News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 403291 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1305 am:

Eine dritte C. banaticus ist aufgetaucht!! :D
Von allen anderen noch keine Spur, bei den C. kotschyanus könnt ich mir vorstellen - wenn es nicht der blühfaule Klon ist - dass die späte Pflanzung und die Trockenheit dazu und nochmals im Frühjahr die Pflanzen davon abgehalten hat, Blüten anzulegen, bliebe dann das nächste Jahr abzuwarten.
Wenn dann nix blüht, brauch ich mir bei denen zumindest keine Mühe mit Nachpflanzungen zu machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Herbstkrokusse

maddaisy » Antwort #1306 am:

Schöne Bilder zeigt ihr hier.

Mich wundert, dass eure Herbstkrokusse so schön aufrecht stehen, meine C. speciosus (?) legen sich immer hin :(
Das sieht nicht so gut aus und gescheite Fotos lassen sich so auch nicht machen.
Ist das irgendwie Art-spezifisch?

Edit: Hab grad nochmal nachgeschaut: meine sind C. speciosus Conqueror
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #1307 am:

Bei magerem steinigem Boden und in voller Sonne legen die sich (fast) nie hin, es sei denn, es kommt mal Platzregen. Du kannst die Krokusse natürlich auch z.B. durch ein niedriges Gehölz als Stütze wachsen lassen.

Meine Crocus banaticus stehen ziemlich schattig. Die legen sich da auch schnell nieder.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1308 am:

banatisches Gemenge ...
Dateianhänge
GidW - banatisches Gemenge.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1309 am:

Sehr schön. Meine wachsen entweder rückwärts oder der Maulwurf hat sie verschoben oder sie warten noch etwas.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
hymenocallis

Re: Herbstkrokusse

hymenocallis » Antwort #1310 am:

maddaisy hat geschrieben: 29. Sep 2017, 12:20
Schöne Bilder zeigt ihr hier.

Mich wundert, dass eure Herbstkrokusse so schön aufrecht stehen, meine C. speciosus (?) legen sich immer hin :(
Das sieht nicht so gut aus und gescheite Fotos lassen sich so auch nicht machen.
Ist das irgendwie Art-spezifisch?

Edit: Hab grad nochmal nachgeschaut: meine sind C. speciosus Conqueror


Meine C. speciosus sind immer noch unterirdisch (haben 1 cm hohe Triebspitzen - ich hab gebuddelt) - und werden wohl auch heuer wieder nicht blühen. Sollten sie es doch tun, werde ich diesbezüglich nachschauen. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1311 am:

Der banaticus scheint ja hier der Renner zu sein. Mal ein hübscher Sämling mit hellem Innenleben.
Dateianhänge
02alf.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1312 am:

Der war heute auch so schön, speciosus 'Aino'
Dateianhänge
02ale.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1313 am:

Dann stell ich noch einen weißen dazu :D war der einzige, der heute hier blühte
Dateianhänge
DSCF3876_2661.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1314 am:

... und ein schöner Hintergrund
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1315 am:

Das hast Du gut erkannt ;D (fairy rings)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #1316 am:

Meine C. speciosus spitzen gerade aus der Erde, wie ich heute entdeckt habe. Hoffentlich ist's im Oktober noch für eine Weile schön, denn wenn blühende Krokusse eins nicht vertragen, dann ist es Regen...
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1317 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2017, 18:16
Der banaticus scheint ja hier der Renner zu sein. Mal ein hübscher Sämling mit hellem Innenleben.


toll, auch der AINO und der weiße C speciosum aus Berlin auch ...

hier stehen die C banaticus einfach so rum.
Ich kümmere mich nicht um sie, das mögen sie sehr ...
Dateianhänge
GidW - Crocus banaticus.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1318 am:

Wow, tolles Licht!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Herbstkrokusse

Herbert1 » Antwort #1319 am:

C. goulimyi "Harlekin"
Dateianhänge
30_Oma-Garten_09.jpg
Antworten