Seite 88 von 88

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 29. Nov 2011, 17:10
von Irishans
Lieber HenningIch habe mir heute nachträglich den Iris 2011 Thread durchgesehen.So wie es aussieht gibt es keinen anderen Namen für deine Iris.Eine Wildart ist es auch nicht. Ein zufälliger Gartensämling ist unwahrscheinlich, da es offensichtlich eine Hybride zwischen niedrigen und hohen Bartiris ist, die ja nicht zur gleichen Zeit blühen. Bleibt mein Verdacht: „Pfauenfeder“ Hier die Beschreibungen aus den Goos und Koenemann Katalogen:Pfauenfeder (G&K 1928) Neu!Domblätter hellgelb, Hängeblätter violettblau mit hellgelbem Rand, außerordentlich reichblühend und von.ganz niederem Wuchs. (G&K Katalog 1928)40 cm, Domblätter strohgelb, Hängeblätter pflaumenblau. (G&Katalog 1951) (1951 zweimal bei "zweifarbig gelb" und bei "weinrot" eingruppiert) Es ist eigentlich nicht möglich anhand einer Beschreibung Sorten nachzubestimmen wenn nicht typische Charaktermerkmale beschrieben sind.Die G&K- Beschreibung lassen keine sichere Bestimmung zu, aber ich habe heute in meinen Unterlagen gesucht und eine Abschrift aus Schreiner-Katalogen (Größte Irisgärtnerei der USA) gefunden die mich sicher machen.-Schreiner Gruppiert sie als DB-M-La ein (Niedrige Bartiris 20-40cm hoch, blüht als solche mittel bis spät)-Reichblühend, aber nur schwach wachsend, also wenig Zuwachs.-Auch die Beschreibung der Farbe passt genau, wie auch bei G&K (Passt übrigens auch in das Farbspektrum der anderen G&K-Sorten)Ich hab die „Pfauenfeder“ von dir bekommen, und sie verhält sich genau so wie Schreiner sie beschreibt vor allem was selten vorkommt „Reichblühend bei gleichzeitiger langsamer Vermehrung“ Die langsame Vermehrung erklärt dann auch warum nur du sie hast, obwohl es eine alte Deutsche Sorte ist.Also lange „Rede kurzer Sinn“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% (100% gibt nur wenn man eine Vergleichspflanze hat) heißt deine Iris „Pfauenfeder“ (Quasi das Weihnachtgeschenk für dich und deine Iris)
immer wieder meine allererste... :Dleider weiterhin namenlos

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 29. Nov 2011, 17:43
von Irishans
hier noch Bilder zu Pfauenfeder

Re:Pfauenfeder

Verfasst: 29. Nov 2011, 17:53
von Irishans
Sorry Bild verdreht!

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 29. Nov 2011, 17:55
von Irishans
Und noch ein Bild

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 29. Nov 2011, 17:58
von Irishans
Hallo, die Purpurviolette Iris rd. 40 cm hoch könnte Cherry Garden sein, meine wurden mir hier bei Garten Pur vor2 Jahren so bestimmt.
Hier blühen wieder welche. Diese beiden Unbekannten ähneln sich zwar sehr, scheinen aber der Größe nach zu urteilen doch unterschiedliche Züchtungen zu sein. Purpurviolette Iris rd. 40 cm hochBildPurpurviolette Iris rd. 25 – 30 cm hochBildLGLeo

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 29. Nov 2011, 18:05
von Irishans
Sieht nach Little Rosy Wings aus, die bleibt ganz klein, wird ca 15cm hoch
eine No-Name ist heute aufgeblüht

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 29. Nov 2011, 22:10
von zwerggarten
@ irishans: :D :D :D lieben dank, das ist ein tolles quasi weihnachtsgeschenk! :-* ;)

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 2. Dez 2011, 09:43
von leonora
Hallo, die Purpurviolette Iris rd. 40 cm hoch könnte Cherry Garden sein, meine wurden mir hier bei Garten Pur vor2 Jahren so bestimmt.
Gerade erst entdeckt. Herzlichen Dank für die Info :D !LGLeo

Re:Bart-Iris 2011

Verfasst: 3. Dez 2011, 10:47
von Dunkleborus
Für die, die sich ausschliesslich in diesem Thread tummeln: Klick

"Pagan"

Verfasst: 7. Dez 2011, 19:29
von Irishans
Ich habe eine Anfrage nach einer Irissorte "Pagan" (Züchter Dunn 1973 USA) Sie ist Dunkelbräunlich-purpurrot mit einem Violetten Spiegel auf den Hängeblätter.Ich habe die Sorte selbst nicht und frage deshalb ob jemand im Forum die Sorte hat und eventuell nächstes Jahr ein Rhizom abgeben kann.

Re:Pagan

Verfasst: 8. Dez 2011, 20:35
von pearl
die echte Pagan hätte ich auch gerne. Ich kenne zwei Gärten, in denen sie kultiviert wird. ;) ;D