News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 136338 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Fionelli.

Re:Taglilienblüte 2006

Fionelli. » Antwort #1305 am:

Diese Röhrchen habe ich immer weggeworfen, ich Eumel(manche Samen werden so geliefert) >:(.Ich frage mich immer noch:Ist bestäubt denn nun auch bestäubt?Wie lange dauert der Prozeß der Befruchtung und können dieSchwebfliegen diesen wirklich durch "Pollenwegfressen undmit Anderem ersetzen" verhindern? Ist doch eher unwahrscheinlich.Aber sie könnten schon vorher bestäubt haben.Mußt gaaanz früh aufstehen, hempassion 8).Ist schon spannend. Erzählt mal mehr, ihr Langzeitzüchter.
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1306 am:

Ich habe erst letztes Jahr meine ersten eigenen Kreuzungen gemacht und dieses Jahr probiere ich halt den Pollen im Kühlschrank zu lagern. Bin also auch noch ein Frischling.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1307 am:

@Fionelli, mich um sechs Uhr in der Früh aufstehen zu lassen, ist das Schlimmste, was man mir antun kann, auch acht Uhr muss nicht unbedingt sein, es sei denn, es gibt einen großen Anreiz, wie z.b. ein Taglilien-Feld zum Träumen *schmacht*... Aber ansonsten vertraue ich lieber auf die Theorie der Umöglichkeit, dass Schwebefliegen entweder vorher dazwischenfunken können (dann würde aber auch ne Alufolie nix mehr nützen) oder eben gar nicht mehr...
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1308 am:

So, das ist das Bild, nicht sehr scharf aber es reicht. Die Röhrchen sind etwa 4,5 cm lang.
Dateianhänge
IMG_2984_r11.jpg
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1309 am:

So, das ist das Bild, nicht sehr scharf aber es reicht. Die Röhrchen sind etwa 4,5 cm lang.
Das sind Eppendorfhütchen
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1310 am:

Erzählt mal mehr, ihr Langzeitzüchter.
Ich würde sagen, da musst du dich dann eher an Callis, Spatz und Motte halten, denn ich seh mich nämlich genau wie Butterfly auch eher in der Garde der Frischlinge oder vornehm für uns zwei ausgedrückt, der Garde des jungen Nachwuchses der Hemzüchtung in Deutschland ;).
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Taglilienblüte 2006

Lilia » Antwort #1311 am:

Callis, in diesen Röhrchen wird abzentrifugiertes (Blut)serum aufbewahrt/gelagert/tiefgekühlt. Müßte es in jedem med. Laborbedarfsgeschäft geben. Wie die aber haarscharfgenau heißen, weiß ich nicht mehr.
Fionelli.

Re:Taglilienblüte 2006

Fionelli. » Antwort #1312 am:

mich um sechs Uhr in der Früh aufstehen zu lassen, ist das Schlimmste, was man mir antun kann
Bild...so wird das aber nix
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1313 am:

@Lilia, die heißen Eppendorf-Cups, ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand in der praktischen mikrobiologischen Wissenschaft
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1314 am:

Wenn die Narbe des Griffels schon irgendwie gelblich aussieht, auch nur hauchweise, bestäube ich die Blüte nicht mehr. Ist sie aber schlohweiß, wird Pollen dick aufgetragen. An warmen Tagen versuchen die Schwebfliegen dann manchmal den Pollen gleich abzufressen, oder dieses Jahr die Rapskäfer, aber wenn man ein bißchen stehen bleibt und sie scheucht, geht es schon. Ich bin der Ansicht, dass der Befruchtungsvorgang, bzw. das Wandern des Pollens durch den Griffel ziemlich schnell vor sich geht. Deshalb ergreife ich keine Schutzmaßnahmen. Allerdings frage ich mich manchmal schon, warum eine Bestäubung nicht anschlägt und ob da nicht doch ein Insekt dazwischen geko0mmen ist und alles weggefressen hat.Die Tageszeit ist beim Bestäuben schon wichtig. Am besten alles vor 11 Uhr morgens bestäuben. Nachher nehmen die Befruchtungschancen rapide ab. An sehr heißen Tagen besser eher. Am besten klappt es, wenn sich oben auf der Narbe etwas Flüssigkeit gebildet hat (kein Regen oder Tau ;D). Dann ist die Blüte am aufnahmebereitesten. Und der Pollen sollte schön pudrig sein.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Taglilienblüte 2006

Lilia » Antwort #1315 am:

Stümmt! (Alzheimer light etc.) ;D 8)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Taglilienblüte 2006

Silvia » Antwort #1316 am:

Oder Micro-Röhrchen.Man findet sie beim Googlen unter Laborbedarf, allerdings nicht unbedingt in haushaltsüblichen Mengen ...
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1317 am:

je später der Abend, je schöner die Gäste :Ddanke, Silvia.Ich werde morgen wohl mal googeln gehen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1318 am:

Callis, wieviele Staubgefäße passen denn in das Eppi? Ich arbeite zwar ständig damit und weiß die maximale Füllmenge für Flüssigkeiten (2 ml), aber ansonsten kann ich das überhaupt nicht abschätzen. Wie auch immer, zum Bunkern im Tiefkühl würde ich aber nur die Theka nehmen, alles andere nimmt nur unnötig Platz weg...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1319 am:

Mensch, macht man mal mit der family Gesellschaftsspiele statt am PC zu sitzen, geht hier die Post ab!!!callis, die Röhrchen waren nicht von butterfly, aber identifiziert habt ihr sie ja schon. Mir ist es schon ein paar Mal passiert, daß ich den Blütenstempel abgebrochen habe, wenn ich ihn tief unten im Röhrchen in den Pollen tauchen wollte. Daher ist es besser, den Füllraum mit Watte zu verkleinern.
See you later,...
Antworten