Bei
Rhodophiala kommt es darauf an, welche
Arten Du kultivieren möchtest, nicht alle wachsen auf sauren oder neutralen, sondern einige auch auf basischen Böden.

Hab welche, aber kultiviere sie hier in leicht saurem bis neutralem Boden im Topf. Die Standortangaben widersprechen denen, die ich von chilenischen Botanikern habe (pH6,4 am Naturstandort -wenn Interesse kann ich ein Foto vom Naturstandort reinstellen),Poste hier mal Fotos von zwei Rhodolphiala die bei mir dieses Jahr geblüht haben, eine dritte unbekannte (aber mit Herkunftsangaben) wollte noch nicht, und so wird sie wohl ihr Geheimnis ihrer Identität zumindest bis nächstes Jahr bewahren ...Mein erster Testlauf mit R. bagnoldii auf Kalk verläuft bisher recht erfolgversprechend– bei R. splendens habe ich Bedenken, der Verlust einer einzelnen Zwiebel würde mir wohl doch Bauchschmerzen bereiten... Schoene N. serotinus - haben die bei dir zu Bluetezeit Blaetter? - meine von den Balearen nicht, die aus Marocco haben je 1 Blatt....

