News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4169921 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12975 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:15
@Maulbärchen
Ronde de Bordeaux

Wieviel Platz hat denn die rundherum?
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #12976 am:

philippus hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:33
@Maulbärchen
die beiden kann man eigentlich nicht verwechseln. Pastiliere (Rouge de Bordeaux) hat schwach eingeschnittene eher samtige Blätter, Ronde de Bordeaux extrem eingeschnittene Blätter, fast wie Finger.
Die Feigen der Pastiliere sind größer und nicht so kugelrund wie jene der Ronde de Bordeaux.
Pastiliere wächst langsamer und bleibt ein kompakterer Busch, aber langsames Wachstum kann auch an den Wachstumsbedingungen oder sonstigem liegen, wie du auch schreibst.

Pastiliere (Rouge de Bordeaux)

Danke. Ich wollte mir eigentlich als nächste Feige die Bananenfeige, Longue d Aout (LdA) holen um einen TwoTimer zu haben. Ist der Geschmack der RdB so unterschiedlich bzw positiv überlegen zur Pastiliere, das es sich lohnt auch die RdB zu holen? Ich wohne in Ludwigshafen, Pfalzbereich, und da müssten die meisten Feigen wachsen.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12977 am:

Maulb hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:44
Danke. Ich wollte mir eigentlich als nächste Feige die Bananenfeige, Longue d Aout (LdA) holen um einen TwoTimer zu haben. Ist der Geschmack der RdB so unterschiedlich bzw positiv überlegen zur Pastiliere, das es sich lohnt auch die RdB zu holen? Ich wohne in Ludwigshafen, Pfalzbereich, und da müssten die meisten Feigen wachsen.

Ich halte die Ronde de Bordeaux schon für etwas besser als die Pastiliere, weil sie konzentrierter und vielschichtiger schmeckt und ausgeprägte Beerenaromen hat, das ist aber auch Geschmackssache. Pastiliere hingegen schmeckt 'leichter' (aber nicht wässrig wenn es trocken war), dafür aber saftiger und entwickelt ebenfalls eine ausgeprägte Süße wenn sie vollreif gepflückt wird. Es sind beides gute Feigen, die aber recht unterschiedlich schmecken wie ich finde. Bei Schlechtwetter ist das Verhalten von RdB deutlich besser, wenn auch nicht optimal. Beide neigen zum Platzen, aber Pastiliere überall und RdB vor allem um die Ostiole. Pastiliere schmeckt dann schnell wässrig, bei RdB wird der Geschmack weniger beeinträchtigt. An Negronne kommt diesbezüglich aber auch diese nicht heran.

Die Longue d'aout ist eine gute Feige, da kannst du nichts falsch machen. Die erste Ernte ist aber deutlich weniger gut als die zweite. Schwere und nasse Böden mag diese Sorte jedoch nicht.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12978 am:

philippus hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:43
Arni99 hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:15
@Maulbärchen
Ronde de Bordeaux

Wieviel Platz hat denn die rundherum?

Nach vorne, also Richtung Kamera, wo 2 Triebe wachsen, mehrere Meter.
Falls etwas Richtung Gestrüpp wachsen sollte, wird es abgeschnitten. Oder ich schneide das Gestrüpp weg. ;D
Das ist der am 2.4.2020 gepflanzte 10cm Steckling.
An dem Standort sieht sie aber nur von Mitte März bis Mitte September die Sonne. Die restlichen 6 Monate im Schatten.
Falls 2 Wochen -20 Grad kommen, löst sich das Problem von selbst. :D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #12979 am:


Ich halte die Ronde de Bordeaux schon für etwas besser als die Pastiliere, weil sie konzentrierter und vielschichtiger schmeckt und ausgeprägte Beerenaromen hat, das ist aber auch Geschmackssache. Pastiliere hingegen schmeckt 'leichter' (aber nicht wässrig wenn es trocken war), dafür aber saftiger und entwickelt ebenfalls eine ausgeprägte Süße wenn sie vollreif gepflückt wird. Es sind beides gute Feigen, die aber recht unterschiedlich schmecken wie ich finde. Bei Schlechtwetter ist das Verhalten von RdB deutlich besser, wenn auch nicht optimal. Beide neigen zum Platzen, aber Pastiliere überall und RdB vor allem um die Ostiole. Pastiliere schmeckt dann schnell wässrig, bei RdB wird der Geschmack weniger beeinträchtigt. An Negronne kommt diesbezüglich aber auch diese nicht heran.

