Vielen Dank für die Rückmeldung - Deine Fotos von ihr habe ich ja schon bewundert (ich finde sie außerordentlich dekorativ). Warum finde ich sie unter der Bezeichnung nicht bei Tinkers - ist sie noch nicht registriert? Meine Kurzrecherche hat ergeben, daß sie ja noch sehr neu ist - bekommt man sie auch schon zu erträglichen Preisen und wenn, wo?Liebe Grüße
Der Besuch des Gartens von Wolfgang Heuss stand 2008 auf dem Programm des gemeinsamen TaglilienWE von Hemerocallis Europa und Fachgruppe Hemerocallis der GdS. Bei der Gelegenheit habe ich die hems (noch als Smlg) direkt beim Züchter gekauft.Bei dem Wetter war mir heute eigentlich gar nicht nach Zitroneneis. Aber es war ein Wetter für Uerdinger Zitroneneis
Kultiviert jemand eine Hemerocallis, die so halbwegs weiß blüht und erst jetzt auf die Vollblüte zusteuert? Mir fehlt eine solche gerade. Am liebsten irgendwas mit Wildcharakter. Ein leichter Gelbstich wäre auch noch in Ordnung, wenn sie dann dafür den H. citrina-Duft mitbringt.
Kultiviert jemand eine Hemerocallis, die so halbwegs weiß blüht und erst jetzt auf die Vollblüte zusteuert? ... Am liebsten irgendwas mit Wildcharakter. Ein leichter Gelbstich wäre auch noch in Ordnung, wenn sie dann dafür den H. citrina-Duft mitbringt.
Mal wieder der Ruf nach der Quadratur des Kreises. ;DIch gehe morgen mal schnuppern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Deine 'Berleyer Bianca' oder auch die 'Snow Business' sind z.B. schon "weiß" genug. Aber ich habe Zweifel, ob mir ihre Gesamterscheinung auch wild genug wäre. Mir kommts eher auf die Farbe, die späte Blüte und eine nicht zu pompöse Wirkung an. Der Duft ist dann nicht soooo wichtig, ich hab notfalls noch ein paar 'Hyperion's, die ich dann irgendwo in die Nähe setzen würde.
Snow Business ist überhaupt nicht wild, viel zu niedrig.die Berleyer Bianca ist höher aber in Vemehrung, d.h. z.Zt. keine Abgabe.Wie wäre es mit dieser? Sie ist ziemlich hoch (ca 120). Aber ob sie duftet, muss ich erst feststellen.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Wie wäre es mit dieser? Sie ist ziemlich hoch (ca 120). Aber ob sie duftet, muss ich erst feststellen.
Das ist rein in Blütenform- und Farbe schon ein guter Kompromiss. :DIst der Schlund auch in Natura grüngelblich? Das wäre prima.Hast Du davon von ihr auch ein Ganzkörperbild?
Wunderschön, rosetom, danke. Meine Pflanze ist nach dem Versetzen vor 2 Jahren noch nicht wieder so üppig.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Immer noch blühend Promoted to Glory.Das Trahlyta-Auge sehe ich mir allmählich ein bisschen über.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Immer noch blühend Promoted to Glory.Das Trahlyta-Auge sehe ich mir allmählich ein bisschen über.
Die 'Promoted to Glory' habe ich im zweiten Jahr und die Stängelhöhe erreicht bei mir leider nur ca. 50 cm. 'Painted Bunting' hatte ich farblich dazu im Beet arrangiert und ist sie fast doppelt so hoch. Ich finde es sehr schade, dass die PtG so niedrig bleibt, weil die Blüte sehr ausdrucksstark ist und beide Sorten bei mir noch spät blühen.
Ja, mit letzten Blüten kann ich auch dienen...Hier die von Carolyn Mann, - eigentlich nicht gerade meine bevorzugte Farbkante (und ich frage mich ernsthaft, welcher Teufel mich da seinerzeit geritten hat, die zu begehren ), aber zum Ende der Hem-Blüte hin ist man ja irgendwie für jede schön geöffnete Blüte dankbar...
Da gibt es aber wirklich häßlichere.....Oder liegt´s am Foto ? ;)Bei diesen Farben habe ich oft fleckige Blüten - das ist hier wohl nicht der Fall.maliko
Vielleicht noch als Nachtrag zu Carolyn Mann:Je (konstant) wärmer das Wetter und vor allem die Nächte sind, desto heller wird die Blütenfarbe. Die Veränderung kann mitunter so gravierend sein, dass man den Eindruck hat, eine völlig andere Pflanze vor sich zu haben.@Maliko: Flecken können bei den intensiv ausgefärbteren Blüten vorkommen... mal mehr, mal weniger oder gar nicht.