Seite 88 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 11:39
von RosaRot
Vermutlich weil er keinen hat?

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 11:41
von oile
Ihr habt mich missverstanden. Ich habe ja durchaus insgesamt 2000 qm, azf denen ich mich austoben könnte. Nur mit dem Toben ist es nicht mehr so weit her. Dahedie Eckchen.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 11:43
von oile
RosaRot hat geschrieben: 18. Apr 2021, 11:39
Vermutlich weil er keinen hat?

Genau. Ton ist hier ein rares Gut, bzw in Berlin verbaut.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 11:46
von Hausgeist
Richtig, das Thema hatten wir ja letztes Jahr schon. :( Und auch, wenn das nicht so nachhaltig ist, wie Lehm, hilft es mir doch in der Anwachsphase des Beetes sehr, die Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern. Den positiven Effekt habe ich letztes Jahr bei dem neuen Beet am Gartenhaus deutlich gemerkt. 25 Euro für 5 Sack Katzenstreu sind in dem Fall zumindest kein rausgeschmissenes Geld. ;)

Lady hat geschrieben: 18. Apr 2021, 10:07
Da bin ich auch schon gespannt, sieht jedenfalls vielversprechend aus. :D

Oile, kleinere Gärten haben auch Vorteile. Man kann sie mehr genießen und muß nicht dauernd dran werkeln. ;) Manchmal frage ich mich auch schon, obs langfristig gut war, den Nachbargarten dazu zu nehmen. ::)
[/quote]

Manchmal überlege ich auch, ob ein kleinerer Garten nicht entspannter wäre. Aber... nööööö... der Weg ist doch das Ziel! ;D

Schantalle hat geschrieben: 18. Apr 2021, 10:20
Es klingt, als ob die Sammler-Phase in Deinem Garten langsam aber deutlich einer Gestalten-mit-Stauden weichen würde.
Ist das so, oder täuschen ich mich? :D


Ja, das ist aber schon eine Weile der Fall. Zumindest bei den größeren Beeten bemühe ich mich. Immerhin sind jetzt auch ein paar Jahre zusammengekommen, in denen ich Erfahrungen gesammelt habe, wie hier was gedeiht, was versucht, mich zu ärgern, was versucht, den Garten zu erobern und was einfach nur zuverlässig ist und erfreut. ;) Ich stehe jetzt viel häufiger vor dem Problem: Wohin mit dem, was keinen Platz mehr im neuen Beet findet? ::)

[quote author=lord waldemoor link=topic=35694.msg3668363#msg3668363 date=1618733423]
die angenehme und schöne arbeit hast du ja schon hinter dir, jetzt kommt das lästige einpflanzen
das beet ist zu klein, es sind noch paar meter beetkante auf der rolle


;D Es sind ja noch genügend andere Beete übrig. ;) Jetzt kommt in der Tat der Teil, der herausfordert. Stauden verteilen, Kopfkino laufen lassen, umverteilen, Stauden auseinandernehmen, Quecke und Schachtelhalm suchen... :P Gerade hat's mich dann aber doch erstmal reingetrieben. Es pladdert.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 11:48
von Schantalle
oile hat geschrieben: 18. Apr 2021, 11:41Ihr habt mich missverstanden. Ich habe ja durchaus insgesamt 2000 qm, azf denen ich mich austoben könnte. Nur mit dem Toben ist es nicht mehr so weit her. Dahedie Eckchen.

Naaa, dann schäme Dich! 8) 8) 8)

@pearl: Ja, das Eine kann man aber roden, das Andere darf man eher nicht sprengen :P

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 11:55
von RosaRot
pearl hat geschrieben: 18. Apr 2021, 11:34
nö, die landen im Brombeer Dickicht. ;D


Sehe ich erst jetzt.
Wie recht du hast! ;D

Hausgeist, danke für die genaue Beschreibung Deiner Arbeit an dem neugestalteten Beet. Ich finde das sehr spannend! :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 12:43
von pearl
wobeí die Vorstellung von Sprengen, ja durchaus was hat! Hier geht der Schottische Hochland Bauer mit so einer allesvernichtenden Rolle über die Brombeerbestände. Einmal habe ich den Einsatz miterlebt. Gigantisch! Macht auch Altholzhaufen platt und dicke Wurzelstrünke im Nu zu Kleinholz. Übrig bleibt Staub. Quasi.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 19:18
von Eckhard
Puh, diese Dimensionen, Hausgeist ! ! Auf großen Flächen kann man ganz anders über Effekte nachdenken als auf kleinen. Ich bin sehr gespannt aufs Ergebnis!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 22:05
von Hausgeist
Und ich erst! ;D

Allzuviel Fortschritt ist noch gar nicht zu erkennen, aber ich habe heute fleißig geteilt, umgesetzt, gepflanzt... zumindest alles wurzelnackte ist bis heute Abend in die Erde gekommen. Ich habe nicht mitgezählt, in wieviele Stücke ich manches geteilt habe, aber allein von den Hemerocallis waren es am Ende 65 Einzelpflanzen in drei Sorten.

