News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 801741 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Frage zu Glyphosat

Teetrinkerin » Antwort #1305 am:

Mitunter ;) Zumindest sehe ich meinen Nachbarn ab und an mit einer grünen Flasche hantieren. ;)
LG
Teetrinkerin
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1306 am:

Das ist in der Tat eine Überlegung wert: Warum die Entscheidung zu Glyphosat vertagt werden sollte.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1307 am:

Für Anfang nächster Woche wird die Entscheidung der EFSA über die Verlängerung der Zulassung für Glyphosat erwartet.Ich wage mal eine Prognose: Die Zulassung wird bis 2030 verlängert. Einerseits.Andererseits wird in Deutschland Folgendes geschehen: Entweder der Gesetzgeber wird als Zeichen seines guten Willens und in Anerkennung der Sorgen der Menschen um die Umwelt die Anwendung von Glyphosat in Haus- und Kleingärten untersagen. Oder/und die Hersteller werden die Zulassungen von glyphosathaltigen Mitteln für H+K auslaufen lassen und keine neuen beantragen, weil der Absatz eingebrochen ist. Die meisten großen Gartenmärkte haben inzwischen derartige Mittel aus dem Programm genommen oder tun das gerade. Die verkaufen dann eben andere.
partisanengärtner hat geschrieben:Damit ist dann mehr Geld zu verdienen weil die Patente noch gelten und die negativen Wirkungen sind noch irgendwo in der Zukunft.Dem Glyphosat anwendenden Landwirten muß man auch nicht weh tun. Die beste Annäherung an: Wasch mich aber mach meinen Pelz nicht nass.
"Auch die Bundesregierung hat sich bisher nicht festgelegt. Die Abstimmung der Ressorts laufe noch, sagte eine Sprecherin des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Berlin. Grundsätzlich sollte sich aus Sicht von Minister Christian Schmidt (CSU) die Politik nicht an die Stelle der Wissenschaft stellen, die keine unvertretbaren Risiken festgestellt habe. Schmidt prüfe aber, ob es bei diesem Pflanzenschutzmittel "für Profis" Einschränkungen für den privaten Gebrauch geben könnte." ;D (Quelle)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5906
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #1309 am:

Die Verschiebung der Abstimmung schon als einen Erfolg gegen Glyphosat zu werten, gleichzeitig aber eine ausgewogene(!) Analyse zu fordern, halte ich für puren Aktionismus des Grünen-Abgeordneten. Nicht hilf-, aber aufschlussreich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1310 am:

Ja, diese Art der Debatte ist z.B. bei denjenigen bekannt, die nicht an den industriellen Klimawandel glauben. Die fordern auch stets eine "ausgewogene Berichterstattung, in der alle zu Wort kommen".
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frage zu Glyphosat

pearl » Antwort #1312 am:

ZEIT ONLINE, Warum Glyphosat jetzt nicht zugelassen werden sollte.finde ich sehr richtig. Wozu die Eile und die Drängelei? Die Studie der Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation (IARC) wirft Fragen auf und kann nur als Grundlage für weitere Studien dienen. Die Menschen, die eine Skepsis gegenüber Glyphosat haben, müssen ernst genommen werden und ein politischer Prozess muss stattfinden, der eine ausgewogene Prüfung vor einer transparenten Entscheidung möglich macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1313 am:

Die Entscheidung sollte aus ideologischen oder geschäftlichen Erwägungen aber nicht schon von vornherein feststehen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frage zu Glyphosat

pearl » Antwort #1314 am:

eben, deshalb ist es jetzt gut das mal anders zu machen als in der Vergangenheit. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1315 am:

Ich sehe nur einen wesentlichen Grund, die Entscheidung zu verschieben: Demnächst wird sich das gemeinsame Komitee der FAO und der WHO mit der Frage befassen, dass dieses Gremium und die IARC (die ja ebenfalls eine Behörde der WHO ist) hinsichtlich der Einstufung zur Krebsgefahr zu unterschiedlichen Resultaten gekommen sind.Ansonsten liegen alle Daten vor - und die Forderung der Grünen nach Zeit für eine "ausgewogene Bewertung" ist rein politisch. "Ausgewogen" ist die Bewertung in deren Augen erst dann, wenn sie zu einer Ablehnung der weiteren Zulassung führt.Man kann aus umweltpolitischen Gründen gegen eine Verlängerung der Zulassung sein, dann sollte man aber auch den Mut aufbringen und dass so sagen, nämlich: Die toxikologischen Daten sind uns letztendlich schnuppe, wir wollen kein Glyphosat, weil wir eine andere Landwirtschaft wollen.Der Logikfehler ist dann allerdings immanent.
Greg

Re: Frage zu Glyphosat

Greg » Antwort #1316 am:

Die toxikologischen Daten sind uns letztendlich schnuppe, wir wollen kein Glyphosat, weil wir eine andere Landwirtschaft wollen.
Genau so!
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1317 am:

Und weil man das so nicht durchsetzen kann, bleibt nur der kleine Umweg mit dem Nebelwerfer.Dass dabei die eigene Glaubwürdigkeit auf dem Spiel steht - egal. Der Zweck heiligt auch die Mittel.
Greg

Re: Frage zu Glyphosat

Greg » Antwort #1318 am:

So ist es! 8)
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1319 am:

Eben.Es ist allerdings blöd, diese Debatte damit letztendlich zu einer Machtfrage gemacht zu haben, frei von der Faktenlage.Könnte nämlich gut sein, dass sich die Machtverhältnisse blöderweise mal wieder ändern. Nicht nur, aber auch wegen TTIP.
Antworten