Seite 88 von 159

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Nov 2015, 22:47
von Argo
Und das ??
Das sind die neuen Thor- Sorten, vergleich sie mal, ich kann das nicht. Die Bilder sind zu klein, um die Blüten richtig zuerkennen.http://www.thoruplund.dk/index.php?page=galleri-schlum

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Nov 2015, 22:49
von Zwiebeltom
Interessant finde ich, dass eine andere (ebenfalls aus dem Thor-Sortiment von Penny) ziemlich dunkle Knospen hat, die aber in hellem Orange (die Kamera macht etwas mehr Rosa dazu) aufblühen und damit farblich nahe an Thor Freya liegen. Könnte Thor Olivia sein.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Nov 2015, 22:51
von Zwiebeltom
Diese kam mit einem Namen - Sol Brasil. Weil die Pflanze kühl steht, gibts ein Farbfeuerwerk mit Pink und Gelb. Durchgehend wärmer wäre sie gelber.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Nov 2015, 22:53
von Zwiebeltom
Und noch ein Farbkracher. Leider namenlos gekauft und es gibt mehrere ähnliche Sorten.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 8. Nov 2015, 23:09
von Argo
Bei ihm findest du fast alle Sorten, ich habe ihn mal kennen gelernt, eine Marke (Matheprof) für sich ;Dhttp://cactus-epiphytes.eu/

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 9. Nov 2015, 09:17
von oile
Ich habe meine roten /orangen mal zusammen gestellt. Von links nach rechts: Thor Olga, Thor Olivia, unbekannt rotorange, unbekannt lachsorange. Das kommt auf dem Handy nicht so gut. Deutliches orange haben meine Augen auch heute bei Thor Olga nicht gesehen. Aber die gestauchte Knospen finde ich typisch.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 9. Nov 2015, 12:36
von maddaisy
Hast du sie mit Namen gekauft?Ich hab nur anhand der Bilder identifiziert, mgl.weise eben falsch

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 9. Nov 2015, 14:58
von oile
Hast du sie mit Namen gekauft?
Ja, von Haage.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 9. Nov 2015, 15:29
von Elke
Marcu, für Eure zweimal 69 cents habt Ihr eine herrliche Blütenpracht bekommen. Pavonia,das alte Riesenexemplar ist wirklich sehenswert! Ist das gelb-orange blühende Exemplar auf Deiner Fensterbank 'Bruxas Brazil'? Oile,von Haage hatte ich mir im letzten Jahr die Sorte Schlumbergera 'Orange' schicken lassen. Dieser blühte dann aber leider richtig rot und kein bisschen orange. Ich habe den Eindruck, dass die Beschilderung selbst in Fachbetrieben manchmal nicht korrekt ist.Viele Grüße Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 9. Nov 2015, 15:31
von Elke
Dieser rote Weihnachtskaktus ohne Sortennamen blüht im Moment bei mir. Viele GrüßeElke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 9. Nov 2015, 16:19
von Gänselieschen
Na dann "Frohes Fest" ;)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 9. Nov 2015, 16:20
von Gänselieschen
Diese kam mit einem Namen - Sol Brasil. Weil die Pflanze kühl steht, gibts ein Farbfeuerwerk mit Pink und Gelb. Durchgehend wärmer wäre sie gelber.
Die gefällt mir so richtig gut - habe ich noch nie gesehen, so ein Farbspiel!Meiner entwickelt grad ein paar Knospen, der wartet auf Weihnachten.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Nov 2015, 10:21
von maddaisy
Bei Norma gibts ab morgen Schlumbis ;D

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Nov 2015, 10:40
von Elke
Na dann "Frohes Fest"
Gänselieschen, Deinen trockenen Kommentar fand ich sehr erheiternd!Der alte Name „Weihnachtskaktus“ ist für die Hybriden in der Tat nicht mehr stimmig. Hier habe ich interessante Hinweise gefunden: „Plants are offered for sale under a variety of common names. The earliest English common name was "Christmas Cactus". In Europe, where plants are largely produced for sale in the period before Christmas, this remains the most widely used common name in many languages for cultivars of all groups (e.g. Weihnachtskaktus in German,[22] Cactus de Noël in French,[23] and Cacto de Navidad in Spanish[24]). This is also the name used in Canada.[25] In the United States, where plants are produced for the Thanksgiving holiday in November, the name "Thanksgiving Cactus" is used; "Christmas Cactus" may then be restricted to cultivars of the Buckleyi Group,[26] particularly the very old cultivars such as 'Buckleyi'.[25] The name "Crab Cactus" (referring to the clawed ends of the stems) is also used for the Truncata Group.[27]Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Schlumbergera Viele GrüßeElke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 10. Nov 2015, 10:45
von Pavonia
Marcu, für Eure zweimal 69 cents habt Ihr eine herrliche Blütenpracht bekommen. Pavonia,das alte Riesenexemplar ist wirklich sehenswert! Ist das gelb-orange blühende Exemplar auf Deiner Fensterbank 'Bruxas Brazil'?
Schlumbergera ' Bruxas Brasil'Heute erste Fotos der ersten Blüte . Ganz zufrieden bin ich noch nicht; werde wohl warten müssen auf einen hellen Tag, aber ohne Sonne. Es ist schwierig eine korrekte Wiedergabe der Farbe bei Sonnenschein zu bekommen. Aber was soll's, ein menschliches Model wird auch von allen Seiten geknipst ;) ;D
Oile,von Haage hatte ich mir im letzten Jahr die Sorte Schlumbergera 'Orange' schicken lassen. Dieser blühte dann aber leider richtig rot und kein bisschen orange. Ich habe den Eindruck, dass die Beschilderung selbst in Fachbetrieben manchmal nicht korrekt ist.Viele Grüße Elke
Ja, das ist 'Bruxas Brasil ' . Wie gesagt - die erste Blüte. Sie ist nicht heller, oder gar weiß geworden - wie ältere Sorten das tun sollen. Ich hoffe, dass sie nicht mit Hormonen behandelt wurde - das heißt - dass sie keine Gliederchen abwirft , sondern schön weiterwächst.