Seite 867 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 10:49
von Lady Gaga
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Okt 2020, 10:22
Lady hat geschrieben: 25. Okt 2020, 07:30
Nochmal im Detail, damit man die Menge unreifer Feigen sehen kann.

Wann waren die Feigen letztes Jahr reif?
Wann reifen die Brebas?
Dieses Jahr sind meine Feigen später dran, aber BT sind längst durch.
Bist du sicher, daß es eine BT ist?


Gute Fragen...
Ich habe Fotos gefunden, wo man Ende September schon viele reife Früchte drauf sieht. Es hat mir aber auch schon ein Starenschwarm vor dem Abflug den Rest am Strauch geerntet, und ich war nicht böse drüber, weil sie ohnehin schon schwach im Geschmack waren.
Heuer ist auch der Ablauf des Reifens anders. Üblicherweise werden anfangs jeden Tag einzelne Feigen reif, dann steigert sich das auf Mengen für einen Tortenbelag und schließlich sind es so viele, dass ich Marmelade und Chutney koche. Heuer waren es immer nur einzelne Früchte.

Ich habe den Strauch ca. 2003 in der größten Baumschule in Ö gekauft, entweder war kein Sortenname am Schild oder ich habe es verschlampt. Damals gab es noch nicht diese Sortenvielfalt wie heute. Später suchte auf deren Website nach Sorten und fand die Brown Turkey am passendsten in deren Sortiment. Daher meine Vermutung, Optik und Geschmack passen zu der Sorte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 10:54
von Maulbärchen
Marinella hat geschrieben: 25. Okt 2020, 10:33
Hallo Maulbärchen,
ein schöner Zufall, dass du auch eine Negronne von der Versuchsgärtnerei in Marktheidenfeld hast :)
Ich habe meine Pflanze vor vier oder fünf Jahren dort gekauft, dieses Jahr hatte sie zum ersten Mal reife Früchte, die zum Schluss aber anders aussahen als die Negronnes, die man sonst auf Fotos sieht: kugelrund und nicht birnenförmig, dunkel und mit sehr vielen kleinen rosa Fleckchen. Sie haben phantastisch geschmeckt. Da mein Sohn auch interessiert daran ist, habe ich bei Herrn Simon nachgefragt - leider hat er momentan keine abzugeben. Er hat den Mutterbaum nicht mehr und wohl nur noch wenige kleine, die er behält.
Inzwischen habe ich den Verdacht, dass es sich um Negretta handeln könnte, jedenfalls nach den Fotos, die ich gefunden habe.

Wie sehen deine Negronnes denn aus?
Ich habe meine fotografiert, muss aber an den Laptop zum Einstellen, mach ich später.

Negretta? Kenne ich nicht. So eine?
https://www.feigenhof.at/product-page/negretta
Auf dem Bild vom feigenhof sieht die Negetta sehr hellrot, bordeaufarben aus. Diese Farbe hatten meine Früchte nicht, aber sehr rund waren die Feigen schon. Da der Feigenbaum aber noch sehr klein ist, weiß ich aber nicht, ob sich die Größe und Form noch verändert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 10:57
von Maulbärchen
philippus hat geschrieben: 25. Okt 2020, 08:23
HerrMG hat geschrieben: 25. Okt 2020, 02:18
Bei dir bietet sich sicher Herr Seiler als Bezugsadresse an.
Hat allerdings nur einen Hofverkauf in Altlussheim...nicht weit von dir.

https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/

Da kannst du dir mit der Sortenechtheit und Qualität sicher sein.
Und sein Buch über Feigen ist sehr zu empfehlen....

Falls er oder sie nicht hinfahren will, kann ich diesen Anbieter empfehlen, da gibt es derzeit LdA und RdB (recht preiswert).
https://www.senteursduquercy.com/jolisearch?s=figuier&page=1

Danke. Günstig sind sie eindeutig, aber ich hoffe das Pflanzenseiler größere Pflanzen hat. Und die beste Zeit wird für Feigen wohl der Frühling sein, also habe ich noch Zeit zu hoffen das es neue Ware gibt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 11:39
von Marinella
Meine Negronne

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 11:42
von Marinella
Sie wog 22 g

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 11:44
von Marinella
und hier das Innere ...
Kann mir von den Negronne-Besitzern jemand sagen, ob es eine sein könnte?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 11:58
von Marinella
Dagegen ist ganz eindeutig, dass Frau Mu.feld vor drei Jahren sich geirrt hat ;)

