News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 225282 mal)
Moderator: cydorian
- hobab
- Beiträge: 3353
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Granatapfelbaum im Freiland
In die Kerbe möchte ich auch noch mal schlagen: viele Beiträge sind für mich unbrauchbar weil nicht erkennbar ist mit welchem Hintergrund hier über die eigenen Erfahrungen berichtet wird. Bitte schreibt doch wenigstens Klimazone - besser Region -und Bodenqualität in euer Profil!
Berlin, 7b, Sand
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Irgendwo hab ich's bestimmt schon geschrieben, aber hier gerne die Infos zu meinem Standort und Garten:
Wien (sehr grüner Außenbezirk mit nicht gerade dem wärmsten Klima der Stadt), sollte USDA 7b sein. Der Boden ist hier wirklich lehmig, manchmal mit Ton, fett und teilweise auch noch verdichtet. Also alles andere als was man sich unter einem durchlässigen Boden oder was man sich als ideal für mediterrane Pflanzen vorstellt. Ich hebe Pflanzlöcher großzügig aus und gebe leichtere Erde rein, damit sich die Pflanzen leichter einwurzeln.
Es gibt eine meiner Meinung nach seriöse Quelle, wonach Punica granatum "die Füße im Wasser und den Kopf in der Sonne" mag. Das gilt wahrscheinlich für wärmere und sommertrockene Gebiete, hier ist ein durchlässiger Boden im Winter aber sicher vorteilhaft, umso mehr wenn die Pflanze noch jung ist.
Gabes ist interessant. Kam hier im Forum wahrscheinlich noch nicht vor. Gilt als kältetolerant, aber harte Samen wenn ich mich nicht täusche ?
Wien (sehr grüner Außenbezirk mit nicht gerade dem wärmsten Klima der Stadt), sollte USDA 7b sein. Der Boden ist hier wirklich lehmig, manchmal mit Ton, fett und teilweise auch noch verdichtet. Also alles andere als was man sich unter einem durchlässigen Boden oder was man sich als ideal für mediterrane Pflanzen vorstellt. Ich hebe Pflanzlöcher großzügig aus und gebe leichtere Erde rein, damit sich die Pflanzen leichter einwurzeln.
Es gibt eine meiner Meinung nach seriöse Quelle, wonach Punica granatum "die Füße im Wasser und den Kopf in der Sonne" mag. Das gilt wahrscheinlich für wärmere und sommertrockene Gebiete, hier ist ein durchlässiger Boden im Winter aber sicher vorteilhaft, umso mehr wenn die Pflanze noch jung ist.
Gabes ist interessant. Kam hier im Forum wahrscheinlich noch nicht vor. Gilt als kältetolerant, aber harte Samen wenn ich mich nicht täusche ?
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Gabes hatte bis jetzt (habe die Pflanzen alle seit Herbst '23) noch keinen Fruchtansatz und auch keine Blüten, entwickelt sich allerdings gut und wächst kräftig (bei 20cm Höhe im Pflanzjahr nun ca. 60cm hoch).
Das mit den harten Samen habe ich auch in mehreren Berichten gelesen, aber der Geschmack soll dennoch gut sein, und in 6b ist die Auswahl fürs Freiland nun doch etwas eingeschränkter als in 7b oder höher. Daher probiere ich es aktuell mit denen.
Bei mir bodentechnisch ähnlich - sehr lehmig-tonig und auch noch staunass im Winter bzw. absolut trocken im Sommer. Meine Überlegung wäre daher, die Pflanzscheibe im Winter entweder dick abzumulchen oder abzudecken. Meint ihr, das könnte evtl. helfen?
Gruß und danke für Eure Antworten!
Walt
Das mit den harten Samen habe ich auch in mehreren Berichten gelesen, aber der Geschmack soll dennoch gut sein, und in 6b ist die Auswahl fürs Freiland nun doch etwas eingeschränkter als in 7b oder höher. Daher probiere ich es aktuell mit denen.
Bei mir bodentechnisch ähnlich - sehr lehmig-tonig und auch noch staunass im Winter bzw. absolut trocken im Sommer. Meine Überlegung wäre daher, die Pflanzscheibe im Winter entweder dick abzumulchen oder abzudecken. Meint ihr, das könnte evtl. helfen?
Gruß und danke für Eure Antworten!
Walt
Ohne Arbeit kein Ertrag - ohne Ertrag kein Spaß - ohne Spaß keine Arbeit - ohne Arbeit kein Leben :)