News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4180991 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12885 am:

Die Settimo, Steckling Mai 2019,dieses Jahr im Garten Ausgepflanzt(Juni)
Dateianhänge
IMG_E2727.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12886 am:

Kurz vor Vollreife abgefallen,trotzdem guter Geschmack und reichlich süss.
Dateianhänge
IMG_E2728.JPG
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12887 am:

Valentin2 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 12:22
Geschmacklich Unbeschreiblich gut.


:o Was für eine intensive Farbe
Klasse
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #12888 am:

saftig und süss. Trotzdem schlechten Wetter sehr guter Geschmack...

Dateianhänge
1603370212743.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12889 am:

Eine Negronne heute war aromatisch, aber nicht so süß, geschmacklich eine der besten Feigen für mich.
Dateianhänge
löhrpflaume, negronne 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12890 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 15:50
geschmacklich eine der besten Feigen für mich.

Ganz meine Meinung ;)
Zucker bildet sich halt schon weniger zu dieser fortgeschrittenen Jahreszeit
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12891 am:

Wenn möglich sollte man Topffeigen dann aus der Winterruhe holen, dass sie zwischen Juli und Ende August reifen. Dann schmecken sie auch so wie sie sollen.
Bei ausgepflanzten geht das natürlich nicht.
Negronne wäre auch so ein Kandidat gewesen in einem Sommer wie heuer.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12892 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:07
Wenn möglich sollte man Topffeigen dann aus der Winterruhe holen, dass sie zwischen Juli und Ende August reifen.

Wer hat ein Gewächshaus für Feigen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12893 am:

Wohnzimmer tuts auch.
:)
Ab Mai dann raus bzw. Fig-Shuffle spielen. Hält fit. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #12894 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:12
Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:07
Wenn möglich sollte man Topffeigen dann aus der Winterruhe holen, dass sie zwischen Juli und Ende August reifen.

Wer hat ein Gewächshaus für Feigen?

Ich zum Teil.
Sind aber auch Tomaten, Gurken und Papayas drinnen.
Ich ernte vor August keine Herbstfeigen. Die früheren stehen aber auch nicht im Gewächshaus.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12895 am:

Ich habe gerade bei eBay eine "Jolly Tiger" aus Frankreich entdeckt, also die gute alte Panachée. Die soll doch tatsächlich für 1.250,00 Eur verkauft werden!
Die Blätter sind zwar sehr schön gemasert, aber einige sind auch von Schädlingen durchlöchert.
Die Artikelnumer ist 224171063107 (erweiterte Suche).
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #12896 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:12
Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:07
Wenn möglich sollte man Topffeigen dann aus der Winterruhe holen, dass sie zwischen Juli und Ende August reifen.

Wer hat ein Gewächshaus für Feigen?


naja, ich habe ein überwinterungshaus. ich schätze das es spätestens ab frühlingsbeginn tagsüber wenn die sonne scheint die passenden temperaturen haben wird. außerdem muss ich in der obersten etage dann gemüse vorziehen.
heute habe ich den großteil der feigen schon einquartiet
Dateianhänge
Zuchthaus 22.10.2020.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12897 am:

Um dieses schöne Überwinterungshaus kann man Dich glatt beneiden. Aber ich gönn´s Dir. Meine vier stehen noch draußen, und die Stecklinge alle 10 im Wohnzimmer.
Wenn noch kälter wird, oder wenn eine längere Regenzeit angesagt ist, müssen sie mit dem kalten Dachboben vorlieb nehmen.
Sieht aber echt klasse aus bei Dir!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12898 am:

manhartsberg hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:03
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:12
Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 19:07
Wenn möglich sollte man Topffeigen dann aus der Winterruhe holen, dass sie zwischen Juli und Ende August reifen.

Wer hat ein Gewächshaus für Feigen?


naja, ich habe ein überwinterungshaus. ich schätze das es spätestens ab frühlingsbeginn tagsüber wenn die sonne scheint die passenden temperaturen haben wird.

Hier hatte es heute 21°C... :D
Das wird interessant, ob du dadurch früher ernten kannst.
Bzw die Feigen bremsen mußt, da sie sehr früh austreiben, wenn die Sonne das Gewächshaus tagsüber aufheizt.
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12899 am:

Aliandra hat geschrieben: 22. Okt 2020, 20:51
Ich habe gerade bei eBay eine "Jolly Tiger" aus Frankreich entdeckt, also die gute alte Panachée. Die soll doch tatsächlich für 1.250,00 Eur verkauft werden!


Nein, das ist eine andere Sorte. Danach hätte manhartsberg spasseshalber mal bei Archilles fragen können.
Wobei, bei 1,250€ wären 100€ für ein Steckholz ja fast ein Schnäppchen ;D

Schickes Gewächshaus. Ich habe kein GH - meine Topffeigen dürfen/müssen in der Garage überwintern :)
Antworten