So sahen die Feigen meiner Sultane aus (Schild hängt noch am Stamm).
Sie waren sehr schön weich und haben gut geschmeckt, sind aber eindeutig hellgrün geblieben.
Ich werde also noch eine bei Quissac bestellen, da ich eine verschenken möchte. Philippus, danke noch mal für den Hinweis, sie ist schon vor Wochen angekommen und sieht prima aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass die "Sultane" mit Sultana verwechselt wurde, eine helle Feige, von der ich im Netz Fotos gefunden habe.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 12:09
von Valentin2
Marinella hat geschrieben: 25. Okt 2020, 11:39
Meine Negronne



Vom Aussehen hehr,wohl keine Negrone.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 12:16
von Roeschen1
Valentin2 hat geschrieben: 25. Okt 2020, 12:09
Marinella hat geschrieben: 25. Okt 2020, 11:39
Meine Negronne



Vom Aussehen hehr,wohl keine Negrone.

So sieht keine Negronne aus.
Sie müßte so aussehen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 12:25
von philippus
Marinella hat geschrieben: 25. Okt 2020, 11:39
Meine Negronne

Viel zu rund für Negronne..
Ich habe gestern eine typische gepostet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 12:36
von philippus
@ Marinella
Hier siehst du mehrere Bilder meiner Negronne, die ich 2006 direkt bei Baud bestellt hatte. Die ist zu 100% sortenecht und entspricht auch genau den Beschreibungen und Illustrationen in der Literatur.

http://planetfig.com/cultivars/fcveng8621.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 13:15
von Marinella
Danke für eure Meinungen und die Fotos. Ich dachte mir ja schon, dass es keine ist, aber manchmal findet man im Netz auch Fotos mit runden Feigen, unter denen "Negronne" steht, aber das sind vielleicht keine. Untypisch fand ich auch die rosa Fleckchen, aber die haben die Negronnes der main crop wohl auch, wie ich auf einem der Fotos gesehen habe.
Ich versuche auch, mir vorzustellen, wie es zu dem Irrtum kam. Der Gärtner dachte vielleicht, dass Negrette und Negronne gleich sind, deshalb kam ich auf die Negretta bzw. von Sultane auf Sultana.
Jedenfalls werde ich das Bäumchen pflegen, die Feigen sind toll.
Ein weiteres Hätschelbäumchen ist die kleine Marseillaise geworden, voriges Jahr gekauft, dieses Jahr 5 kleine Feigen dran. Ich habe sie bei miesestem Regenwetter geerntet, sie haben supergut geschmeckt, sehr süß und aromatisch.

Philippus, dann werde ich mir bei Baud eine richtige Negronne bestellen, kann ich die Sultane gleich mitordern.
Irgendwann fahre ich da mal hin und bringe ihm einen Ableger meiner unbekannten südfranzösischen Feige, vielleicht kann er mir einen Namen sagen. Diesen Winter werde ich aber erstmal ihre Frosthärte testen - hoffentlich gibt's mal kurz welchen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 13:38
von Arni99
Schön langsam kann man die noch hängenden Blätter ganz leicht pflücken. Aber nur bei bestimmten Sorten. Andere wollen sich noch nicht vom Laub trennen und stehen noch im Saft.
Ich entferne prinzipiell alle restlichen Feigen, sobald sie in Winterruhe sind.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 13:54
von Marinella
Noch ein Erfahrungsbericht ;):

Terlizzi (vor drei oder vier Jahren gekauft, schon schön groß mit Stamm) hatte dieses Jahr die erste Feige. Eigentlich hatte ich eine dunkle erwartet, sie war aber hellviolett in verschiedenen Tönen gestreift, sehr hübsch. Ich habe mich zurückgehalten und gewartet, bis sie ganz weich war. Es war die erste Feige in meinem Leben, die nach rein gar nichts geschmeckt hat, man hat im Mund nur die Konsistenz gespürt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Okt 2020, 16:45
von Maulbärchen
Marinella hat geschrieben: 25. Okt 2020, 11:39
Meine Negronne

Ja, so sahen meine auch aus, der Baum ist aber erst ein Meter groß und wächst sehr langsam. In den letzen 12 Monaten nur ca. 5 Zentimeter.