News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282332 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1305 am:

du bist ja wie eine kuckucksfrau, Galeo, nur dass die echten das heimlich machen ;) !
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2008

Galeo » Antwort #1306 am:

Hallo Lisl,ich bin gezwungenermaßen ein Kuckuck. Unser Miethaus wird vom 1.6. - 31.10. saniert, d.h. Balkon räumen. Konnte nix behalten . Zum Glück haben die Kinder und gute Freude einen Garten. Verhüterli und genaue Anweisungen habe ich auch verteilt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1307 am:

;) ja, Galeo, war auch gar nicht böse gemeint! wenn du deine pflanzen so verteilst, freuen sich die beschenkten sicher sehr! ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2008

Knusperhäuschen » Antwort #1308 am:

Ich freu mich auch immer, wenn jemand einige der "Kinderchen" geschenkt haben möchte. Sie in den Kompost zu werfen, brächte ich nicht fertig. Meine fleißige albanische Gartenbienen-Nachbarin von der anderen Bachseite gegenüber war letzte Woche zum Tee trinken und "Gemüse-Gucken" da, und einige verschiedene Blumen und Gemüsepflanzen konnte ich ihr aufschwatzen, witzigerweise kann ich alles jetzt aus dem Fenster wachsen sehen :D !Ich hab´ heute den Boden für das zweite Tomatenhaus fertig bekommen (eines dieser billigen 1,9 x 0,8 m) 10 Tomaten hab´ ich hineingestopft, mehr geht wohl beim besten Willen nicht. Blöd war, dass ich die alten Spiral-Tomatenstäbe bei unserem Felsgrund gerade mal so tief einstecken konnte, dass mal gerade 10 bis 20 cm Platz zur oberen Dachhaut sind. Zweimal hab ich schon durchgepiekst. Wie beim ersten Haus habe ich jetzt ein Geflecht aus Schnüren im Dachgestänge verspannt, damit die Regenpfützen nicht so durchhängen, die würden glatt von den Stäben durchgespießt.Die Reißverschlüsse dieser Billig_häuser sind übrigens ein Hohn :-\ :P , da muss ich nächstes Jahr erstmal neue einnähen...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2008

Galeo » Antwort #1309 am:

Weis ich doch Lisl, aber wenn man keinen Garten hat, muss man sich woanders breit machen. Lustig ist ja, dass beim Sohn und Fam. jetzt alle Neu-Eigenheimbauer stehen bleiben. Ums Haus rum noch totales Chaos, kein Zaun aber ein 3 X10 m großes Gemüsebeet mit Tomaten Zucchini, Kürbis , Paprika, Andenbeere, Kräuter, Maggikraut ein paar Beerensträucher stehen. Bei der Ernte werde ich natürlich helfen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1310 am:

Bei der Ernte werde ich natürlich helfen.
Wie selbstlos von Dir. ;D ;D ;D
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2008

Galeo » Antwort #1311 am:

Ich helfe halt wo ich kanneinschliesslich hacken, jäten, wässern gute Ratschläge geben, sofern ich kann und wenn nicht mach ich mich hier schlau. Die Zeit nehme ich mir, bin mein halbes Leben zwischen Arbeit und Familie hin und her gewetzt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1312 am:

Hallo Lisa!Die Pflanzen sind sämtlich in 12 Liter-Eimern und natürlich unter aufgebohrt, über die Löcher Scherben, wegen der Drainage, - ganz so, wie man es von den Zimmerpflanzen her kennt. - Zusätzlich sind sie etwas aufgebockt (unterlegt), damit das überschüssige Wasser ablaufen kann.Die Pflanzen im Häusle sind genauso wie ihre "freilebenden" ;D" Artgenossen, in aufgebohrten Kübeln, unten mit einer Schicht Scherben usw, etwas in die Erde eingelassen worden. Das war ein Attribut an die schlechte Erde und das leichte Gefälle im Untergrund, um so etwas mehr Stabilität für irgendwann hoffentlich (!) ausgewachsene Sträucher zu gewährleisten.Und zum anderen, kam mir auch hinsichtlich der Erd-Auswahl die Kübel-Methode mehr entgegen. Ich meine immer, hierbei individueller auf die Pflanzen und eventuell auftretende Probleme reagieren zu können. In den Kübeln weiß ich was drin ist...Natürlich hätte ich dann das Häusle auch gleich auf den Asphalt-Streifen unmittelbar vor dem Haus aufstellen können, - hätte dort allerdings keine Möglichkeit gehabt das Konstrukt irgendwo, irgendwie zu verankern und so wetterfest zu machen, wie man es das in unseren Breiten nunmal braucht.Und einen Vorteil haben die Kübel im freien auch noch: Bei Vorhersage eines Unwetters, kann ich die Kübel nehmen und direkt an die Hauswand stellen, wo sie geschützter sind und getrost abwettern können, was da aus den Wolken kommt.LGSonja
Hallo Sonja,Danke für die Infos!Da ich ja(LEIDER) keinen Garten habe,sind alle meine Tomaten in Töfpen auf der Terasse unter einem Dach.Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und viele Tomaten ;-)Deine Idee mit den Eimern gefällt mir irgendwie sehr,kannst Du mir noch sagen,wie Du die Eimer untern aufgebohrt hast?ich habe noch paar Tomatenpfläzchen gestern bekomen,die werde ich wohl auch in Eimer pflanzen und es damit versuchen.LG von Lisa
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1313 am:

Hallo Lisa!Die Eimer haben insgesamt 5 Löcher bekommen. Eines in der Mitte und die anderen 4 im Umkreis verteilt, jeweils etwa 5-6 cm vom Bodenrand entfernt.Gemacht habe ich sie mit meinem Bohrschrauber mit einem 8er Bohrer (8mm im Durchmesser).Da die Böden der Mörteleimer etwas robust sind, braucht es schon einer Maschine da Löcher hinein zu bekommen :-\ - Hast du eine Möglichkeit, jemanden zu fragen der so ein Gerät besitzt (Nachbarn, Freunde)? - Dann ginge es nämlich recht schnell.Eine andere Möglichkeit die Löcher hin zu bekommen, fällt mir leider nicht ein... :-\Vielleicht ginge noch die Methode mit einem dicken Nagel, den man mit dem Hammer durch den Boden eines umgestülpten Eimers haut. Müsste man eben öfter zuhauen, damit es mehr als 5 Löcher werden, sie sind ja dann doch klein. Aber der Effekt bliebe der selbe, wie bei den Aufgebohrten...Bitte, schreibe wie Du Dich entschieden hast... - Vielleicht fällt mir ja noch eine andere Methode ein....LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1314 am:

hallo Sonja,dass ich da nicht draufgekommen bin,eine Bohrmaschine...meine Schwiegermutter hat eine,die ist zwar nicht toll(Beton etc geht null),aber für Eimer das müßte gut gehen!Das mache ich so.VIELEN LIEBEN DANK von Lisa
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1315 am:

Hallo Lisa!Oooch, das wird schon gehen, das Plaste-Material der Eimer ist ja wirklich kein Beton ;DVielleicht noch ein Tipp: Der Bohrer selbst, also das Teil zum Einschrauben in die Maschine, sollte möglichst ein Holz, bzw. Universal-Bohrer sein. Ich habe Dir mal was fotografiert.Der Schwarze ist ein Holz, - bzw Universalbohrer, beachte die SpitzeDer Silberne mit rotem Kopf, ist ein Steinbohrer. Falls Du lediglich ein solches Exemplar zur Verfügung haben, - wird es wohl auch gehen, Du brauchst dann aber mehr Druck... Nur nicht lockerlassen, es ist immer ein gewisser Stress und Aufwand, bis man seine Utensilien beisammen hat, aber dann.... ;D - Die Eimer können Jahrzehnte als Pflanzkübel dienen und brauchen nie wieder bezahlt, - oder durchbohrt zu werden. - Was man hat, das hat man!Viel Spaß!Sonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1316 am:

*grummel*, möchte mal wissen, warum das mit dem Bild zum Beitrag nicht klappt, - dann eben extra....
Dateianhänge
Bohrer.jpg
Bohrer.jpg (10.18 KiB) 108 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1317 am:

Hab dann noch ein Bild der Dosen ausgekramt, die den Pflanzen an die Flanke gesetzt wurden, zum besseren Gießen. Da kannst Du auf dem Boden der Dose das Schema erkennen, nachdem ich auch die Eimerböden gebohrt habe...Die Löcher an der Seitenwand darfst Du natürlich nicht übernehmen :D :D LGSonja
Dateianhänge
Dose2.jpg
Dose2.jpg (31.06 KiB) 106 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2008

Wiesentheo » Antwort #1318 am:

Toll,mit dem Kübel.Ich hab die eEimer unten am Boden nicht gebohrt.Erst die Wandung in etwa 5 cm über dem Boden...So bleibt Wasser unten drin stehen.Ob das gut ist weiß ich nicht.Ist auch das Erste Mal,dass ich es so mache.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1319 am:

Hab dann noch ein Bild der Dosen ausgekramt, die den Pflanzen an die Flanke gesetzt wurden, zum besseren Gießen. Da kannst Du auf dem Boden der Dose das Schema erkennen, nachdem ich auch die Eimerböden gebohrt habe...Die Löcher an der Seitenwand darfst Du natürlich nicht übernehmen :D :D LGSonja
Hallo Sonja,vielen Dank für die Bilder und tips!..ich werde sehen,was ich zustandebringe und dir berichteten im Falle einer positiven Entwicklung der Angelgenheit;-) Die Löcher am Boden der Dose sehe ich gut und ich werde auch die Seitenwände nicht durchbohren ;-)Bitte verrate mir noch was es bedeutet "Dosen an die Flanke setzen zum besseren Gießen" darunter kann ich mir so gar nichts vorstellen....LG von Lisa
Antworten