Die Longue d'aout ist eine gute Feige, da kannst du nichts falsch machen. Die erste Ernte ist aber deutlich weniger gut als die zweite. Schwere und nasse Böden mag diese Sorte jedoch nicht.
[/quote]
Na, dann brauche ich nur noch einen guten Händler der beide Feigen hat und hole sie mir erst mal beide für den Kübel zum testen im Frühjahr:-)
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12980 am:

Lady hat geschrieben: 24. Okt 2020, 19:25
Reifen bei euch eigentlich jetzt noch Feigen?

Meine vermutliche Brown Turkey hat noch jede Menge oben, aber sogar bereits etwas verfärbte werden nicht mehr weich. Das ist Frust pur! :P


Reifen ja, schmecken naja.... :)
Bei uns sind die BT´s fast komplett abgeerntet (eigentlich die meisten Sorten)...
Foto von heute....
Dateianhänge
Feigen-Ende-Okt.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12981 am:

Maulb hat geschrieben: 24. Okt 2020, 22:55

Ich halte die Ronde de Bordeaux schon für etwas besser als die Pastiliere, weil sie konzentrierter und vielschichtiger schmeckt und ausgeprägte Beerenaromen hat, das ist aber auch Geschmackssache. Pastiliere hingegen schmeckt 'leichter' (aber nicht wässrig wenn es trocken war), dafür aber saftiger und entwickelt ebenfalls eine ausgeprägte Süße wenn sie vollreif gepflückt wird. Es sind beides gute Feigen, die aber recht unterschiedlich schmecken wie ich finde. Bei Schlechtwetter ist das Verhalten von RdB deutlich besser, wenn auch nicht optimal. Beide neigen zum Platzen, aber Pastiliere überall und RdB vor allem um die Ostiole. Pastiliere schmeckt dann schnell wässrig, bei RdB wird der Geschmack weniger beeinträchtigt. An Negronne kommt diesbezüglich aber auch diese nicht heran.

Die Longue d'aout ist eine gute Feige, da kannst du nichts falsch machen. Die erste Ernte ist aber deutlich weniger gut als die zweite. Schwere und nasse Böden mag diese Sorte jedoch nicht.
[/quote]
Na, dann brauche ich nur noch einen guten Händler der beide Feigen hat und hole sie mir erst mal beide für den Kübel zum testen im Frühjahr:-)


Bei dir bietet sich sicher Herr Seiler als Bezugsadresse an.
Hat allerdings nur einen Hofverkauf in Altlussheim...nicht weit von dir.

https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/

Da kannst du dir mit der Sortenechtheit und Qualität sicher sein.
Und sein Buch über Feigen ist sehr zu empfehlen....
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #12982 am:

mikie hat geschrieben: 24. Okt 2020, 23:07
Lady hat geschrieben: 24. Okt 2020, 19:25
Reifen bei euch eigentlich jetzt noch Feigen?

Meine vermutliche Brown Turkey hat noch jede Menge oben, aber sogar bereits etwas verfärbte werden nicht mehr weich. Das ist Frust pur! :P


Reifen ja, schmecken naja.... :)
Bei uns sind die BT´s fast komplett abgeerntet (eigentlich die meisten Sorten)...
Foto von heute....


Wenn BT bei euch schon ziemlich abgeerntet sind, warum brauchen sie dann hier so lange. ??? Ich sag nur Weinbauklima etc...
So sieht sie derzeit aus, noch voller Feigen. ::)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
DSC03429.jpg
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #12983 am:

Nochmal im Detail, damit man die Menge unreifer Feigen sehen kann.

