Seite 861 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 21:27
von manhartsberg
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:17
manhartsberg hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:03
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:12
Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:07
Wenn möglich sollte man Topffeigen dann aus der Winterruhe holen, dass sie zwischen Juli und Ende August reifen.

Wer hat ein Gewächshaus für Feigen?


naja, ich habe ein überwinterungshaus. ich schätze das es spätestens ab frühlingsbeginn tagsüber wenn die sonne scheint die passenden temperaturen haben wird.

Hier hatte es heute 21°C... :D
Das wird interessant, ob du dadurch früher ernten kannst.
Bzw die Feigen bremsen mußt, da sie sehr früh austreiben, wenn die Sonne das Gewächshaus tagsüber aufheizt.


wegen zu früh mache ich mir keine sorgen. es ist kein optimaler sonnenplatz und das klima ist hier rauher, gar nicht für feigen und wein geeignet.
in zukunft hoffe ich stark auf die klimaerwärmung ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 21:30
von Aliandra
mikie hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:18
Aliandra hat geschrieben: 22. Okt 2020, 20:51
Ich habe gerade bei eBay eine "Jolly Tiger" aus Frankreich entdeckt, also die gute alte Panachée. Die soll doch tatsächlich für 1.250,00 Eur verkauft werden!


Nein, das ist eine andere Sorte. Danach hätte manhartsberg spasseshalber mal bei Archilles fragen können.
Wobei, bei 1,250€ wären 100€ für ein Steckholz ja fast ein Schnäppchen ;D

Schickes Gewächshaus. Ich habe kein GH - meine Topffeigen dürfen/müssen in der Garage überwintern :)


Ich weiß dass das eine andere Sorte ist. bei der Tigerfeige sind die Blätter panaschiert, die Früchte eher weniger. Bei der "normalen" Panachee ist es umgekeht.
Trotzdem finde ich dass 1.250€ ein sehr hoher Preis ist. Das ist ja teurer als bei FigBid.

Geschmacklich soll "Jolly Tiger" auch langweilig sein. Das wird auf figs4fun jedenfalls so diskutiert.
Vielleicht hat der eBayer sich einfach mit dem Komma geirrt?
Ich habe sein Angebot mal auf "beobachten" gesetzt. Mal sehen ob jemand diesen Preis bezahlt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 21:40
von mikie
Denke nicht das er sich im Komma geirrt hat. Kann man ja mal probieren ;D
Aber wenn es 13 Leute gibt die für eine normale Panachee (Ebay-Art-Nr 202340597600) 110€ bezahlen, warum nicht auch einen der 1250 für eine Jolly Tiger bezahlt....
Kann mir nicht vorstellen das die jemand für den Preis kauft, aber ja :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 21:49
von Aliandra
mikie hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:40
Denke nicht das er sich im Komma geirrt hat. Kann man ja mal probieren ;D
Aber wenn es 13 Leute gibt die für eine normale Panachee (Ebay-Art-Nr 202340597600) 110€ bezahlen, warum nicht auch einen der 1250 für eine Jolly Tiger bezahlt....
Kann mir nicht vorstellen das die jemand für den Preis kauft, aber ja :)


Wer weiß?
Für die blaue Mauritius hat ja auch jemand 1.060.000 Euro (Stand 2013) bezahlt, und der berühmte Bordeaux-Brief ging mit 6,125 Millionen Schweizer Franken (ca 5,1 Mio Euro, Stand 2012) über die Theke.
Nur... Feigen wachsen halt nach. Das schmälert den Seltenheitswert ja doch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 21:50
von Arni99
@manhartsberg
In Hohenwart südöstlich von dir wächst ausgezeichneter Sauvignon Blanc.
Weingut Hofbauer-Schmidt.
Sind nur 10km von dir wenn deine Ortsangabe im Profil stimmt.
Auf der falschen Seite des Manhartsberg niedergelassen ;D!
Ist der Weinlieferant eines Lokals hier in Purkersdorf ;).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 21:59
von mikie
Aliandra hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:49

Feigen wachsen halt nach. Das schmälert den Seltenheitswert ja doch.