Um ein paar wenige fehlende Pflanzen bemühe ich mich gerade noch. Ingesamt sollen es auch 15 Pennisetum im Beet werden, da werde ich einige eingewachsene zur Teilung aufnehmen, soviel sollte ich zusammenkriegen. Zum Feierabend fiel mir dann auf, dass ich gar nicht dran gedacht habe, die großen Allium-Brocken auch wieder ins Beet zu befördern. Überhaupt werden die geborgenen Zwiebelpflanzen wohl nochmal ein Akt für sich.

Nach dem ersten verteilen, noch vor dem Pflanzen:

Bild

Was sich schon abzeichnet: Es werden eine Menge geborgene Stauden übrig bleiben. Was ich bräuchte, ist ein großes Zwischenbeet. ::)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 22:13
von AndreasR
Das Verrückte ist ja, dass Du so ein großes Zwischenbeet bei Deinem Boden innerhalb von zwei Tagen anlegen kannst. Hier dauern solche Dinge immer wochenlang, und das Pflanzen ist dann innerhalb kurzer Zeit erledigt, quasi die Kür und Belohnung nach der elenden Qual der Bodenbearbeitung...

So einen Forstmulcher, wie pearl ihn beschreibt, hat hier mal an einem Samstagmorgen zwei Grundstücke weiter gewütet. Der Lärm war ohrenbetäubend, aber hinterher bestand die Wildnis aus allerlei Gestrüpp, Baumstümpfen und Co. tatsächlich nur noch aus "Staub" - absolut irre.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Apr 2021, 22:59
von Hausgeist
AndreasR hat geschrieben: 18. Apr 2021, 22:13
Das Verrückte ist ja, dass Du so ein großes Zwischenbeet bei Deinem Boden innerhalb von zwei Tagen anlegen kannst.


Allein der Platz fehlt. Noch. ;D ;)

Noch ein Bild nach dem Pflanzen, aus anderer Perspektive.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 19. Apr 2021, 07:48
von MarkusG
Diese Doku ist wirklich sehr interessant und spannend.

Der Moment, in dem ich in unserem Lehmboden ein Beet komplett erneuern müsste, wäre der Moment, in dem ich wieder mit dem Briefmarkensammeln anfangen würde :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Apr 2021, 14:40
von Buddelkönigin
Von diesem schwarzen Sand kann man hier nur träumen... :-\
Aber nichts gegen Deine Leistung... ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 22. Apr 2021, 21:19
von Hausgeist
MarkusG hat geschrieben: 19. Apr 2021, 07:48
Der Moment, in dem ich in unserem Lehmboden ein Beet komplett erneuern müsste, wäre der Moment, in dem ich wieder mit dem Briefmarkensammeln anfangen würde :D


;D Ich erinnere dich bei Gelegenheit dran. ;)

Gestern habe ich die getopften Stauden ins Beet gepflanzt: 33 Veronicastrum, 18 Miscanthus, ein Dutzend Solidago, sieben Paenien und 6 Sanguisorba. Dazu kamen 15 Pennisetum, die ich aber aus vorhandenen Exemplaren geteilt habe. Heute wurden ein Dutzend Aster 'Herbstmorgen' und 6 Geranium 'Anemoneflorum' geliefert, die noch hineinkommen, dann kommen noch 10 Astern 'Schöne von Dietlikon' und 8 Nepeta 'Walker's Low' dazu. Am Wochenende steht noch die Pflanzung einiger Iris und das Verteilen von Physiostegia, Silene dioica und Akeleien an. Ein Ende ist in Sicht... ;)

Mir fiel heute auf, dass ich lange nichts vom Stubbenbeet gezeigt habe. Wenigstens mal eine Draufsicht. Wühlmaus, die Primula elatior müssten dir bekannt vorkommen. ;)

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 1. Mai 2021, 23:26
von Hausgeist
Mal ein paar Bilder von heute. Dieses Jahr sind wir etwa zwei Wochen später dran mit der Vegetation.

Bild