Zufällig fand ich bei Youtube Filme von The Millenial Gardener, ich glaube Arni ist schon ein Fan von ihm. Die 3 Tipps für früheres Reifen probiere ich nächstes Jahr aus.
Dateianhänge
DSC03430.jpg
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #12984 am:


[/quote]
Na, dann brauche ich nur noch einen guten Händler der beide Feigen hat und hole sie mir erst mal beide für den Kübel zum testen im Frühjahr:-)
[/quote]

Bei dir bietet sich sicher Herr Seiler als Bezugsadresse an.
Hat allerdings nur einen Hofverkauf in Altlussheim...nicht weit von dir.

https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/

Da kannst du dir mit der Sortenechtheit und Qualität sicher sein.
Und sein Buch über Feigen ist sehr zu empfehlen....
[/quote]
Ja, aber die RdB und die LdA sind leider gerade ausverkauft und man weiß ja nie, wann ein Händler wieder welche hat :-(
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12985 am:

HerrMG hat geschrieben: 25. Okt 2020, 02:18
Bei dir bietet sich sicher Herr Seiler als Bezugsadresse an.
Hat allerdings nur einen Hofverkauf in Altlussheim...nicht weit von dir.

https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/

Da kannst du dir mit der Sortenechtheit und Qualität sicher sein.
Und sein Buch über Feigen ist sehr zu empfehlen....

Falls er oder sie nicht hinfahren will, kann ich diesen Anbieter empfehlen, da gibt es derzeit LdA und RdB (recht preiswert).
https://www.senteursduquercy.com/jolisearch?s=figuier&page=1
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12986 am:

Lady hat geschrieben: 25. Okt 2020, 07:30
Nochmal im Detail, damit man die Menge unreifer Feigen sehen kann.

Zufällig fand ich bei Youtube Filme von The Millenial Gardener, ich glaube Arni ist schon ein Fan von ihm. Die 3 Tipps für früheres Reifen probiere ich nächstes Jahr aus.

Ich schaue manchmal seine Videos an, aber „Fan“ wäre eine Übertreibung ;D.
Unser „Apotheker“ aus Wilmington/North Carolina - warum Apotheker? Wenn du sein fertilizer Video siehst, weißt du warum. ;D
https://youtu.be/msbnT2zhZIc
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12987 am:

Irgendwer hat gefragt wegen Black Madeira propagation.
Ja, diese Sorte ist sehr schwer zu bewurzeln. Airlayer hat auch nicht funktioniert letztes Jahr bei mir.
Aber vielleicht liegt’s auch an mir, dem „King of rooting“. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13867
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12988 am:

Lady hat geschrieben: 25. Okt 2020, 07:30
Nochmal im Detail, damit man die Menge unreifer Feigen sehen kann.

Wann waren die Feigen letztes Jahr reif?
Wann reifen die Brebas?
Dieses Jahr sind meine Feigen später dran, aber BT sind längst durch.
Bist du sicher, daß es eine BT ist?
Grün ist die Hoffnung
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #12989 am:

Hallo Maulbärchen,
ein schöner Zufall, dass du auch eine Negronne von der Versuchsgärtnerei in Marktheidenfeld hast :)
Ich habe meine Pflanze vor vier oder fünf Jahren dort gekauft, dieses Jahr hatte sie zum ersten Mal reife Früchte, die zum Schluss aber anders aussahen als die Negronnes, die man sonst auf Fotos sieht: kugelrund und nicht birnenförmig, dunkel und mit sehr vielen kleinen rosa Fleckchen. Sie haben phantastisch geschmeckt. Da mein Sohn auch interessiert daran ist, habe ich bei Herrn Simon nachgefragt - leider hat er momentan keine abzugeben. Er hat den Mutterbaum nicht mehr und wohl nur noch wenige kleine, die er behält.
Inzwischen habe ich den Verdacht, dass es sich um Negretta handeln könnte, jedenfalls nach den Fotos, die ich gefunden habe.

Wie sehen deine Negronnes denn aus?
Ich habe meine fotografiert, muss aber an den Laptop zum Einstellen, mach ich später.
Antworten