News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133417 mal)
Moderator: cydorian
- magnificco
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. Nov 2012, 22:07
erntezeitpunkt
Heiland: jetzt werden die Dinger plötzlich reif. Die Farbe schlägt um, nachdem in den letzten 2 Wochen nochmal richtig enormer Zuwachs kam. Manche fühlen sich auch schon weich an. Aber nicht so richtig, gammelig, schwabbellig weich, wie die, die ich mir im Supermarkt immer rauspicke zwischen den unreif geernteten.UND: sie brechen bei leichtem Hin- und Herbiegen noch nicht ab.Duft ist auch noch quasi keiner zu vernehmen.Wespen fressen sie mir auch noch nicht weg.Wer hat noch Entscheidungshilfen für den perfekten Erntezeitpunkt?
- Dateianhänge
-
- Feigen_reif.jpg
- (21.4 KiB) 280-mal heruntergeladen
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ob nun der perfekte Zeitpunkt ?Wenn ich denn mal eine reife Frucht habe, dann sollte sie verfärbt + weich sein und sich die "Blüte"(?) unten an der Frucht öffnen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Frucht hängt nach unten, ein Zuckertropfen bildet sich im Auge und die Außenhaut bekommt kleine Rißchen.Dauert noch 2 Tage bei dir. Ca.Ist das eine "madelleine des deux saisons" ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:erntezeitpunkt
Mediterraneus hats ja schon gesagt, wenn auch dieses Tröpfchen aus der Ostiole nicht bei allen Sorten immer kommt.. Ich würde es vom persönlichen Geschmack abhängig machen, manche finden eine perfekt reife Feige schon fast zu intensiv und manchmal zu süß. Schmackhaft, süß und saftig ist sie, wenn sie schön weich ist - jedes weitere Warten bringt ein Mehr an Zucker und Aromen. Risse in der Haut und wenn sie sich ein wenig wie ein Sack mit Wasser anfühlt sind ein gutes Zeichen.Deinen richtigen Erntezeitpunkt mußt du dann selbst rausfinden ;-)Gruß
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hi Leute ,bei mir werden demnächst auch 4 Feigen reif sein .2x von meiner gelben Obifeige1x Dottato (die ist aber aktuell schon eher braungrün bald soweit)1x Noire de caromb , diese ist allerdings immer noch grün aber schon leicht weich und sehr groß . Ich hoffe die wird noch dunkel
Allgemein bin ich etwas verwirrt/sauer was die Feigenbezeichnungen angeht .Denn es ich habe schon mindestens 3 verschiedene Brown turkeys gekauft , immer sehen die Blätter anders aus ...Ich vergleiche nun auch mit einem Bekannten ständig Bilder und jetzt ist uns aufgefallen , dass unsere Brunswicks und Dauphine auch unterschiedlich sind . Auch von der Brunswick scheint es mindestens 3 Varianten zu geben , die im Umlauf sind . Zumindest haben alle unterschiedliche Blätter .GrußDennis

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Übrigens hatte ich meine erste reife Feige am 1.Juli geerntet .Das war eine Texas Blue Giant vom Vorjahr . Die war zwar klein , aber extrem lecker .Sehr süß und im Abgang fruchtig säuerlich , wirklich hervorragend .Werde irgendwann mal Bilder hochladen , wenn ich mal mehr Zeit finde .
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ihr müsst das so sehen: Es gibt Etiketten und es gibt eine Lieferung Feigenbäume auf dem Großmarkt. An die Feigen müssen nun mal Etiketten dran. Man nimmt dann die, die da sind. Meist ist das "Brown Turkey". Diese Etiketten lagern wohl massenhaft irgendwo rum.Ich habe auch schon viele verschiedene "Brown Turkeys" gesehen, jede ist irgendwie anders 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- magnificco
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. Nov 2012, 22:07
Jetzt reif
So, nun hat sich die Pflanze selbst entschieden:die erste Feige lag a Boden und ich musst erst mal mit einer Schar Ameisen darum kämpfen. Gleich noch die Zweite sehr weiche angestubst, file auch gleich runter.Vor allem die erste war sehr lecker, dickhäutig, reif und süss.Die andere gerade so gut, dort habe ich aber etwas von der dicken haut abgeschnitten da es noch zu lederig und nicht fruchtig süss war.Die Sorte ist eine Violette Dauphine aus dem Hause M.V. in der SchwizIch nehme an jetzt folgen in der nächsten Woche bis 2 Wochen die restlichen.Sowohl bei dieser Pflanze als auch der Pastilliere daneben fielen die Tage quasi über N8 mehr als die Hälfte der Blätter ab, waren schon recht gelb geworden, teils sogar schon vom Rand her eingerollt braun.Ich frag mich ob das nun einfach ein Mangel an Nährstoffen ist, die beide gerade größtenteils in ordentliches Fruchtwachstum stecken....oder ob es daran lag, dass ich im Laufe der letzten Woche zum ersten Mal kein warmes Regenwasser sondern kaltes Leitungswasser gegossen habe.Hat jmd eine Düngeempfehlung für Feigen im Topf??Dachte ich belass es größtenteils bei winzigen Gaben vom Melasse (N+K) da ich sie beide im Frühjahr in 90-100l Töpfe mit satter Erde mit Humus gepflanzt habe.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Jetzt reif
meine performen mit nur einem hauch duenger. allerdings bekommen die nur filtriertes wasser. zu viel kalk soll nicht so gut sein ...an zu wenig duenger kann es bei frischer erde definitiv nicht liegen.PS: hatten die feigen ausreichend wasser? Mit freundlichen GrüßenDirkSowohl bei dieser Pflanze als auch der Pastilliere daneben fielen die Tage quasi über N8 mehr als die Hälfte der Blätter ab, waren schon recht gelb geworden, teils sogar schon vom Rand her eingerollt braun.
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

- Dateianhänge
-
- August_2013_021.jpg
- (34.27 KiB) 443-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Nachschub. Wenn er noch reif wird (Negronne)
- Dateianhänge
-
- August_2013_020.jpg
- (50.04 KiB) 425-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Madeleine des deux saisons
- Dateianhänge
-
- August_2013_019.jpg
- (45.68 KiB) 443-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
boah, die traegt aber gut ;-) meine kleine negronne schafft es auf ganze zwei (in zahlen "2")Nachschub. Wenn er noch reif wird (Negronne)


.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Meine Negronne im Kübel hat auch keine Frucht :(So voll hängt sie jetzt auch nicht. Man muss bedenken, dass die Früchte winzig sind.Langsam meine ich, MEINE Negronne sieht so anders aus. Zwerggarten hatte mal eine Petite Negri gepostet, die sah so aus wie meine Negronne.Ein Freund hat ebenso eine Negronne von Baumaux, ein Jahr später bestellt als ich. Seine sieht auch anders aus. Verwirrung!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
hmm, ich dachte unterdessen petit negri sein eine negronne %-)wollte noch eine petit negri kaufen, dann stell ich die nebeneinander 8-) zum besseren vergleichen :-)Mit freundlichen GrüßenDirkLangsam meine ich, MEINE Negronne sieht so anders aus. Zwerggarten hatte mal eine Petite Negri gepostet, die sah so aus wie meine Negronne.
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...