Sorten, wie z.B. Mohamed, ist uns das noch nie aufgefallen.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2021
man muß sich schon auch noch mit der tatsächlichen Physiologie der Pflanze beschäftigen.!
klar ist , das die Photosynthese über die Blätter der Motor für das gesamte Wachstum ist !
für den Geschmack ist tatsächlich auch die Sonneneinstahlung plus Wärme verantwortlich um genügend Zucker einbauen zu können.
für die Abreife sind Enzymatische Vorgänge verantwortlich die Stärke in Zucker umwandeln.
wenn jetzt ein oder mehrere Parameter nicht optimal sind oder gar nicht vorhanden , stimmt auch das Gesamtergebnis nicht.
da muß man also nicht lange rumraten.
man hat also die Wahl zwischen Pest und Cholera .
belässt man die Baunfäule dann werden alle umliegenden Kappilare lamgelegt und die Pflanzenteile sterben nach und nach ab.
entfernt man befallene Stellen ,reduziert man die Photosynthese.
um die Sporenausbreitung zu verhindern , bleibt einem gar nichts anderes übrig , als befallene Stellen zu entsorgen!
klar ist , das die Photosynthese über die Blätter der Motor für das gesamte Wachstum ist !
für den Geschmack ist tatsächlich auch die Sonneneinstahlung plus Wärme verantwortlich um genügend Zucker einbauen zu können.
für die Abreife sind Enzymatische Vorgänge verantwortlich die Stärke in Zucker umwandeln.
wenn jetzt ein oder mehrere Parameter nicht optimal sind oder gar nicht vorhanden , stimmt auch das Gesamtergebnis nicht.
da muß man also nicht lange rumraten.
man hat also die Wahl zwischen Pest und Cholera .
belässt man die Baunfäule dann werden alle umliegenden Kappilare lamgelegt und die Pflanzenteile sterben nach und nach ab.
entfernt man befallene Stellen ,reduziert man die Photosynthese.
um die Sporenausbreitung zu verhindern , bleibt einem gar nichts anderes übrig , als befallene Stellen zu entsorgen!
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Kurz vor dem Ende dieses Fadens kommt hier auch meine Bestenliste der Tomaten
in diesem Jahr. Es war kein hoher Ertrag aber durchaus ausreichend und das dick
eingekochte Tomatenketchup reicht gut bis zur nächsten Ernte.
Auch die Samengewinnung ist mehr als ausreichend.
Gemeinsam war allen Sorten in diesem Jahr, dass es keinerlei Blütenendfäule gab.
Wir hatten aber bei 3 Sorten das erste Mal KBF am Ende der Ernte.
Von den insgesamt 45 Sorten Tomaten in 2021 möchte ich nur einige nennen:
Belle Coeur
ist eine traumhaft schöne gelb violette Cherrytomate, innen nur gelb, sehr
aromatisch, etwas feste Schale, muss reif sofort geerntet werden.
Die Pflanze wird 1,5 m groß, ist sehr ertragreich, früh reif und sehr empfindlich für KBF.
in diesem Jahr. Es war kein hoher Ertrag aber durchaus ausreichend und das dick
eingekochte Tomatenketchup reicht gut bis zur nächsten Ernte.
Auch die Samengewinnung ist mehr als ausreichend.
Gemeinsam war allen Sorten in diesem Jahr, dass es keinerlei Blütenendfäule gab.
Wir hatten aber bei 3 Sorten das erste Mal KBF am Ende der Ernte.
Von den insgesamt 45 Sorten Tomaten in 2021 möchte ich nur einige nennen:
Belle Coeur
ist eine traumhaft schöne gelb violette Cherrytomate, innen nur gelb, sehr
aromatisch, etwas feste Schale, muss reif sofort geerntet werden.
Die Pflanze wird 1,5 m groß, ist sehr ertragreich, früh reif und sehr empfindlich für KBF.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Berner Rose
ist nun schon ein Klassiker in unserem Garten. Eine rote große Fleischtomate,
intensives Aroma, sehr ausgeglichenes Süße-Säureverhältnis, angenehme Schale,
nicht mehlig, ausgezeichnete Salattomate, und wieder ein Hauptgewinner in 2021.
Die Pflanze wird 1,6 m groß und hat leider in vielen Jahren bei den ersten Früchten
Blütenendfäule - nicht in diesem Jahr.
ist nun schon ein Klassiker in unserem Garten. Eine rote große Fleischtomate,
intensives Aroma, sehr ausgeglichenes Süße-Säureverhältnis, angenehme Schale,
nicht mehlig, ausgezeichnete Salattomate, und wieder ein Hauptgewinner in 2021.
Die Pflanze wird 1,6 m groß und hat leider in vielen Jahren bei den ersten Früchten
Blütenendfäule - nicht in diesem Jahr.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Fablonelystyni
ist eine echt witzige süße, fruchtige, gelb-orangene Mini-Fleischtomate. Wie die
großen Verwandten nur in ganz klein und kaum größer als eine Naschtomate.
Die Tomaten sind sehr früh reif und die Pflanze wird nur 1,4 m groß und hat einen
sehr guten Ertrag.
ist eine echt witzige süße, fruchtige, gelb-orangene Mini-Fleischtomate. Wie die
großen Verwandten nur in ganz klein und kaum größer als eine Naschtomate.
Die Tomaten sind sehr früh reif und die Pflanze wird nur 1,4 m groß und hat einen
sehr guten Ertrag.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Kozula 14 Megagron
ist eine rote Multifloratomate mit hunderten Früchten, die in großen Trauben reifen.
Eine sehr leckere Naschtomate, geschmacklich genau zwischen Sweet Aperitiv und
Philamina, sehr angenehme weiche Schale, spät reif ab Mitte/Ende August.
Die Pflanze wird 1,6 m groß und sollte doch etwas ausgegeizt werden. Der Ertrag ist
dann immer noch mehr als ausreichend.
ist eine rote Multifloratomate mit hunderten Früchten, die in großen Trauben reifen.
Eine sehr leckere Naschtomate, geschmacklich genau zwischen Sweet Aperitiv und
Philamina, sehr angenehme weiche Schale, spät reif ab Mitte/Ende August.
Die Pflanze wird 1,6 m groß und sollte doch etwas ausgegeizt werden. Der Ertrag ist
dann immer noch mehr als ausreichend.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Livingston’s Magnus
ist mit seinen über 100 Jahren ein echter Dinosaurier der Tomatenzüchtung.
Herr Livingston ist der bedeutendste Tomatenpionier in Amerika. Wer gerne mal
wissen möchte, wie die Tomate geschmeckt hat, die eure Urgroßeltern gegessen
haben, kann diese Sorte probieren. Eine rosa mittelgroße Fleischtomate, sehr mildes
Aroma, schönes einfarbiges Fruchtfleisch und weiche Schale. Die Pflanze wird etwa
1,2 m groß.
ist mit seinen über 100 Jahren ein echter Dinosaurier der Tomatenzüchtung.
Herr Livingston ist der bedeutendste Tomatenpionier in Amerika. Wer gerne mal
wissen möchte, wie die Tomate geschmeckt hat, die eure Urgroßeltern gegessen
haben, kann diese Sorte probieren. Eine rosa mittelgroße Fleischtomate, sehr mildes
Aroma, schönes einfarbiges Fruchtfleisch und weiche Schale. Die Pflanze wird etwa
1,2 m groß.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Mandaline
ist eine orangene mittelgroße Fleischtomate, recht süß und wenig Säure, für eine
orangene Tomate ein sehr gutes Aroma, etwas feste Schale und lässt sich kalt gut
abpellen. Bei uns wurde sie nur durchschnittlich bewertet. Bei einigen Nachbarn war
sie der Hauptgewinner. Die Pflanze wird nur 1 m groß und hat einen guten Ertrag.
ist eine orangene mittelgroße Fleischtomate, recht süß und wenig Säure, für eine
orangene Tomate ein sehr gutes Aroma, etwas feste Schale und lässt sich kalt gut
abpellen. Bei uns wurde sie nur durchschnittlich bewertet. Bei einigen Nachbarn war
sie der Hauptgewinner. Die Pflanze wird nur 1 m groß und hat einen guten Ertrag.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Mohamed
ist eine unserer ersten Tomatensorten und ganz bestimmt keine Beleidigung des
Propheten und wird ja auch nicht so geschrieben.
Eine kleine rote Buschtomate mit maximal 60 cm Größe und wegen des hohen und
langanhaltenden Ertrags nicht nur bei den Balkongärtnern sehr beliebt.
Die Pflanze wächst fast kugelförmig und ist mit den vielen Früchten rings rum auch
optisch lange Zeit sehr schön.
Für diese leckere kleine Cherrytomate habe ich jedes Jahr 20 bis 30 Pflanzenbestellungen.
Mit den vielen Samenbestellungen brauchen wir auch jedes Jahr zwei Pflanzen im Garten.
ist eine unserer ersten Tomatensorten und ganz bestimmt keine Beleidigung des
Propheten und wird ja auch nicht so geschrieben.
Eine kleine rote Buschtomate mit maximal 60 cm Größe und wegen des hohen und
langanhaltenden Ertrags nicht nur bei den Balkongärtnern sehr beliebt.
Die Pflanze wächst fast kugelförmig und ist mit den vielen Früchten rings rum auch
optisch lange Zeit sehr schön.
Für diese leckere kleine Cherrytomate habe ich jedes Jahr 20 bis 30 Pflanzenbestellungen.
Mit den vielen Samenbestellungen brauchen wir auch jedes Jahr zwei Pflanzen im Garten.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Philamina
ist eine rote und sehr ertragreiche früh reifende Naschtomate mit einer langen
Erntezeit bis zum ersten Frost und dem vollen Tomatenaroma.
Diese Sorte ist besonders freilandgeeignet und hatte auch dieses Jahr keine KBF.
Die Pflanze wird etwa 2 m groß. Eine ganz sichere Empfehlung für einen miesen
Sommer.
ist eine rote und sehr ertragreiche früh reifende Naschtomate mit einer langen
Erntezeit bis zum ersten Frost und dem vollen Tomatenaroma.
Diese Sorte ist besonders freilandgeeignet und hatte auch dieses Jahr keine KBF.
Die Pflanze wird etwa 2 m groß. Eine ganz sichere Empfehlung für einen miesen
Sommer.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.