Seite 88 von 140

Re: Allium

Verfasst: 16. Jun 2019, 19:27
von Irm
Allium schoenoprasum orosiae ist jetzt aufgeblüht.


Bild

Re: Allium

Verfasst: 18. Jun 2019, 12:19
von Kasbek
dreichl hat geschrieben: 16. Jun 2019, 12:16
Irm hat geschrieben: 9. Jun 2019, 09:47
Allium insubricum


Den versuche ich seit Jahren zu ergattern. Gibt es da eine bekannte Quelle?


Flora Montana hat Allium insubricum gelistet; mein Exemplar stammt von Gerd Stopp. Dämlicherweise habe ich es an eine Stelle gepflanzt, von der ich vorher eine Iris foetidissima weggepflanzt hatte und wo ich nur noch ein paar Krokusse wähnte – direkt daneben befand sich im Boden aber noch ein Trupp Allium moly, und der hat bei der seit Mitte Mai herrschenden feuchtwarmen Witterung jetzt die doppelte Größe wie sonst ::)

Re: Allium

Verfasst: 27. Jun 2019, 22:30
von Šumava
Allium huber-morathii, ein zierlicher Zierlauch, ähnlich A. pulchellum, aber kleiner und früher blühend...


Bild

Re: Allium

Verfasst: 6. Jul 2019, 13:00
von Norna
Hier blüht jetzt Allium pulchellum ´Album´, eines meiner liebsten.

Re: Allium

Verfasst: 6. Jul 2019, 13:03
von Norna
Gut gefällt mir auch ´Summer Drummer´, mit bis zu 1.8 m am anderen Ende der Höhenskala blühend.

Re: Allium

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:07
von Ulrich
Etwas kleiner als 'Summer Drummer', nur gute 10cm. Allium cyaneum 'album'.

Re: Allium

Verfasst: 12. Sep 2019, 17:16
von Irm
Hier blüht jetzt Allium senescens.


Bild

Re: Allium

Verfasst: 12. Sep 2019, 17:56
von Anke02
Schön leuchtend Irm! :D

Re: Allium

Verfasst: 28. Sep 2019, 08:20
von Chica
Irm hat geschrieben: 12. Sep 2019, 17:16
Hier blüht jetzt Allium senescens.


Bild


Dies hier habe ich als Allium senescens ssp. montanum gekauft.

Bild Bild

Wenn ich mir die Blätter anschaue, dann ist es wohl die var. glaucum wie hier. Das Laub ist breit, fest und etwas gedreht. Die Fotos sind vom 15. September, inzwischen ist es verblüht.

Re: Allium

Verfasst: 28. Sep 2019, 09:50
von enaira
Bei meinem var. glaucum sitzt das Laub flacher auf dem Boden. Weiß nicht, ob man das auf diesem Bild gut sieht, kann nachher noch ein ganz aktuelles machen.

Re: Allium

Verfasst: 29. Sep 2019, 21:54
von dreichl
Dein montanum scheint mir nicht ganz die typische blaugrüne Färbung eines var glaucum zu haben.

Re: Allium

Verfasst: 30. Sep 2019, 07:38
von Chica
Ich habe gestern noch einmal das Laub von der als Allium senescens ssp. montanum gekauften Pflanze fotografiert.

Bild

Hinten im Garten habe ich noch Allium senescens ssp. montanum var. glaucum gefunden.

Bild

Das Laub dieser Variation ist nur halb so breit wie das der ssp. montanum, blau und etwas gedreht. Das Laub Deiner Pflanze, Irm, scheint wieder anders auszusehen, oder?

Re: Allium

Verfasst: 30. Sep 2019, 12:44
von Irm
Chica hat geschrieben: 30. Sep 2019, 07:38
Das Laub Deiner Pflanze, Irm, scheint wieder anders auszusehen, oder?


ja, ist ja aber schon eine ältere Pflanze, die bei mir steht.

Re: Allium

Verfasst: 30. Sep 2019, 13:22
von lerchenzorn
Die gesamt Berg-Lauch-Verwandtschaft ist in den letzten 20 Jahren wissenschaftlich intensiv bearbeitet worden, mit umfangreichen und nicht immer leicht überschaubaren Umstellungen und Namensänderungen. Ich glaube nicht, dass diese Änderungen im Gartensortiment schon angekommen sind und glaube auch nicht, dass da früher immer alles dem wissenschaftlichen Stand der Dinge entsprochen hat.

Wer also nicht detailliert - nach schwer zugänglichen Arbeiten - nachbestimmen möchte, was die eigene Pflanze wohl sein mag, wird sich bis auf weiteres mit dem Sammelbegriff "Berg-Lauch" oder (s.u.) "Ausdauernder Lauch" begnügen und muss wissen, dass sich darunter eine ziemlich große Zahl von europäischen bis ostasiatischen Arten verbirgt.

Recht einfach macht es uns der Rothmaler-Kulturpflanzenband:
Ausdauernder Lauch (Allium senescens) aus Sibirien bis Ostasien - formenreich, (in vielen Merkmalen) variabel - mehrere Sorten unter verschiedenen Namen ...
Gesondert genannt wird der heimische Berg-Lauch (Allium lusitanicum) als offenbar nicht kultivierte Wildpflanze.

Die Nennung von Unterarten und Varietäten können wir uns demnach vermutlich schenken. ;)

Re: Allium

Verfasst: 30. Sep 2019, 21:15
von enaira
dreichl hat geschrieben: 29. Sep 2019, 21:54
Dein montanum scheint mir nicht ganz die typische blaugrüne Färbung eines var glaucum zu haben.


Falls du mich meinst: Das Foto täuscht da etwas.