News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da! (Gelesen 218845 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Natura » Antwort #1305 am:

Nina: ich würde es mal probieren sie zusammen zu lassen. Die jungen werden wohl gepickt werden bis die Rangordnung klar ist, aber das überleben sie, müssen den anderen halt ausweichen. Ob der Hahn sie beschützt muß man sehen. Bei unserer Sun ist er immer in der Nähe und sie lassen sie auch ziemlich in Ruhe. Eine Glucke brütet ja 3 Wochen, so lange bleibt sie wahrscheinlich auch ohne Eier sitzen. Wenn man ihr kurz vorher Eier gibt brütet sie die vielleicht noch aus. Unsere letzte hat nicht mehr ganz durchgehalten. Jetzt saß eine auch schon lange weil wir Seidenhuhneier wollten und doch keine bekamen. Nun habe ich ihr welche von uns gegeben und hoffe dass es nicht wieder so geht ::). Wenn man die Eier einsammelt und sieht dass ein Huhn gluckst muß man ihm halt wieder welche geben. Irisfool: Ich mache das Nest der Glucke zu wenn sie brüten soll, damit die anderen nicht dazu legen. Dann hole ich sie jeden Tag 1x heraus und wenn sie sich entleert, gefressen und getrunken hat, geht sie wieder rein. Soll sie nicht brüten nehme ich die Eier natürlich auch weg. Wenn man sie dann raus wirft, setzt sie sich in ein anderes Nest oder ist gleich wieder drinnen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1306 am:

Die Beiden Neuen sind elend niedlich!!! :D :D :D
Nina: ich würde es mal probieren sie zusammen zu lassen. Die jungen werden wohl gepickt werden bis die Rangordnung klar ist, aber das überleben sie, müssen den anderen halt ausweichen. Ob der Hahn sie beschützt muß man sehen.
Wir haben es ausprobiert. Da Fisalis auch hinter ihnen her ist, haben wir uns erstmal für das Extragehege entschieden.Den Film von der Begegnung lade ich gerade hoch. ;)
Dateianhänge
zc_neu_01.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Tara » Antwort #1307 am:

:D :D :D Gratuliere! Hoffentlich geht alles reibungslos.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
cimicifuga

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

cimicifuga » Antwort #1308 am:

interessante farbe. das linke sieht aus wie gelb schwarz-columbia.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1309 am:

Ja, ich tippe auch auf Gelb schwarz-columbia, obwohl uns gesagt wurde, dass beide Elternteile braungebändert sind. Wie auch immer, ich finde beide wunderschön! Und lasse mich dann überraschen, ob es sich noch "rauswächst".
cimicifuga

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

cimicifuga » Antwort #1310 am:

da müsste sich aber viel rauswachsen, ich glaub nicht dass aus dem gelben tier nochmal ein rebhuhnfarbig gebändertes wird.ist ja auch egal, hübsch sind sie allemal :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1311 am:

Glaube ich auch nicht. ;) Gelb schwarz-columbia gehörte eh zu meinen Farbfavoriten. :) Habe gerade nochmal nach ihnen geschaut. Sie sitzen leider nicht auf der Stange und versuchen sich gegenseitig unter die Flügel zu kuscheln. Ob ich sie doch einfach zu den anderen reinsetzen soll? Auf die stange bei denen geht nicht, weil ich dafür das dach öffnen müßte. Das wäre nicht so witzig für die anderen. :-\
cimicifuga

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

cimicifuga » Antwort #1312 am:

ne, lass sie einfach sitzen. meine beiden amrock damen elsa und edna schlafen auch nach wie vor auf dem boden zusammengekuschelt. stange sitzen können sie später immer noch wenn sie integriert sind
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1313 am:

Du hast wahrscheinlich recht. Aber die Kleinen sind ja auf der Wiese in der Voliere und nicht im Stall. Für diejenigen, die es interessiert: Erste Begegnung der neuen Zwerg-Cochin Junghennen mit den AltenIch weiß, es ist viel zu lang, aber ich konnte mich nicht entscheiden, wann ich abbrechen soll und bin noch nicht fit im schneiden ...
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

*Ute* » Antwort #1314 am:

hübsch, Glückwunsch.Iich hätte nicht gedacht, dass Fisalis sich so für die Kleinen interessiert. Hähne sind scheinbar doch nicht alle gleich. Während die Hennen ja ganz entspannt sind. Da ist bei meinen mehr action, wenn die Küken in der Nähe sind.Kannst du die kleinen nicht in dein großes Hühnerhaus setzen, samt offener Transportbox?
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1315 am:

Ja, das würde auch gehen. Eben waren sie neben der offenen Transportbox im Gras. Ich schau mal wie es jetzt aussieht.Ist auch nicht so einfach durch die Öffnung von dem Minigehege nach den Kleinen zu hangeln ... :P
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Natura » Antwort #1316 am:

Niedlich sind sie :), meine Tochter hat festgestellt dass das dunkle frech und das helle scheu ist. Mir gefallen die hellen ehrlich gesagt besser, das ist halt Geschmackssache.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

*Ute* » Antwort #1317 am:

:D@ nina, frau schafft das....
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1318 am:

Sie sind jetzt in der Transportbox im weichen Heu. Da wecke ich sie jetzt auch nicht mehr. :) Dann kann ich auch ruhig schlafen. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #1319 am:

Niedlich sind sie :), meine Tochter hat festgestellt dass das dunkle frech und das helle scheu ist.
Ja, die Helle (Namen kommen später) ist auch etwas hektisch in ihrer Ängstlichkeit. Die Braune hingegen fand ich ziemlich lässig, wie sie einfach Fisalis entgegentrat und noch einen imaginären Fussel aus dem Gesicht pickte ... ;D
Antworten