News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 407191 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Spilling gesucht
So sehen zeitgleich die Schlehen aus:
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
hier sind die schlehen in vollblüte, die spillinge nichtmal knospig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Spilling gesucht
W hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 08:58
Gesucht und gefunden: seit letztem Jahr steht hier auch Gubener Spilling. Er hat zwei Blütenansätze und ich bin sehr überrascht, dass er so früh dran ist. Die Forsythien sind gerade offen und die Schlehen noch zu. Wann hat er denn als eingewachsener Baum seine Blütezeit ???
[/quote]
Kurz nach Prunus cerasifera, immer als erste Pflaumenart, ja insgesamt als erste Obstbaumart ;). Im Moment blüht hier weder Prunus spinosa noch der Spilling.
[quote author=lord waldemoor link=topic=29919.msg3261965#msg3261965 date=1554277940]
hier sind die schlehen in vollblüte, die spillinge nichtmal knospig
Du müsstest uns bitte aufklären, von welchem Spilling Du schreibst. Meine Angaben beziehen sich hier immer auf den Rotbunten Spilling nach der Beschreibung von Udelgard Körner-Grohne bzw. nach der Aufpflanzung von Peter Schlottmann in Ratzeburg.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
Die Kirschpflaumen sind hier mehr oder weniger durch, Schlehen noch in Vollblüte.
Dattelzwetsche und Pflaume sind in Vollblüte. Die Spillinge sind schon ganz grün.
Meine blühen noch nicht, da sie noch klein sind.
So sehen sie aus.
Bild 1 der Gubener von Chica,
Bild 2 aus Köngen, Baum von Frau Körber-Grohne gepflanzt.
Dattelzwetsche und Pflaume sind in Vollblüte. Die Spillinge sind schon ganz grün.
Meine blühen noch nicht, da sie noch klein sind.
So sehen sie aus.
Bild 1 der Gubener von Chica,
Bild 2 aus Köngen, Baum von Frau Körber-Grohne gepflanzt.
Grün ist die Hoffnung
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Spilling gesucht
Chica hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 10:08lord hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 09:52
hier sind die schlehen in vollblüte, die spillinge nichtmal knospig
Du müsstest uns bitte aufklären, von welchem Spilling Du schreibst. Meine Angaben beziehen sich hier immer auf den Rotbunten Spilling nach der Beschreibung von Udelgard Körner-Grohne bzw. nach der Aufpflanzung von Peter Schlottmann in Ratzeburg.
Wurde das nicht schon diskutiert? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Spilling gesucht
Ich glaube schon aber ich habe es nicht mehr auf der Leitung und ständig das Gefühl wir vergleichen Äpfel und Birnen :-\.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Spilling gesucht
Chica hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 10:08W hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 08:58
Gesucht und gefunden: seit letztem Jahr steht hier auch Gubener Spilling. Er hat zwei Blütenansätze und ich bin sehr überrascht, dass er so früh dran ist. Die Forsythien sind gerade offen und die Schlehen noch zu. Wann hat er denn als eingewachsener Baum seine Blütezeit ???
Kurz nach Prunus cerasifera, immer als erste Pflaumenart, ja insgesamt als erste Obstbaumart ;). Im Moment blüht hier weder Prunus spinosa noch der Spilling.
Dann gehe ich jetzt mal davon aus, dass er durch den vergangenen Sommer und die Neupflanzung noch etwas "verwirrt" ist und sich dass ab nächstem Jahr gibt ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Spilling gesucht
Hier blüht auch der Rotbunte Spilling - zeitgleich mit Aprimira, Bavay Hâtive und ist damit vielleicht zwei, drei Tage der Coe's Golden Drop voraus, die auch eine ganz Frühe in der Blütezeit ist.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spilling gesucht
der gubener rotbunte blüht :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Spilling gesucht
Der unserige noch nicht, wird aber in den nächsten zwei, drei Tagen folgen. Steht ja auch erst seit einem Jahr hier im Garten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spilling gesucht
das war der, den ich ende 2017 noch schnell umgepflanzt und zurückgeschnitten hatte, bevor er irgendwann nur noch in die falsche ecke schatten wirft – der zweite und ungeschnittene blüht auch, wirkt aber weniger dicht besetzt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Spilling gesucht
Mein hochstämmiger Spilling beginnt zu blühen. Ein Ast in der Mitte scheint einen Schaden zu haben, mal sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Spilling gesucht
Für Chica: Vorn links ist der wurzelechte Spilling zu sehen, den wir von Dir als Wurzelausläufer bekommen haben :D. War, glaub ich, im Herbst 2010. Ich könnte nur mal jemanden brauchen, der die Bäume schneidet. Ich steh immer total hilflos vor den Bäumen und weiß nicht, wo die Schere ansetzen :P.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Spilling gesucht
Staudo hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 08:26
Mein hochstämmiger Spilling beginnt zu blühen. Ein Ast in der Mitte scheint einen Schaden zu haben, mal sehen.
[/quote]
Der hat so weit oben veredelt irgendwie einen völlig anderen Habitus als die wurzelechten, hast Du den nach der Pflanzung noch aufgeastet? Schön Staudo, dass Du auch einen Spilling hast ;).
[quote author=Dicentra link=topic=29919.msg3264469#msg3264469 date=1554588531]
Für Chica: Vorn links ist der wurzelechte Spilling zu sehen, den wir von Dir als Wurzelausläufer bekommen haben :D. War, glaub ich, im Herbst 2010. Ich könnte nur mal jemanden brauchen, der die Bäume schneidet. Ich steh immer total hilflos vor den Bäumen und weiß nicht, wo die Schere ansetzen :P.
Der sieht toll aus und wächst wirklich schmal aufrecht, wie ich Dir gesagt hatte, die wurzelechten haben so eine Wuchsform. Den Leittrieb freistellen bekommst Du doch alleine hin, ansonsten würde ich nur noch sich behindernde Äste rausnehmen.
Am Freitag ging hier die erste Spillingsblüte auf, heute steht alles in Vollblüte, der ganze Garten, mindestens 15 Stück, die Pfirsiche und Prunus brigantina, die Gehörnten Mauerbienen, dicke puschlige Mädels, sind im Flow 8) 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)