Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 209903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Schn hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 19:52
Mir wurde erklärt, dass ich die Arisaema möglich tief (15 cm ) Pflanzen soll. Damit sie die Fröste überstehen. Bei unserem Sand gibt es keine Staunässe. Wir wissen gar nicht mehr, was Pfützen sind.😉
Vielleicht sind's auch 10 cm, aber 15 cm tief habe ich noch nie gepflanzt. Mit etwas Mulch ist der Boden in den letzten Wintern nicht mehr sehr tief gefroren. Manche A. säen sich auch selbst aus. Die jungen Knöllchen sind dann ohnehin sehr oberflächennah. Und ja, selbst bei Sandboden kann es im Winter zu übermäßiger Feuchte im Boden kommen, wenn z.B. Oberflächenwasser ständig in einer Mulde zusammenläuft.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Arisaema 2010 - 2018
goworo hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 20:25Schn hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 19:52
Mir wurde erklärt, dass ich die Arisaema möglich tief (15 cm ) Pflanzen soll. Damit sie die Fröste überstehen. Bei unserem Sand gibt es keine Staunässe. Wir wissen gar nicht mehr, was Pfützen sind.😉
Vielleicht sind's auch 10 cm, aber 15 cm tief habe ich noch nie gepflanzt. Mit etwas Mulch ist der Boden in den letzten Wintern nicht mehr sehr tief gefroren. Manche A. säen sich auch selbst aus. Die jungen Knöllchen sind dann ohnehin sehr oberflächennah. Und ja, selbst bei Sandboden kann es im Winter zu übermäßiger Feuchte im Boden kommen, wenn z.B. Oberflächenwasser ständig in einer Mulde zusammenläuft.
# 1293 sieht jedenfalls sehr schön und habenswert aus. Die Menge macht’s.
Re: Arisaema 2010 - 2018
KaVa hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 20:23
Meine sind nahezu alle erfroren, vor 2 Jahren. Ich habe jetzt noch 3 kleine übrig von ehemals so um die 12 Stück. Ganz winterhart sind sie hier im Kontinentalklima doch nicht. :-\
Hier dasselbe. Auch von flavum und jacquemontii sind nach etlichen Jahren nur noch kümmerliche Reste da. Hier kommen nur noch überzählige Knollen ins Beet. Oder andersherum: Nicht ohne Sicherungskopie!
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Don't feed the troll!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Etliche Arisaema - Arten habe ich verloren, ob durch Nässe oder Wühlmäuse kann ich im Einzelfall nicht sagen: A. consanguineum, engleri,nepenthoides, flavum und sikokianum, z.B. Gut gehalten über mindestens 10 Jahre und durch Selbstaussaat vermehrt haben sich A. serratum und amurense. A. triphyllum treibt manchmal einige Jahre nicht aus um dann plötzlich wieder zu blühen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Re: Arisaema 2010 - 2018
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Don't feed the troll!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier mein ausgepflanztes Exemplar nun auch. Ich muss da endlich mal die Helleborus wegsetzen und was gegen den Schneckenbefall unternehmen. :P
Re: Arisaema 2010 - 2018
Re: Arisaema 2010 - 2018

Falk
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Don't feed the troll!