News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas ab 2022 (Gelesen 181598 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1984
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023

susanneM » Antwort #1290 am:

@ Helga7 ja,
ist die einzige Möglichkeit, denn die zerfetzten ursprünglich so schönen Blätter anschaun, macht traurig.
Aber du kannst ganz sicher sein sie kommen nächstes Jahr wieder.
Und möglich ists, dass sie heuer noch paar Blättchen nachschieben. Halte dir die Daumen :D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

lord waldemoor » Antwort #1291 am:

mit paar blättchen wird sie nicht zufrieden sein ;)
meine faulen,paar 100 lt wasser zuviel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023

Starking007 » Antwort #1292 am:

Meine faulen auch, obwohl es seehr trocken ist.
Auch bei Freunden sieht es so aus:
Einzelne Blätter werden gelb, lassen sich herausziehen, sind unten matschig und stinken.
Manchmal kommt ein ganzer abgefaulter Trieb mit.
Einige in Töpfen sind komplett so, im Freiland nur einzelne.
Sowohl warm als auch kalt und schattig stehende Töpfe,
die unter Dach genauso wie draussen.
Einzig die im Vollschatten auf der kühlen Seite, im Fels, die sehen sehr gut aus.

In der Summe geht es aber, teils sehr guter Wuchs.
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

lord waldemoor » Antwort #1293 am:

man siehts dass es bei dir trockener ist, hier gibts kein braunes taglilienblatt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1658
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023

Antida » Antwort #1294 am:

Ich habe dieses Jahr kein gutes Händchen bei meinen getopften Hostas, die meisten wüchsige Allerwelts-Hostas. Einige blieben mickrig, die anderen wuchsen rückwärts und vergammelten. Zum Teil hab ich sie dann neu getopft, weil ich Larven im Substrat vermutete. War aber nur bei zweien der Fall.
Auch beim Gießen war ich sehr verunsichert, weil ich befürchtete, ich hätte die Problem-Hostas ersäuft. Nun haben einige wohl braune Ränder, weil ich zu wenig gegossen habe.
Aber vielleicht kann ich gar nix dafür, sondern dieses Erwinia-Bakterium. Fischigen Gestank hab ich allerdings nicht bemerkt.
Betroffen sind, alle getopft, Striptease, Aureomarginata, Red October, Liberty, Siberian Tiger, Golden Meadows, Honey Bells, Golden Tiara.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28564
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2022/2023

Mediterraneus » Antwort #1295 am:

Können Hosta auch zu feucht stehen?

Hosta ist hier eine der Pflanzen, die im Freiland kaum mehr zu halten sind. Ohne Bewässerung vertrocknen sie gnadenlos und verschwinden.
Man sieht ihnen erst nichts an, im Folgejahr kommt nur noch mickriges nach. Dann brauchen die Pflanzen ein paar feuchte Sommer, um sich wieder zu erholen. Meist ist der Pflanzplatz dann leer.
Ich habe jetzt nochmal eine Ladung nachgepflanzt, an meine feuchteste Stelle im Schatten, da ich unerwartet an einige Pflanzen gekommen bin. Jetzt muss ich halt dauergießen und hoffen, dass sie an dem Platz einigermaßen dauerhaft sind.

Schön sind hier nur die gegossenen Hosta in Pflanzgefäßen. Leider eine Klimawandel-Looserpflanze :-[
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1658
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023

Antida » Antwort #1296 am:

Hier im schweren Lehm halten sich die Ausgepflanzten recht gut, keine Schönheitsfehler oder Ausfälle durch Trockenheit zu beklagen. Sind aber nur acht. Halt, die Univittata schaut nicht mehr hübsch aus.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16900
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

AndreasR » Antwort #1297 am:

Mit meinen Hosta-Töpfen habe ich auch gemischte Erfahrungen gemacht, einige sind super ausgetrieben und stehen vor Kraft strotzend da, andere mickern auf einmal vor sich hin, obwohl sie in den letzten Jahren immer gut aussahen. Genau wie bei Dir wurde das Laub plötzlich braun, und ich war mir unsicher, ob ich zu viel oder zu wenig gegossen habe. Eine treibt jetzt wenigstens mit einem Trieb wieder zögerlich aus, ich werde sie wohl mal austopfen, überprüfen und neu eintopfen müssen. Den ausgepflanzten geht es leidlich gut, teilweise stehen sie sehr gut da, andere schwächeln trockenheitsbedingt etwas, aber abgesehen von etwas Schneckenfraß haben sie keine Probleme. Zwei oder drei sind auch sang- und klanglos verschwunden, wer weiß, was ihnen nicht behagt hat.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Miss.Willmott » Antwort #1298 am:

Bei uns in Norddeutschland in lehmigem Sand gedeihen sie noch recht gut. Probleme habe ich nur mit in einem Beet, wo wir die Hainbuchenhecke ein Stück einkürzen mussten und wo deswegen jetzt weniger Schatten ist. Dort haben die weiß-grünen Hostas nun Sonnenflecken. Ich habe sie umgepflanzt.

Allerdings habe ich auch eine Sorte durch Tospoviren verloren. Gerade davon hatte ich einige Pflanzen, da die Farbe so schön zwischen den verschiedensten Sorten vermittelte. Näheres zu Tospoviren: https://www.lfl.bayern.de/ips/gartenbau/023586/index.php

Aber im Großen und Ganzen bin ich mit meinen Hostas zufrieden.
Edit: Link zu Tospoviren eingefügt.
Dateianhänge
Hostas Juli 23.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4453
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hostas 2022/2023

riegelrot » Antwort #1299 am:

Sehr schön und nun wünsche ich dir, dass sie von diesem gemeinen Virus verschont bleiben.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Miss.Willmott » Antwort #1300 am:

Danke schön!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1658
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023

Antida » Antwort #1301 am:

Ja, wirklich sehr schön, Miss.Willmott!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1658
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023

Antida » Antwort #1302 am:

AndreasR, welche sind bei Dir verschwunden?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16900
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

AndreasR » Antwort #1303 am:

So genau kenne ich die Sorten nicht, es waren fast alles Gaben von diversen Purlern. Die eine war glaube ich 'Patriot' oder eine ähnliche, dann eine namenlose grüne, und im Topf hat sich 'Touch of Class' fast verabschiedet, dabei habe ich sie genauso behandelt wie die 'June' im Topf daneben, die aber sehr gut aussieht (auch wenn ich den Eindruck habe, dass das Laub dieses Jahr etwas kleiner als sonst ist, aber vielleicht fehlt auch nur etwas Dünger).
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1984
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023

susanneM » Antwort #1304 am:

Hallo Antida,
mach dir nicht zu viele Sorgen um div. Krankheiten. Bei deiner Gartenpflege kann ich mir das nicht vorstellen.
Hast du die, die in Töpfen sind, mit ordentlicher Dainache? Drainach ist sehr wichtig, denke ich halt.
Wenns zu nass ist, dann bocke ich die Töpfe auf (entweder auf normale Ziegel oder Holz-Dachlatten kurz geschnitten)
Alle Töpfe stehen bei mir sowieso ohne Bodenschluss.Kann ma ja verdecken. Und bei mir ist bis jetzt alles OK, stehen alle wie die Einser.


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten