News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 231461 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #1305 am:

Mairitterling sieht so aus und es wäre auch die richtige Zeit. Hat einen eigenartigen Geruch. Tauchen häufig in Hexenringen auf und kommen jedes Jahr wieder.
Aber wie alles nichts essen was man nicht kennt und nach Fotos kann man wenige Pilze sicher bestimmen wenn überhaupt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pilze im Garten

Querkopf » Antwort #1306 am:

Danke, Axel.
Den Mairitterling hatte ich inzwischen - nach einer neuerlichen Guckel-Runde - auch im Verdacht :).
Werde heute auch mal schnuppern an den neuen Gartenpilzen.
partisaneng hat geschrieben: 2. Mai 2023, 06:54... Aber wie alles nichts essen was man nicht kennt und nach Fotos kann man wenige Pilze sicher bestimmen wenn überhaupt.
Das versteht sich. Pilze zu essen, die ich selber "bestimmt" habe, käme mir nie in den Sinn, dazu habe ich zu wenig Ahnung.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #1307 am:

Der Disclaimer war auch hauptsächlich für weniger vorsichtige Leser gedacht. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Teichfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 7. Sep 2021, 20:57
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Teichfrosch » Antwort #1308 am:

Hallo,

vor ca 2 Wochen am Altholz am Sitzplatz, fand ich wunderschön,

LG Iris
Grüße aus Südhessen

Beeren, Beeren, nochmal Beeren
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Pilze im Garten

Waldschrat » Antwort #1309 am:

Welche Pilze sind das? Wachsen auf einem Schredderhaufen (Nadelholz)
Dateianhänge
IMG_7858.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #1310 am:

Vergleiche mit dem büscheligen Rasling, Lyophyllum decastes.

Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Pilze im Garten

Waldschrat » Antwort #1311 am:

Das könnte hinkommen und dann wäre es sogar ein guter Speisepilz. Danke
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Pilze im Garten

Natura » Antwort #1312 am:

Diesen fand ich auch hübsch. Er ist nicht im Garten gewachsen sondern im Topf einer Bromelie.
Dateianhänge
DSCN5910.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #1313 am:

Gelber Faltenschirmling (Leucocoprinus birnbaumii).

DER Topfpilz schlechthin.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Pilze im Garten

Natura » Antwort #1314 am:

Danke, interessant. Den hatte ich bis jetzt noch nie.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Pilze im Garten

Conni » Antwort #1315 am:

Seit Wochen bin ich im Rückschnittmodus. Akeleien, Mondviolen, jetzt einmalblühende Rosen und allerlei anderer Kram, der Häcksler läuft und läuft, der Kompost wird aller paar Tage um- und neu aufgesetzt, was einigermaßen durch ist, kommt wieder in die Beete, der Kompost arbeitet auf Hochtouren.
.
Zuletzt hatte ich ihn am Dienstag letzter Woche aufgesetzt, es war viel auf einmal, ich hatte noch ein bisschen Wasser dazugegeben. Am ersten Abend kam er auf 60 °C, dann war er drei Tage lang auf 70 °C Kerntemperatur. Und ich hatte zuviel um die Ohren, frisch Gehäckseltes kam ohne Umweg über den Kompost direkt auf die Baumscheiben, für Kompostumsetzerei war grad keine Zeit.

Heute war die Kerntemperatur auf 60 °C abgesunken, es war schon wieder ein frischer Berg Häckselgut da. Und ein bisschen Zeit, um den Kompost um- und neu aufzusetzen. Abdeckung runter, innehalten, staunen. Sowas hab ich noch nie gesehen. Rund um die heiße Kernzone war ein perfekter Hexenring von Pilzen.
Dateianhänge
Pilzegesamt.jpg
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Pilze im Garten

Conni » Antwort #1316 am:

Welche Pilze fühlen sich bei diesen Temperaturen wohl? Wo kamen die her? Frisch sind sie weiß, mit einem Hauch Braun auf der Kappenspitze, weiße Lamellen, am Hutrand leicht ausgefranst.
Dateianhänge
pilze.jpg
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Pilze im Garten

Conni » Antwort #1317 am:

Und im Abreifen zerlaufen sie unterseits blauschwarz, wie Schopftintlinge. Hat jemand von Euch sowas in einem Heißrottekompost schon mal gesehen? Sind es Schopf-Tintlinge? Wie schaffen sie es, sich bei diesen Temperaturen zu entwickeln?
Dateianhänge
Pilzzerlaufen.jpg
zorro

Re: Pilze im Garten

zorro » Antwort #1318 am:

Eine Art Tintling oder Faltenschirmling (Leucocoprinus: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Faltenschirmlinge )?
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Pilze im Garten

Conni » Antwort #1319 am:

Danke. :) Von der Form her würde ich eher Tintling als Schirmling vermuten.
Antworten