für eine 20-30 jährige Feige im Riesentopf wären die 1250€ sogar günstig :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 22:06
von manhartsberg
Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:50
@manhartsberg
In Hohenwart südöstlich von dir wächst ausgezeichneter Sauvignon Blanc.
Weingut Hofbauer-Schmidt.
Sind nur 10km von dir wenn deine Ortsangabe im Profil stimmt.
Auf der falschen Seite des Manhartsberg niedergelassen ;D!
Ist der Weinlieferant eines Lokals hier in Purkersdorf ;).


in maissau wachsen auch gute weine und das ist noch näher. es ist wirklich verflixt mit dieser klimascheide aber so ist es. der temperaturunterschied bei diesen kurzen entfernungen ist im winter oft extrem.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Okt 2020, 22:12
von Aliandra
mikie hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:59
Aliandra hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:49

Feigen wachsen halt nach. Das schmälert den Seltenheitswert ja doch.


für eine 20-30 jährige Feige im Riesentopf wären die 1250€ sogar günstig :)


Ja :-) Aber das Ding bei eBay sieht aus als ob es 50 cm groß wäre
https://www.ebay.de/itm/Ficus-carica-Jolly-Tiger-Rare-Plant/224171063107?
Insekten haben auch schon ein Blatt angeknabbert, auf dem letzten Foto. Und das bei einem gewerblichen Verkäufer!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 12:27
von kaliz
Die fehlende Sonne macht sich bemerkbar, trotz einer Woche Abwesenheit im Garten keine einzige reife Negronne, dabei hängen noch so viele Früchte drauf. Dafür gibt es ein paar Longue d'Aout Feigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 12:42
von HerrMG
kaliz hat geschrieben: 23. Okt 2020, 12:27
Die fehlende Sonne macht sich bemerkbar, trotz einer Woche Abwesenheit im Garten keine einzige reife Negronne, dabei hängen noch so viele Früchte drauf. Dafür gibt es ein paar Longue d'Aout Feigen.


Mein lieber Mann, das sind aber schöne große Negronne!!
Da bin ich ein bisschen neidisch :D

Wie hat sich die fehlende Sonne bei der LdA geschmacklich ausgewirkt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 12:43
von HerrMG
Hast du die Negronne im Topf?
Wenn ja, wie groß ist er denn?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 13:03
von Arni99
@HerrMG
Nein, sie hat einen inzwischen ca. 3m hohen Negronne-Baum mit mehreren Trieben im Garten eingepflanzt.
Durfte ich bereits bewundern :) .

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 13:38
von Lokalrunde
Fico Verdino del Norte.
Erste Herbstfeige, bin ziemlich erstaunt das die so süß ist, für 23.10. extem gut.
Manche Feigen haben hier schon alle Blätter abgeworfen.
Diese hat noch dunkel grüne Blätter und kein einziges Blatt abgeworfen.
Recht dicke Haut, denke Splitting ist kein Thema bei der. Ostiloe geschlossen..
Hoffe die reifen nächstes Jahr früher.
Hab die vorletzten Winter aus Norditalien bekommen.

Bild



Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 14:08
von marcellus
Lokalrunde hat geschrieben: 23. Okt 2020, 13:38
Fico Verdino del Norte.
Hab die vorletzten Winter aus Norditalien bekommen.



Kannst du mir bitte die Quelle angeben? Habe auch schon danach gesucht. Verdino ist ja ein grosser Begriff.

Danke

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Okt 2020, 14:35
von Lokalrunde
marcellus hat geschrieben: 23. Okt 2020, 14:08
Lokalrunde hat geschrieben: 23. Okt 2020, 13:38
Fico Verdino del Norte.
Hab die vorletzten Winter aus Norditalien bekommen.



Kannst du mir bitte die Quelle angeben? Habe auch schon danach gesucht. Verdino ist ja ein grosser Begriff.

Danke


Ich habe die von dem Verkäufer
https://www.ebay.de/usr/mury90?_trksid=p2047675.l2559

Sind aber in sehr schlechten Zustand ankommen. Extrem ausgetrocknet. Wurden scheinbar lange vor dem Versand geschnitten. Mit viel Aufwand und Glück hat es dann doch geklappt.
Ich würde nicht nochmal von dem kaufen.