News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 318288 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1290 am:

;D Ich meckere auch immer mit GG, wie er mich rumlaufen lässt, wenn ich nach einem Gartentag das erste Mal in einen Spiegel gucke. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

pearl » Antwort #1291 am:

wie schön, dass wir Partner haben, die uns rumlaufen lassen. ;D Nicht auszudenken, wenn man uns nicht laufen ließe! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

cornishsnow » Antwort #1292 am:

Wieder mal beeindruckend, mein Lieber! :D

Das entspricht von der Fläche auch beinahe der Fläche meines Gartens... :-X ;D

...und ich sag jetzt nichts von einem Bauarbeiter-Dekolleté und erwähne nicht das ich in einem Hinterhof gärtnere... 8) :-[ ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20992
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

zwerggarten » Antwort #1293 am:

aber das könnte doch durchaus liebreizend sein?! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1294 am:

"Drum prüfe, wer sich morgens kleidet..." ;D

Mal sehen, wieviel mich der Regen heute schaffen lässt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32028
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

oile » Antwort #1295 am:

Hausgeist, ich bin schwer beeindruckt. Wenn ich Deine Berichte immer so lese und vergleiche, auf welche bearbeiteten Eckchen ich so stolz bin.... :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Mottischa » Antwort #1296 am:

HG, das ist total spannend :)

Ach Oile, auch wir haben schöne Gärten und Eckchen, muss doch nicht immer so groß sein ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lutetia » Antwort #1297 am:

Ich bin auch sehr beeindruckt, regelrecht erschüttert - diese Fläche in dieser Zeit! :o Unglaublich!
Dein Beet sieht sehr vielversprechend aus, bin sehr gespannt auf die Entwicklung und den Vorher-Nachher-Vergleich!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4292
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lady Gaga » Antwort #1298 am:

Da bin ich auch schon gespannt, sieht jedenfalls vielversprechend aus. :D

Oile, kleinere Gärten haben auch Vorteile. Man kann sie mehr genießen und muß nicht dauernd dran werkeln. ;) Manchmal frage ich mich auch schon, obs langfristig gut war, den Nachbargarten dazu zu nehmen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

lord waldemoor » Antwort #1299 am:

die angenehme und schöne arbeit hast du ja schon hinter dir, jetzt kommt das lästige einpflanzen
das beet ist zu klein, es sind noch paar meter beetkante auf der rolle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11959
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Buddelkönigin » Antwort #1300 am:

Hihihi 🤣😂
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Schantalle » Antwort #1301 am:

oile hat geschrieben: 18. Apr 2021, 09:43
Hausgeist, ich bin schwer beeindruckt. Wenn ich Deine Berichte immer so lese und vergleiche, auf welche bearbeiteten Eckchen ich so stolz bin.... :-[

Ja, mir geht es auch so. ;D

Anderseits hat HG keine andere Wahl als think big. "Bearbeitete Eckchen" kann er sich schenken.
Bei Berichten aus großen Gärten bin immer neidisch um das Drumherum. Über 30 Pflanzkisten hätte ich hier niemals untergebracht, von zwei Zentner Bentonit ganz zu schweigen. Das häppchenweise Anschleppen, was hier notgedrungen angesagt ist, dauert entsprechend länger ;D

@HG Du schreibst, dass es neben reduzierten Gräsersorten auch "deutlich weniger Astern werden und auch die Sortenzahl der Stauden reduziert , dafür aber die Zahl pro Sorte erhöht wird ..."
Es klingt, als ob die Sammler-Phase in Deinem Garten langsam aber deutlich einer Gestalten-mit-Stauden weichen würde.
Ist das so, oder täuschen ich mich? :D
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Schantalle » Antwort #1302 am:

Lady hat geschrieben: 18. Apr 2021, 10:07Oile, kleinere Gärten haben auch Vorteile. Man kann sie mehr genießen und muß nicht dauernd dran werkeln. ;)

Das täuscht!

Mein Problem ist, dass wenn ich beim Werkeln einen Anlauf nehme, lande ich mit der Nase zwangsläufig auf einer soliden Backsteinmauer :-X :-X :-X Alle Großgarten-Besitzer nicht.
Aster!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

pearl » Antwort #1303 am:

nö, die landen im Brombeer Dickicht. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

pearl » Antwort #1304 am:

warum nimmt Hausgeist Bentonit und nicht guten Lehm?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten